SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] Neumarkt/Beilngries. Die Häuser enthalten zwei Wohnungen, eine im Erdgeschoß, die andere im ausgebauten Dachgeschoß. Zu jeder der Siedlerstellen wird eine Grundstücksfläche von ungefähr bis qm gelegt. Bei Übernahme einer Siedlerstelle wird die Jahresbelastung für einen Siedler sich bei etwa DM bewegen, d. s. monatlich DM für zwei vollwertige Neubauwohnungen. Hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeit gehört Mühlhausen zum Einzugsgebiet der Stadt Nürnberg. Das bes [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] ngsten in Dinkelsbühl wieder! Quartierbestellungen möglichst bald an das Verkehrsamt in Dinkelsbühl, am Ledermarkt Ist Rudolf Lassei ,,altmodisch"? Zu seinem . Geburtstag am . März Ein Dutzend Jahre nach Rudolf Lasseis auch der zu allem ernsten Wirken notwendige frühem Tode erschien der Sammelband seiner unnahbare Takt voll zur Geltung kommen. lyrischen Lieddichtungen und Duette. Von da an begleitete er auch mich durchs Leben. Vorerst entdeckte ich, wie viele der Li [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4

    [..] n und ihre Gedichte bilden den Höhepunkt unserer mundartlichen Literatur. Als Pfarrerstochter geboren, wurde sie Lehrerin und später selber Pfarrfrau. Spricht man mit gebildeten Sachsen, die seit langen Jahren im Ausland leben, über ihre heimatliche Dichtung, so kann man feststellen, daß immer A. Schuller-Schullerus an erster Stelle genannt wird. Forscht man weiter, so erfährt man, daß es keine anderen Dichtungen gibt, die alte Kindheitserinnerungen so lebendig erstehen lasse [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 5

    [..] wohntem Heimatbrauch spielte er sich in drei Teilen ab: Im ersten Teil wurde unter der Leitung von Nachbarvater Peter Kramer gerichtet und gewählt. Max Nader schied von herzlichem Dank-begleitet aus seinem drei Jahre lang ausgeübten Amt als Säckelwart der Nachbarschaft. Der neugewählte Kassier heißt Karlheinz Silbernagel. Gleichzeitig stellten sich der Nachbarvater der neuen Nachbarschaft JPenzing", Wilhelm Mathias, sein Stellvertreter Herr Tandler, die Hannin Katharina Estra [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] ewirtschaftet > ihn mit Fleiß und Umsicht. Schwiegermutter und Tochter werden hier bald eine neue Heimat finden. Todesfall. -- DerVater unseres Landsmannes Michael Weingartner starb unerwartet im Alter von Jahren am . . in Meschen. Er hatte noch sein Kommen für den Frühling angekündigt, um nach jahrelanger Trennung den Sohn zu sehen und dessen Gattin und die drei Enkelkinder kennenzulernen. -- Unser aufrichtiges Beileid. Nachbarschaft Vöcklamarkt Nach Weihnachten machte [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 7

    [..] . MSrz SISBENBURG.ISCJHE ZEITÜNv Seite t Vor Jahren starb Ferdinand Porsche Der große Konstrukteur war ein treuer Sohn seiner sudetendeutschen Heimat Ferdinand Forsch« erblickte am t. September als drittes Kind des Spenglermeisters Anton Porsche in dem kleinen sudetendeutschen Ort Maffersdorf, in der Nähe von Reichenberg, das Licht der Welt. Schon als Kind zeigte er großes Interesse für alles Technische, und als sein älterer Bruder, der immer schon kränklich ge [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 8

    [..] ie' Landsleure in allen Telien/aer Bundesrepubhlt und . im Ausland. STELLENANGEBOTE | in kleiner OrtscrTäftNnit Einwohnern, su*t tüchtite(n) kaufmännischeCrl) Angestellten), Lebenssteltüng. Handschriftl. iHenstAngebote sind erbeten unter\KA Iäo an die SEBENBÜRGISC OTUNG. \ HEIRATSWÜNSCHE SUCHE meine liebenswerte, hübsche Freundin, dunkelhaarig, ev., /, Witwe, einen herzensguten gebildeten Gatten (SiebenbUrger) und Vati für ihr Pärchen ( und Jahre), bei dem s [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] Notwendigkeit der Zuerkennung einer KriegsSchadenrente nicht bestehe. Das würde anders ausgedrückt soviel heißen, daß das Elend, in dem sich dieser Personenkreis bei Erreichung des . Lebensjahres befindet, nicht eine Kriegsfolge sei! Es scheint auch die irrige Auffassung zu herrschen, daß auf. Grund der inzwischen durch diesen Personenkreis ausgeübten unselbständigen Tätigkeit eine Angestellten- bzw. Invalidenrente zu erwarten sei, die sich auf der Höhe der Unterhaltshilfe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . Februar äer Lebenserwartung von . Jahren nicht mehr berechtigt sei. Schon deshalb müsse sich die Frau auch zu einer Tätigkeit beruflicher oder ehrenamtlicher Art bereitfinden. Andererseits müsse der Mann vielfach wieder für seine Aufgabenerfüllung im innersten. Familienbereich zurückgewonnen werden. Arbeits- und Sozialminister Grundmann besuchte das Sözialwerk Stukenbrock, Landesdurchgangslager für männliche alleinstehende Zuwanderer [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 3

    [..] iesen Blättern festgehaltenen Visionen, diese märchenhaften Gestalten und Landschaften, die wirklich und wahrhaftig ,,Bunte Träume" sind. Unter Glas sowie in Mappen waren Zeichnungen und Graphiken zu sehen, die Reimesch in den Jahren vor dem zweiten Weltkrieg schuf. Sie haben zumeist Motive aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum sowie aus den österreichischen Alpenländern zum Gegenstand. Ein Lichtbildervortrag über den Künstler . Im Rahmen der von der Forschungs- und Kultu [..]