SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 21
[..] Jahr'. Wenn wir es Dir auch nicht immer sagen: Wir wissen, was wir an Dir haben! Jahre sollst Du werden, denn wir brauchen Dich auf Erden!!! Alles Liebe, Gesundheit und Gottes Segen für viele weitere Jahre wünschen Dir Deine Frau Erika, Deine Kinder Klaus und Karin mit Klaus, Deine Enkel Claudia, Katja, Nancy, Kilian und Julia, Deine Urenkel Marius, Lilly-Sophie und Collin. Parey, Land Brandenburg, im Mai Anzeige Hessen HOG-Nachrichten Im Einsteinjahr berichtet [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 7
[..] der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Etwa Mitglieder und Freunde hatten sich dazu im Rittersaal des Schlosses eingefunden. Die zahlreichen Berichte, Referate, Buchbesprechungen und Diskussionen zu einer Vielfalt von Themen machten die Tagung lebendig und auch für Laien attraktiv. Das Treppenhaus der Brukenthalschule in Hermannstadt, . Foto: Hermann Bolthes Germanistenkongress in Klausenburg Der VIII. Kongress [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 8
[..] e Aufnahmeprüfung in München ein Jahr später zu wiederholen. Es folgt ,,das schlimmste Jahr meines Lebens". Die Mitschüler in Sulzbach-Rosenberg begegnen ihm, dem Typen mit Hut aus der Großstadt, feindselig und geben ihm wenig Gelegenheit, sich zu integrieren. Menschlich und vor allem beruflich bringt ihn dieses Jahr / allerdings weiter. Er beschäftigt sich intensiv mit dem Genre Musical, erhält zum ersten Mal professionellen Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 19
[..] gische Heimatwerk gefertigt wurden. Mit größter Sorgfalt und viel Geduld fertigte Emma allein Männerund Frauenhemden. Krankheitsbedingt blieb sie den Tagungen des nordrhein-westfälischen Frauenreferates ab fern. Ihr Wirken über die Grenzen der eigenen Kreis- und Landesgruppe hinaus ist Ansporn und Verpflichtung zugleich für alle, denen die Kultur Siebenbürgens etwas bedeutet. EmmaKatharina Oyntzen wird allen, die sie kannten, eine bleibende Erinnerung sein. Waltrau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 2
[..] se /. Höhere Kulturförderung unter Rot-Schwarz Die Kulturförderung des Bundes nach § Bundesvertriebenengesetz (BVFG) ist in den Jahren der rot-schwarzen Regierungskoalition kontinuierlich gestiegen. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins des Bundes der Vertriebenen (BdV) Deutscher Ostdienst zufolge wurden die Fördermittel gegenüber dem Jahr um fünf Millionen auf , Millionen Euro in erhöht. Unter Rot-Grün waren die Zuwendungen von , Millionen () auf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 7
[..] er Universität ein Großprojekt zur nachhaltigen Landnutzung im rumänischen Westgebirge entwickelt und betreut hat eine ethnographische Zone, die sie seinerzeit selber gerne auf ihren Museumsfahrten abgeklappert hatte (,,Perspektiven für eine traditionelle Kulturlandschaft in Osteuropa", Freiburg ). Das Haus Rudea in der auf der Hallerwiese war stets ein Haus der offenen Tür, der gelebten Multikulturalität und Gastfreundschaft, wohin jeder gern zurückkehrt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 18
[..] r langen Tätigkeitsbericht, der Ausdruck eines vielseitigen und reichen Vereinslebens ist. Im Folgenden werden wir uns nur auf einige Zahlen und außergewöhnliche Aspekte unserer acht aktiven Untergruppierungen beschränken. Seit Januar verzeichnete unsere Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Christine Göltsch und Ines Wenzel Neuzugänge und Austritte, somit einen Zugewinn von Mitgliedern. In diesen vier Jahren hat sie insgesamt Termine bestritten und konnte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 4
[..] ntumsrechts, gemäß Artikel des Protokolls Nr. , unter Berücksichtigung der Grundsätze der Rechtsprechung des Gerichtshofes gewährleisten muss. Insbesondere müsse Rumänien die Verfahren der Restitutionsgesetze (derzeit der Gesetze / und /) so ausgestalten, dass sie wirklich kohärente, schnelle und vorhersehbare Verfahren werden. Heinz Götsch, Rechtsanwalt/Hermannstadt In dem Artikel ,,Kommunistischer Diebstahl legitimiert", Siebenbürgische Zeitung vom . Febru [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10
[..] k für die hervorragende Bewirtung bei den letzten Proben aussprechen. Wir freuen uns schon jetzt auf dieses Wochenende. Eine weitere Probe ist für den . Mai in Drabenderhöhe geplant, am . Mai folgt ein Auftritt in Heuchlingen, nahe SchwäbischGmünd, bei einem Treffen verschiedener Chöre. Auch die DVD ,,Eine Reise in die alte Heimat" aus dem Jahr ( pro Stück), bearbeitet und überarbeitet von Gustav Rottmann, ist noch erhältlich. Sowohl die CD als auch die DVD dokumen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12
[..] tritz und Baia Mare, dazu erschien ein weiterer Band der Publikationsreihe. Das vorletzte Forschungs- und Ausstellungsprojekt widmete sich dem historischen Bergbau von Nagyág (Scrâmb, Großast). Es setzte im Herbst ein und wurde Ende beendet. Die Ergebnisse spiegelten sich in zwei Ausstellungen (im Kreismuseum für Dakische und Römische Kulturgeschichte Deva und im Brukenthal-Museum Hermannstadt) sowie in einer umfangreichen Publikation (Salz und Silber in Siebenbürge [..]









