SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15
[..] aus Reps. Zwei Kinder gingen aus dieser Ehe hervor, Johannes und Stephanie. kam die Familie nach Deutschland (,,Ich und meine Familie wurden von der Bundesrepublik von Rumänien abgekauft", sagt er). Bis war er in Erlangen in seinem Beruf tätig, seither ist Wilhelm Paul Rentner. In seiner neuen Heimat bauten sie ein Haus, das nun die Kinder bewohnen. Sein Hobby war schon immer die Gärtnerei, also meldete er ein Gartengewerbe an, welches er rund Jahre pflegte. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8
[..] rgen, und entpuppte sich alsbald als Vertreibung aus der alten Heimat. Festumzug beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Unter dem Motto ,,Flucht und Vertreibung" zieht Gerhard Rill seinen kleinen, alten Leiterwagen vollbeladen mit gerettetem Kulturgut hinter sich her. Foto: Hermann Depner Gerhard Rill in altem Kirchenmantel hält in der Hand den ca. Jahre alten Lechnitzer Kirchen-Kelch, der sich heute im Nürnberger Museum befindet und den auch se [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9
[..] s der Werkstatt des Meisters Johannes Stoß stammt. Sein Vater war der berühmte Nürnberger Bilderschnitzer Veit Stoß, auf den unter anderen auch das berühmte Hochaltarretabel der Warschauer Marienkirche zurückgeht. Seit werden mehrere Flügelaltäre seines Sohnes Johannes in der Schäßburger Bergkirche aufbewahrt. Die Kirchenburg von Malmkrog enthält mit dem spätgotischen Malmkroger Altar nicht nur den einzigen unverändert erhalten gebliebenen vorreformatorischen Marienaltar [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] n Höhepunkt dar. Es galt, die Sechshundert-JahrFeier dieser altehrwürdigen Bildungsanstalt vorzubereiten (u.a. Sanierung des Schulgebäudes, Restaurierung der Aula, Vorbereitung der Feierlichkeiten). Weitere Informationen dazu findet man in der erschienenen Chronik ,,Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens, Brukenthalschule in Hermannstadt -". Mathias Möss fand auch noch Zeit, sich als Obmann der Senioren-Blasia in Hermannstadt zu betätigen. Als seine Tochter in D [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13
[..] nach Deutschland mit seiner Familie lebte. Das kulturelle und gesellschaftliche Miteinander der Dobringer hat er aktiv mitgestaltet und sich stets mit vollem Engagement eingebracht. Eine beachtenswerte Leistung für die Gemeinschaft der Dobringer ist das von ihm im Jahr herausgegebene ,,Heimatbuch Dobring". In mehrjähriger mühevoller Arbeit und mit hohem Fleiß ist das Buch zu einer ausführlichen Beschreibung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturell [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 12
[..] in Einzelzimmer, Bad, kleine Küche und ein kleiner, gemütlicher Hof mit Terrasse zur Verfügung. Beide Häuser gehören zur Mihai Eminescu Stiftung, siehe Kontaktdaten bei Almen. Deutsch-Tekes (Ticuu Vechi) liegt etwa in der Mitte zwischen Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt (jeweils km entfernt). In einem neuen Gebäude () neben dem Jahre alten Pfarrhaus wurde ein Appartement mit zwei Zimmern zu je zwei Betten und Empore (ideal als Schlafplatz für Kinder), Küche zu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 14
[..] e bekamen zwei Kinder. siedelten sie nach Deutschland aus und lebten danach in Nürnberg. Auch hier arbeitete sie bis zur Rente bei der Liegenschaftsverwaltung beim Wasser- und Schifffahrtsamt. Seit konnten die Mitglieder des Kreisverbandes und viele rumänische, ungarische und rumäniendeutsche Landsleute ihre Hilfe als Aussiedlerberaterin in Anspruch nehmen und sich von ihr die notwendigen Übersetzungen und Beglaubigungen aushändigen lassen. Als sie die Nachfolgerin [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 4
[..] marktes und des Cibin-Festes in Hermannstadt mit. Als Kirchenvater und Presbyter in Michelsberg verwaltet er die Immobilien der Kirche sowie die Burg. Wolfgang Köber kommt aus einer Pfarrersfamilie und ist ein Rückkehrer. Er war ausgewandert. wollte er für ein paar Jahre in Rumänien leben; es gefiel ihm so gut, dass er blieb. ,,Ich fühle mich und bin hier zu Hause", betont Köber. ,,Das meiste hier ist mir vertraut, und die zwischenmenschliche Beziehung ist eine ganz [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6
[..] zufrieden und kein bisschen skeptisch mehr, und Jonas gefiel es bei Papa auf dem Arm, so dass der komplette Umzug ohne Gequengel ablief. Es war wirklich ein sehr schönes und besonderes Erlebnis für uns, und vermutlich wird es nicht das einzige Mal bleiben, dass wir uns am Trachtenumzug beteiligt haben. Ines Fucker Darf ich vorstellen? Am Heimattag gehörte ich zu jenen Trachtenträgern, die bei der Kundgebung vor der Schranne neben dem Rednerpult standen. Wir waren eine Gr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 7
[..] ietet eine Fülle von siebenbürgischen Themen an, erinnert an Persönlichkeiten, an Krieg und Deportation, an kulturelle und geschichtliche Ereignisse, betreibt Mundartpflege in der eingerichteten Rubrik Sachsesch Wält, die seit ehrenamtlich von Bernddieter Schobel und Hanni Markel betreut wird. Auch andere Bausteine sollen den Lesern helfen, ihre Kultur, Geschichte und Traditionen besser kennen zu lernen. Neben der Gestaltung eines Blattes, das mit seinen Inhalten und sei [..]