SbZ-Archiv - Stichwort »16 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 7445 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4

    [..] sehr lebendige Übersicht. Der bekannte donauschwäbische Historiker, Literatur forsch er und Bibliograph Prof. Dr. Anton Scherer wird von Ferdinand Leindl in einem Artikel vergegenwärtigt, der rechtzeitig zu Scherers . Geburtstag an die Öffentlichkeit tritt. Über den Bahnbrecher der Germanistik in Siebenbürgen, Josef Haltrich, der das Märchengut seines Volksstammes sammelte, äußert sich kenntnisreich Oskar Wittstock, während Hans Gerstner die einstige Philharmonische Gesell [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5

    [..] aftsschlüsse um ein Glied fortzusetzen, dankte der Zweite Vorsitzende der Blaskapelle, Georg P o s c h n e r , im Auftrag der Reisegruppen für den herzlichen Empfang und für die Finanzierung der Reise und begrüßte.gleichzeitig die Gäste aus Elixhausen in Österreich. Erich W a g n e r gratulierte seitens der Blaskapelle aus Österreich mit einem Blumenstrauß zum . Geburtstag. Auf Wunsch der österreichischen Gäste spielten die Drabenderhöher Bläser dann, das rumänische Potpour [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] n Stimmbruch kam, Franz Schubert um bereits mit sechzehn, Anton Bruckner um schon mit fünfzehn, Clemens Kraus um mit vierzehn und der Direktor, der dieses berichtet, um schon mit dreizehn Jahren. In seinem Chor setzt der Stimmbruch heute schon bald nach dem zwölften Geburtstag ein und kündigt den wenige Monate später fällig werdenden Einbruch der körperlichen Reifung an. Man hat lange angenommen, daß dieser körperlichen Reifung keine seelische Wachstumsbes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] e am . . d. J. kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres unerwartet verstorben ist. Wegen ihres aufrechten und hilfreichen Wesens war sie von allen, die sie kannten, geschätzt und verehrt worden. Am . . d. J,, ihrem Geburtstag, überreichte die Altschaft der Nachbarschaft den für sie bestimmten Blumenstrauß ihren lieben Kindern. Es war ein reiches, erfülltes Leben, über welches Herr Pfarrer Erwin Schneider bei der Einsegnung die Worte der Verheißung setzte* ,,Nun aber b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 5

    [..] enbürgen". In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Zahlreiche Abb. Kroner, Michael: Stephan Ludwig Roth, Via|a si Opera. Teza de doctorat. Universitatea Bucuresti. Bukarest . Diss. masch., S. L i e ß , Otto Rudolf: Siebenbürgische Hundertjahrfeier in Wien. Vorschau auf Samuel von Brukenthals . Geburtstag. In: Kulturpolitische Korrespondenz. Berichte, Meinungen, Dokumente (Bonn) vom . Mai . Nr. /, S. --. M [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] r mit Landsleuten und mit Familienangehörigen in sich lebendig erhielt. Von seinen Nachkommen üben mehrere ebenfalls medizinische Berufe aus. Die gesamte erweiterte Familie mit Kindern und Kindeskindern pflegte sich an seinen hohen ,,runden" Geburtstagen gerne um den geistig noch immer rege gebliebenen Patriarchen zu versammeln, den seine Tochter Waltraut nach dem Tode ihrer Mutter liebevoll betreute. Ihr ist es auch gegeben gewesen, mit dem Vater vor dem letzten ,,Einschlafe [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] sophische Propädeutik" von Prof. Mich. Fuß, nach der in mehreren deutschen Gymnasien Philosophie unterrichtet wird; z. Zt arbeitet er an einer Darstellung der Philosophie Leibnizens. In Dr. Andreas Matthiae begeht eine markante Lehrerpersönlichkeit der Siebenbürger Sachsen ihren sechzigsten Geburtstag. In seiner neuen Heimat in Schleswig-Holstein stets auch im öffentlichen Leben wirksam, ist Dr. Matthiae gegenwärtig als Stadtverordneter und Sprecher der CDU-Fraktion in Bad Sc [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6

    [..] ete mit Tanz und viel Stimmung. Unser Akkordeonspieler Hoffmann wartete unentwegt mit Weisen auf. Ein wohlverdienter Professorentitel Generalstaatsarchivar a. D. Rudolf K i s z l i n g , dessen fruchtbares Schaffen als geschichtspolitischer Schriftsteller und Militärhistoriker vor kurzem in diesem Blatte anläßlich seines . Geburtstages gewürdigt wurde, erhielt nun vom Bundesministerium für Unterricht den Professorentitel verliehen. Wir sprechen unserem Landsmann unsere herz [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] tag beendet. * Mit Blumen, einer Flasche Wein und mit dem Lied: ,,Viel Glück und viel Segen, auf all' Deinen Wegen" ... gratulierte die Altschaft ihrem ältesten Nachbarn Alois Taufer am . Mai zu seinem . Geburtstag. Todesfälle Unsere Nachbarin Martha Antony betrauert den Verlust ihrer Mutter Rosa Brenndörfer, die in schwerer Zeit ihre Kinder betreut hatte; Frau Brenndörfer starb am . April in München. Die Nachbarschaft Hietzing betrauert das Hinscheiden am . M [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3

    [..] körperlicher Frische, ist eine Gnade. Hier gehört der Mensch nicht mehr sich allein oder seiner Familie, er ist Besitz der Gemeinschaft geworden. Die seltenen Auserwählten gewinnen den Charakter -von Urvätern. Der Maler-Schriftsteller Norbert T h o m a e feiert am . Mai im Kreise seiner Familie: Frau Pepi, Töchter, Enkel, Urenkel in Schwäbisch-Gmünd, Kiesäcker , seinen . Geburtstag. Dorthin kam er nach der Flucht aus Bistritz in Siebenbürgen. Thomae hat sein maleris [..]