SbZ-Archiv - Stichwort »15 September«
Zur Suchanfrage wurden 11206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] lern statt. Man wollte helfen. Die Einnahmen der Konzerte kamen den Geschädigten zugute. Der Männerchor hat zur Zeit Sänger. Davon stammen aus Siebenbürgen. Es haben sich über Aktive bereiterklärt, zu Ostern mitzumachen. Zwischen den Städten Neu-Isenburg und Schäßburg soll demnächst ein gemeinsames Kulturabkommen für die nächsten Jahre abgeschlossen werden. Aus diesem Anlaß besuchte im September eine offizielle Delegation des Bürgermeisteramtes von Schäßburg [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 12
[..] rsula und Agnes Eltern, Schwiegermutter, Geschwister und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Montag, dem . . , auf dem Waldfriedhof in Traunreut statt. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Julie Botscher geb. Fleischer geb. am . September in Heitau gest. am . Januar in Lechbruck Lechbruck Siebenbürgerheim In Liebe und Dankbarkeit: Irmgard Fleischer, geb. Botscher, mit Famil [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 16
[..] n. KRISTA PAPP RUDERSBERG, , Tel. ( ) Vertragspartnerin d. rum. Handelsunternehmens COMTURIST. Jede Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Fahrten zu Stätten deutscher Geschichte und Kultur SÜDTIROL . Mai - . Juni ( Tage) nach Jenesien, oberhalb von Bozen, inmitten von Wiesen und Wäldern. ELSASS UND VOGESEN . -- . Juli ( Tage) nach Molsheim, Straßburg und Kolmar. SCHLESIEN . - . Juli ( Tage) nach Krummhübel, Glatz und Bres [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1
[..] nd führte zu Diskussionen auf höherer länderübergreifender Ebene. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung hat deshalb den Vollzug seiner Richtlinien bis auf weiteres ausgesetzt. Zwischenzeitlich hat sich die Konferenz der Minister und Senatoren für Arbeit und Soziales in ihrer Sitzung am ./. September mit dieser Angelegenheit befaßt. Dabei wurde die Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen beauftragt, Empfehlungen zur Gewährleistung e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 2
[..] nbürger Sachsen auf heimatgemeindlicher Grundlage, Erfassung hervorragender Leistungen, Erstrebung einer Maximalaussiedlung aus Rumänien, Fortsetzung materieller Unterstützung (Paketaktion), Fortsetzung des Austauschprogrammes der Kulturgruppen usw. Der Heimattag in Salem, USA, verlief bei großer Beteiligung allgemein befriedigend. Im September jährte sich die Evakuierung Nordsiebenbürgens zum . Male; aus diesem Anlaß fand in Kitchener, Kanada, eine gut besuchte eindrucksvo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3
[..] h der vorherrschenden Meinung die Deportation aufgrund folgender Abmachungen zustandegekommen sein soll: Rumänien soll sich in einer Zusatzklausel des Waffenstillstandsvertrages mit den Alliierten, abgeschlossen am . September in Moskau, verpflichtet haben, den Sowjets Arbeitskräfte zur Wiederaufbauarbeit zur Verfügung zu stellen. Die Sowjets sollen nicht speziell Deutsche verlangt haben, bloß die rumänische Regierung soll beschlossen haben, die arbeitsfähigen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4
[..] häßburg, Tartlau, Zeiden, Honigberg); Rinnenfest in Schönau (Ende April). Eine schöne Aufgabe für die Heimatortsgemeinschaften, über diese Brauchtumsfeste alle Angaben zu sammeln und in der neuen Heimat wieder einzuführen (siehe Urzellauf in Sachsenheim). Die Aufführung der ,,Siebenbürgischen Hochzeit" ist ein wichtiger und besonders zu würdigender Beitrag zur Erhaltung unseres Brauchtums. Nach der Aufführung in NeuIsenburg im Herbst und der geplanten Aufführung am . Se [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 8
[..] n Richtung Handschuhsheim bis Haltestelle Kuß. Jahres-Terminkalender -- . Mai: Muttertagsfahrt ins Blaue; .--. Mai: Fahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen; . Juni: Siebenbürger Waldfest; . September: Mitgliederversammlung mit Bericht über das laufende Jahr; . November: Martini- und Kathreinerball; . Dezember: Vorweihnachtsfeier. Die Termine für die Kaffeenachmdttage in Mannheim und Heidelberg werden in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 12
[..] . -- . Juli ( Tage) nach Molsheim, Straßburg und Kolmar. SCHLESIEN . -- . Juli ( Tage) nach Krummhübel, Glatz und Breslau. DANZIG, OST- UND WESTPREUSSEN . Juli - . August ( Tage) nach Stettin, Danzig, Allenstein, Thorn und Posen. NIEDERÖSTERREICH . August -- . September ( Tage) nach Krems und in die Wachau; mit Abstecher nach Wien. SIEBENBÜRGEN . September - . Oktober ( Tage) nach Hermannstadt. Kronstadt und Klausenburg; mit Aufenthalt in Budapest. Al [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 1
[..] bürger Sachsen nach Mitteldeutschland entlassen worden waren, von wo viele in die damaligen Westzonen weiterstrebten. Die ersten Rücktransporte von Siebenbürger Sachsen seien schon vor der ersten, im September vorgenommenen Nachkriegsvolkszählung in Restdeutschland erfolgt, doch hielten solche Rücktransporte von entlassenen Siebenbürger Sachsen nach Österreich bis in das Jahr an. In ihre Heimatgebiete wurde nur eine Minderheit der überlebenden verschleppten Rumänien [..]









