SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«
Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 2
[..] s Parlaments eine Anhörung, um sich und hohe Beamte des Auswärtigen Amtes, des Bundesinnenministeriums sowie der Länder über die Lage der Deutschen in den ost- und südosteuropäischen Staaten informieren zu lassen. Anhand eines im September dieses Jahres versandten Fragenkatalogs nahmen in der neunstündigen Veranstaltung die hierzu eingeladenen Sprecher der betreffenden Gruppen ausführlich zu ihrer Lage in den Siedlungsgebieten Stellung. In Anwesenheit von ebenfalls eingeladen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 3
[..] . Nach dem Erfolg nämlich bei den Kommunalwahlen im letzten Frühjahr, bei denen überraschend viele Sachsen und Schwaben in die Räte der Gemeinden und Städte berufen wurden, hat sich bei dem allgemeinen Urnengang vom September und Oktober das Wahlverhalten unserer Landsleute offenbar als radikal verändert gezeigt. Von den über Personen, die sich bei der Volkszählung am Jahresbeginn zum Deutschtum bekannt hatten, haben nur etwas mehr als für die Kandidaten des [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 5
[..] , schrieb ein Kronstädter Kritiker. Heute dürfen wir noch hinzufügen: Er war ein Künstler und Mensch, den wir nicht vergessen werden. Claus Stephani zu dessen Auflösung im Jahre am Germanistik-Lehrstuhl in Hermannstadt. Von bis zu seiner Ausreise in der Bundesrepublik im September arbeitete Sienerth innerhalb der Hermannstädter Forschungsstelle für Gesellschaftswissenschaften am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch mit. Verdient gemacht hat sich der Liter [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 6
[..] eugnisse unseres kulturellen Erbes im Vordergrund. Grundsätzliches brachte der anwesende Re- ein besonders wertvoller, flächendeckend mit gierungsdirektor Dr. Matthias Buth (BMI) auf- Zinn-Nieten verzierter Ledergürtel eines Bistritgrund der Ergebnisse der Arbeitstagung der Museumsleiter vom .-. September zum Thema ,,Museen und Regionen" ein. So soll das Museum Partner und gleichzeitig Anwalt Siebenbürgens werden, also der Region, auf die es spezialisiert ist. Durch Einsa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8
[..] s Heimattages schwerpunktmäßig besprochen. Eine grobe Aufgabenverteilung konnte abschließend vorgenommen werblick darauf, daß der Heimattag erstmalig von der SJD ausgerichtet wird, besondere Bedeutung zu. Die Planung wurde wie folgt konkretisiert: Im März, September und November findet jeweils ein Volkstanzseminar mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Eingehend auf die Bedürfnisse der Aktiven vor Ort, wird im April ein Rethorik-Seminar stattfinden. Zwei Wo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 11
[..] eintanz. Auch heuer fand er im Beisein der Familien unserer Volkstanzkinder sowie zahlreicher anderer Kinder und Helfer aus der Dürnau statt. Die Kleinen zwischen und und die Größeren von bis Jahren zeigten dabei die seit September gelernten Volkstänze vom ,,Hiatamadl" bis zur ,,Holsteiner Dreitour" und konnten das Publikum wieder einmal voll begeistern. Ein Lichtbildervortrag über eine frühere Auslandsfahrt der Volkstanzgruppe rundete das Programm ab. WJ Dolomitenf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12
[..] n die Großfamilie der Siebenbürger Sachsen von Traunreut zusicherte. Er erinnerte die Landsleute an den Gemeinschaftsgeist, der das Leben unserer Vorfahren auch in schwersten Zeiten bestimmt habe, und rief die Anwesenden auf, diesen Geist des ZusamLandesgruppe Bayern Wichtige Termine . Januar: Sitzung des Geschäftsführenden Landesvorstands in München; . Februar: Schwarz-weiß-Ball in München; .-. März: Kulturtagung und Sitzung des Gesamtlandesvorstands; .-. Mai [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 1
[..] schen Landsmannschaften auch in kürzeren Zeitabständen einen aktuellen Überblick über den Stand der Aufnahme von Aussiedlern in der Bundesrepublik Deutschland zu geben. im Juni, im Juli und ca. je im August, September und Oktober zu verzeichnen waren. In dem gleichen Zeitraum konnten vom Bundesverwaltungsamt Aufnahmeanträge im Januar, im Februar, im März, im Aus dem Verbandsleben - Vor dem Hintergrund des in Bälde in Kraft tretenden Gesetzes z [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2
[..] t für Aussiedler und (damals) auch Zuwanderer aus der DDR wurde erstmalig durch die Bundesregierung unter der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt im Jahre eingeführt. Insgesamt wurden bis zum . September genau Einrichtungsdarlehen mit einem Gesamtauszahlungsbetrag von DM an die Betroffenen gewährt, die ausschließlich in die deutsche Wirtschaft flössen. Aussiedler, die in Zukunft Einrichtungsgegenstände für ihre neue Wohnung benötigen, müssen sich w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4
[..] in den dortigen Germanistik jenseits der Karpaten Internationale Literaturtagung in Jassy/Rumänien Der ,,Stellenwert der deutschen Literatur im Rahmen der rumänischen Kultur" sollte auf einer Tagung, die Ende September in Jassy/Rumänien stattfand, bestimmt werden. Der Einladung, die von der Zweigstelle der Rumänischen Akademie der Wissenschaften und vom GermanistikLehrstuhl der Universität Jassy erging, waren Literaturwissenschaftler aus Rumänien, Moldawien, Deutschland un [..]









