SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9
[..] d Sozialpädagoge Beschäftigung fand, während seine Frau Hedi als Lehrerin an einer örtlichen Schule arbeitete. Mit der ihn auszeichnenden Leidenschaft und Energie stürzte sich Walter Andreas Kirchner parallel dazu in die künstlerische Arbeit. Innerhalb von zwei Jahren nach der Aussiedlung zeigte er seine Werke in elf Ausstellungen! Bis folgten rund fünfzig Einzelausstellungen und Beteiligungen an Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und Italien sowie seine Aus [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16
[..] iesen insgesamt Jahren mit der Transylvania Hofbräu Band haben wir viel Anerkennung erhalten und haben sehr viel geleistet für die deutsche Kultur in Kanada. Neben anderen Auszeichnungen wurden mir seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada die Goldene Ehrennadel sowie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland das Goldene Ehrenwappen verliehen. / musste ich das Dirigieren nach drei schweren Operationen aufgeben. Mein letztes Konzert wa [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 24
[..] falls ein Angebot. Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachsesch Wält Mundart-Texte aus der Siebenbürgis [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6
[..] ts bezieht sich die Autorin auf die Erstnennung des Ortes als Solymos auf der Karte von Györffy György bezüglich der Entstehungsgeschichte des Kokler Komitates, etwa um das Jahr . Zum andern gab es die Jahrfeier seit der, wie es hieß, ersten urkundlichen Erwähnung von . Dass Solymos eindeutig eine ungarische Ortsbezeichnung ist und mit Falkenort übersetzt werden kann, wird zwar erläutert, gleichwohl verschwiegen, dass das rumänische Pendant daraus entlehnt wor [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 24
[..] Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 16
[..] s anrichten, zwei Scheiben Schulterscherzel darauflegen, mit der abgebundenen Sauce nappieren (überziehen, übergießen). Je nach Saison empfehle ich einen frischen, nur in Olivenöl gebratenen grünen Spargel als Gemüse dazu. In kulinarischer Verbundenheit Karl-Heinz Hedrich und Herbert Liess Rezepte zum Ausprobieren Von Juli bis November erschien in der Siebenbürgischen Zeitung die ,,Koch-Ecke", in der Karl-Heinz Hedrich, dessen Familie aus Rode stammt, und Herbert Li [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 32
[..] Dinkelsbühl. Wir machen Ihnen gegebenenfalls ein Angebot. Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Sachs [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 24
[..] erschienen , Buch weist Lagerspuren auf für nur , zzgl. , Versand Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 2
[..] r zum Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der rumänischen Regierung umbenannt wurde, tätig. Als er zum DFDRAbgeordneten gewählt wurde, folgte ihm Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter ab bis im Amt. Dr. Pinters Nachfolger war Helge Fleischer, nach dessen Tod im Jahr Christiane Cosmatu das Amt übernahm. Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) · . Februar R U N D S C H AU Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Ve [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 13
[..] bewegt", sagen Katharina Stöver (geb. ) und Barbara Wolff (geb. in Fogarasch/Fgara). Der Name ,,Peles Empire" geht zurück auf das Schloss Pele in Sinaia, das für seine vielen architektonischen Stile bekannt ist, darunter Gotik, Renaissance, Barock und Art Deco eine weitere Verbindung zum Stifter Jacobi, der in Rumänien geboren ist. begann ,,Peles Empire" mit der Erstellung einer fotografischen Dokumentation der Schlossräume. Auf die Arbeit in Pforzheim freuen [..]