SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«

Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 22

    [..] s dritte Treffen im Garten des Pfarrhauses statt. Bei Kaffee und Kuchen und erfrischenden Getränken wurden Heimatleider gesungen und viele alte Geschichten erzählt. Das Ehepaar Lydia und Herbert Zapf versprach, in einem Jahr ein viertes Treffen dieser Art zu organisieren. Das Ehepaar hat das Pfarrhaus im September vom evangelischen Kirchenbezirk Kronstadt gemietet und seitdem restauriert und renoviert. Nach wie vor soll das Haus ein Treffpunkt und ein Ort kirchlicher und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6

    [..] d Kirchenburgen zu sehen. Nach im Teutsch-Haus und auf Schloss Horneck in Gundelsheim und am Heimattag in Dinkelsbühl ist dieses nun die vierte Station einer sich wandelnden Ausstellung. ,,Kirchenraum im Wandel" Blick in die Ausstellung nach der Eröffnung. Foto: Werner Sedler Bereits seit übernimmt das Archiv sukzessive alle Arten von Dokumenten aus dem Besitz des Rothberger Pfarrers. Es ist ein Glücksfall, dass Schlattners Materialien und Aufzeichnungen in Sie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 8

    [..] : ,,Die Schwarze Kirche in Kronstadt" (Baudenkmäler in Siebenbürgen, Heft ), . Auflage, Hermannstadt und Stefano Ionescu: ,,Die ev. Kirchengemeinden A.B. in Siebenbürgen und ihre Teppiche. Die Schwarze Kirche und die Umgebung von Kronstadt", London . Die vorhandene Literatur konzentriert sich jedoch zumeist auf Einzelbauten, weshalb der vorliegende Kunstführer den ersten epochenübergreifenden Überblick zu Kronstadts Bauten seit den von Gustav Treiber verfassten Ka [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 21

    [..] ach einer Verschnaufpause stand die Frauenkirche auf dem Programm. Zuerst sahen wir den Film ,,Faszination Frauenkirche" über Entstehung, Zerstörung und Wiederaufbau. Dann besuchten wir das wunderschöne Gotteshaus, das am . Oktober eingeweiht wurde. Nach einem anstrengenden Tag ging es abends in den berühmten Altmarktkeller. Es gab Sauerkraut und Spanferkel mit Klößen, dazu ein Glas Wein oder Bier. Das hat jedem gemundet. Am dritten Tag unternahmen wir einen Ausflug in [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 10

    [..] esamte Wochenende einzukaufen. An diesem Wochenende war auch die Erkundung der Umgebung geplant. So holten sich die Einkaufenden einen ersten Eindruck von Land und Leuten. Für manche Teilnehmer war es nicht der erste Besuch mit der Tanzgruppe im Naturfreunde-Haus am Bodensee. erlebte die Tanzgruppe hier schon einmal eine schöne gemeinsame Zeit. Beisammen sitzend, nicht Meter vom Ufer des Bodensees entfernt, begannen die elf Teilnehmer, darunter auch ehemalige Mitglied [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11

    [..] t von ungefähr kommt also auch das selbstständige Bekenntnis der Kinder bei der Auswahl der Motive für Schilder und Bauerngewänder, die an diesem Wochenende meistens das siebenbürgische Wappen oder die Farben Blau und Rot zierten. Angefangen hat alles . Damals fand unter der Leitung von Christine Göltsch die erste Kinderfreizeit statt, die von Anfang an sehr großen Anklang bei Kindern und Eltern gefunden hatte. Mit Kindern in diesem Jahr, der bis jetzt höchsten Teilneh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21

    [..] os bei Familie Hans Thellmann, Telefon: ( ) , und im Internet unter www.nimesch.de. h.g. Siebenbürgische Zeitung HOG-NACHRICHTEN . Juli . Seite Mit dem Erlös aus dem Abzeichenverkauf in Dinkelsbühl unterstützt die HOG Henndorf die Renovierung der Kirchenburg in der Heimatgemeinde. Diese Aufnahme entstand . Blumenkronenfest vor Jahren in Schaas. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 1

    [..] en Präsident seit Dr. Christoph Machat ist. Der Schäßburger Denkmalpfleger ist seit auch Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, seit Vizepräsident von ICOMOS Deutschland und seit Präsident des Wissenschaftlichen Rates von ICOMOS. Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollek [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 3

    [..] eihe: Thomas J. Manning, John Werner, Erhard Graeff (Geschäftsführer der Föderation); hintere Reihe: Volker Petri, Rainer Lehni und Friedrich Gunesch. Foto: Siegbert Bruss Vis-à-vis seinen großformatigen Fotoarbeiten ,,Verlassene Lehrerwohnung" () und rechts daneben ,,Petersdorf. Die Schlafstelle des Hirten im Schulgebäude" () erläutert der Künstler Peter Jacobi im Interview mit Robert Sonnleitner Details der Aufnahme und ihren Entstehungshintergrund. Foto: Judith Feh [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5

    [..] r" bedeutet ,,Wir gehen jetzt" ­ und eben nicht gleich, später oder irgendwann. Von Mediasch führte Karin Gündisch das Publikum weiter nach Priscan, das Dorf, in dem Cosmin lebt, der Titelheld ihres gleichnamigen Buches, das im Deutschen Taschenbuch Verlag erschienen ist. Die Autorin hat in diesem Buch, für das sie fast zwei Jahre recherchiert hat, ihre eigenen Erfahrungen in einem Zigeunerdorf verarbeitet und das Bild eines RomaJungen gezeichnet, das nicht alltäglich is [..]