SbZ-Archiv - Stichwort »15,05,2005«
Zur Suchanfrage wurden 1824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 2
[..] kommenden drei Jahren von Thomas Gerlach geführt. Anfang September übernahm Gerlach das Amt von seinem Vorgänger Dr. Jean Pierre Rollin. Gerlach führte das Deutsche Generalkonsulat bereits in den Jahren bis . Neuer Stadtpfarrer in Heltau Heltau Nach achtmonatiger Vakanz ist die Stelle des Heltauer Stadtpfarrers wieder besetzt worden. Am . August wurde László-Zorán Kézdi feierlich in das Amt eingeführt. Der ADZ zufolge fand die Einführung Kézdis im Beisein der ver [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 4
[..] Rechnung getragen werden, die in der Trägerschaft des Deutschen Historischen Museums errichtet wurde und deren Umsetzung eine Aufgabe der nächsten Legislaturperiode sein werde. Merkel erinnerte an ihr Versprechen von , eine Dokumentationsstätte für Flucht und Vertreibung zu unterstützen, das sie nun mit der Stiftung eingelöst habe. Sie dankte nachdrücklich der BdV-Präsidentin Erika Steinbach, die über Jahre einen maßgeblichen Beitrag dazu geleistet habe. Schnelle H [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6
[..] BVFG festgelegte Förderung der Kulturpflege wird aus Sicht der LINKEN deutlich erfüllt: Wie der Zeitung der Siebenbürger Sachsen vom . März zu entnehmen ist, wurde die Bundesförderung seit um Mio. Euro erhöht. Im Verhältnis zu anderen kulturellen Minderheiten, etwa den Migrantinnen und Migranten, die seit vielen Jahrzehnten in Deutschland leben, stehen die Aussiedlerinnen und Aussiedler und ihre kulturellen Vereinigungen aus Sicht der LINKEN finanziell auf g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 9
[..] schreiben. Begleitet von Ernest Wichner und gefördert von der Stuttgarter Robert-Bosch-Stiftung reisten sie an die Stätten der ehemaliger Lager und veröffentlichten in der Zeitschrift ,,die horen" / die Fragmente ,,Vom Hungerengel eins zwei drei". Nach Pastiors Tod galt es, das Gedruckte und Entworfene aus der rückerinnernden Erzähleinstellung einer kollektiven Erzählerinstanz auf einen rollendefinierten IchErzähler zu übertragen. Es ist Herta Müller gelungen, di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10
[..] us. Sein Leben und Werk in Bild" die mehrere Neuauflagen verzeichnete, auch in rumänischer Fassung. Eine anschaulichere, darauf basierende Biographie erschien . Weitere zwei ,,Beiträge zur Honterus-Forschung" erschienen und . Vor legte Nussbächer den Schwerpunkt auf Leben und Werk, danach widmete er sich der Rezeptionsgeschichte und der Wirkung von Honters Werk, wobei er auch die Art der Erinnerung der Siebenbürger Sachsen an ihren bedeutendsten Humanisten u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 20
[..] mmer der Grundsatz, dass ein Vorsitzender im Dienst der Mitglieder steht, was unzählige kulturelle und Brauchtumsveranstaltungen, Wald- und Sommerfeste etc. belegen. Sein einzigartiges Engagement für seine Landsleute wurde am . Dezember gewürdigt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde ihm durch Dr. Frank Mentrup, SPD-Fraktionsvorsitzender in Mannheim, in Vertretung des Ministerpräsidenten Günther Oettinger die ,,Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg" für langjährige Verdi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5
[..] ichtung mehr von der CSU wünschen. Man schätze die Verdienste der CSU in diesem Bereich, doch sei eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit angebracht. Herta Daniel stellte fest, dass aus den Haushaltsansätzen des Sozialministeriums der Jahre bis , die den Mitgliedern des Vertriebenenbeirats zur Kenntnis gebracht wurden, eine Steigerung der Mittel für die Projektförderung hervorgehe, und sie dankte dafür. Die Landesvorsitzende schilderte aber auch die Nachteile einer Pro [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 9
[..] Ascheregen" () vereinten Schilderungen von Weltkriegsschicksalen. Im Umfang und Aussehen könnten die revidierten Texte den im Hermannstädter hora-Verlag erschienenen Bänden ,,Scherenschnitt" () und ,,Keulenmann ..." () angepasst werden. Auch ließe sich daran denken, den etwa im Jahresrhythmus herausgebrachten Bänden eine Sammlung mit kurzen Texten folgen zu lassen. Einen breiten Raum in Ihrer schriftstellerischen Tätigkeit nimmt die Beschäftigung mit dem Leben und [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 11
[..] ifferte die in Sütterlinschrift von unzähligen Schriftführern des Presbyteriums handgeschriebenen Protokolle, transkribierte sie und veröffentlichte zunächst vier Bände auf CD: Band III mit den Presbyterialprotokollen - (diesen Bad hatte Hugo Thiess begonnen) erschien , Band IV mit den Jahren - erschien und ein Jahr später der Doppelband V (-) und VI (-). Bis zum Jahr umfassten die Presbyterialprotokolle etwa handgeschriebene [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12
[..] lichung des Parks war noch in weiter Ferne, doch die Angebote für Westtouristen in Euro erreichten klein-astronomische Höhen! In den folgenden zehn Jahren kamen dann Touristen (nicht pro Jahr, sondern in der ganzen Zeitspanne!). Bis (also innerhalb von acht Jahren) registrierte das Rumänische Forstliche Forschungsinstitut Bukarest gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Ursus arctos und Homo sapiens. Dabei kamen Menschen ums Leben. Das sind Verletzte bzw. [..]









