SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Blau-rote Fahne im Ruhrgebiet Heimatliches Brauchtum in Herten, Westfalen Herten in Westfalen am Nordrande des Ruhrgebietes, zwischen Einscher und Lippe gelegen, war uns Siebenbürgern bis vor einigen Jahren ein unbekanntes Fleckchen Erde. Als im Jahre die ersten unserer jungen Männer, aus Österreich kommend, hier unter schwierigsten Verhältnissen, bei völlig ungewohnter Arbeit bis zu Meter tief unter Tage mit dem Aufbau einer neuen Existenz, einer neuen Heimat bega [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] ches Haus ist Treffpunkt manuier Landsleute, die den Menschen und Waidmann verehren. Wir gratulieren herzlich. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark (Adresse: Schriftführer Reinhold M a r t i n i , G r a z , /.) E i n l a d u n g Der traditionelle H o l z f l e i s c h a u s f l u g unseres Vereins rindet in diesem Jahre am Sonntag, den . Juni, wie bisher im Gastgarten' des Hammerwirts 'ta P e t e r stoe r g e n statt. Die Ausgabe der Portionen begi [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] nach. Für diese im Jafare begonnenen Vortragsaibende verstand er es, beste Fachkräfte des In- unid Auslandes, Professoren, Ärzte, Wissenschaftler, Männer und Frauen von Rang und Können au: gewinnen, so daß die VerEtwoi Besonderes' Oberbetten Ä rot od. blau Garanlie-Inlelt Preisl. Irei. BETTEN-HAUS HOFFMANN, WURZBURG Groljversand seit über Jahren. " amstaltungen mit der Zeit einen: sehr stanken Anklang fanden, und auch Hörer aus weiten! Kreisen der Bevölkerunig anloc [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1

    [..] i n r i c h Z i i c h . Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gedanken über die Jugendarbeit Die Geschichte der siebenbürgischen Jugendbewegung und Jugendarbeit weist nicht viele Jahre einer einheitlichen Organisation auf., Mit dem Leben der Umgebung, die sie trug, war die -Jugendarbeit immer so verbunden* daß sie über eine sogenannte Gruppenarbeit im wesentlichen nicht hinauswuchs. Daß es sich bei der-Entstehung solcher Jugendgrup [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] gab seiner Freude Ausdruck, daß Prof. Thomas am Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen wird. Suchanzeige Gesucht werden die Geschwister H e l l a und H a n s Z e i d n e r , geboren in Kronstadt. Das Mädchen, damals etwa Jahre alt, arbeitete im Herbst als Sprechstundengehilfln bei einem Zahnarzt in Berlin, wurde im November oder Dezember wegen angeblicher zersetzender politischer Äußerungen verhaftet und in ein Frauengefängnis, wahrscheinlich in Plötzensee, eingeliefert [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] haben, wurden ihnen die latinisierten Namen gegeben. Das erste Schiff taufte im September Frau Hedwig Kioeß, geb. Berwerth, auf den Namen ,,Transsylvania" und das zweite die Tochter des Eigners, Frau Hanna Phleps, im September vergangenen Jahres auf den Namen ,,Carpathia". Das MS ,,Transsylvania" stellt in der Schiffahrt und Schiffbaugeschichte einen Markstein und vielleicht sogar einen Wendepunkt dar. Es ist dies das erste Schiff überhaupt, das auf Antrag des Eigners di [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] n. Das bedeutet für unseren Verein erhöhte finanzielle Aufwendungen. Wir können daher in,Zukunft dieses Blatt nur an diejenigen Vereinsmitglieder versenden, die ihren Mitgliedsbeitrag für die vergangene Zeit einschließlich des Jahres bei unserem Vereinskassier, Herrn Wilhelm M ü l l e r ; Wien IV., /, Telefon , auf das Postscheckkonto des Wiener Vereines Nr. restlos gezahlt haben. Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrages ist .-- S. Fü [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] DIE SEITE DER F R A U Die Eltern leben bei uns t Eines unserer aktuellsten Themen ist die Familienzusammenführung. Manche unserer Lieben haben vier und sechs Jahre daheim auf die Erledigung ihrer Ausreise gewartet und endlich ist sie nun da. Der sehnliche Wunsch, die letzten Lebensjahre in Frieden bei den geliebten Kindern sein zu können, hat sich erfüllt. Und die meisten unserer Kinder freuen sich darauf, mit ihren Eltern wieder beisammen zu sein und haben den Wunsch, ihnen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] reichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg ( A n s c h r i f t : S c h r i f t f ü h r e r F r i t z E l s e n , S a l z b u r g , S c h w a r z s t r a ß e ) Sachsenheim - eine siebenb.-sächs. Siedlung im Land Salzburg Wer vor kaum l! Jahren am Gelingen noch gezweifelt hatte, der konnte sich am vergangenen Palmsonntag davon überzeugen, daß unsere siebenbürgisch - sächsische Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen Tatsache gtworden ist. ! i «i Im Rahmen einer äuße [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] April Wie Peferlern m den Himmel sah Von Egon Hajek Unter all den Klichholskindern, die sich im Schaffen der Schwarzen Kirchen in Kronstadt hin und her tummelten, war Peter am kleinsten, kaum fünl Jahre alt. Man liebte ihn sehr, obwohl er eigentlich nicht zu den Herrschaitskindern gehörte, zu den Stadtpfarrskindern oder zu den Stadtpredigersrangen, er also auf dem großen Platz vor der Schule nur geduldet war. Peter hatte sogar ireien Zutritt zum Gotteshaus, besonders wen [..]