SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] n die Vereinigten Staaten in Amerika und alle übrigen Länder, in denen Landsleute siedeln. So wie bisher wird unsere ,,Siebenbürgische Zeitung" vor allem der Pflege unserer Überlieferungen und der Wahrung von Einheit und Zusammenhalt eines Jahre alten Volksstammes dienen; sie wird sich der Geschichte, dem Brauchtum und den verschiedenen Ausdrucksformen siebenbürgisch-sächsischer Kultur widmen, den Gedankenaustausch zwischen den verschiedenen Siedlungsgebieten und jedem ei [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] ndesverband Hessen hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen und eingeleitet wurde der Abend von zwei Liedern in Mundart, gesungen von unserem Liederchor unter der Leitung von Willi Kootz. Wiederum wie vor zwei Jahren beim ,,Schiuster-Dutz"-Abend, verstand es Gerhard Sooß den Landsleuten und Freunden unserer Landsmannschaft aus der Fülle unserer Mundartdichtung ausgewählte Stücke zum besten zu geben. Da unsere Mundartdichter fast alle Pfarrherren oder Söhne von Pfarrern sind, [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] eichnungen ausgestellt, die zu besuchen und sich ihrer zu erfreuen keiner von uns versäumen sollte. Zwar ist Siebenbürgen dem Maler schon sehr weit entrückt, denn er hat von den fünfundsiebzig Jahren seines Lebens fünfundfünfzig in München verbracht, und nichts in den Bildern dieser Ausstellung erinnert an die Heimat, es sei denn eine leise bukolische Melodik, in welcher über die Jahre eines Menschenalters hinwe,g wie von sehr weit her der wäldergesättigte, langgezogene Linie [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] iche -zu diesen Abenden kämen. (., Aßmayerg. --, . Uhr.) Zu unserem nächsten Jugendabend treffen wir uns in unserem Jugendheim! (., Aßmayerg. --) am Samstag, dem . ., um . Uhr. Siebenbürgerball Am . (Feber fand! der seit Jahren bei weitem gelungenste Ball statt. Viele, viele sächsische Trachten liehen dem Aufmarsch in Achterreihen ihre Farbenpracht und zeugten vom Fleiß und der Sorgfalt, mit dem gerade für diesefi festlichen Anlaß Trachtenstücke verf [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] tzte, er arbeitete wie ihrer zwei, und weil er auch seinen Vater kannte (ein armer Teufel, hatte viele Kinder und wenig zu beißen), so ließ er dem mutwilligen ,,Schnappgekel" manches durch die Finger gehn. In diesem Jahr war eine so gute Ernte, wie seit vielen Jahren nicht. Scheuer und Keller, Kammer und Boden waren zu eng. Man mußte auch auf den Wiesen Heu im Schober stehn lassen und das Stroh in Bündeln aufstellen. Alles klagte, daß man nicht Hände genug habe. Diese Sorge d [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] . SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite Mondfahrt schon vor Jahren Richttag in der alten Heimat In der vergangenen Woche brachten die Tageszeitungen ausführliche Berichte über den Karneval am Rhein. In Zeitschriften und im Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir habe [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] und Versorgungsrenfen Zweifelsfragen des MietrecYits Das Kernstück der Sozialrefonn ist für die Vertriebenen die Schaffung der Möglichkeit zur Nachentrichtung von Versicherungsbeiträgen für die Jahre vor Eintritt in die Invaliden- und Angestelltenversicherung. Das Ausmaß, in dem von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, hängt einerseits davon ab, daß die Versicherungsbeiträge durch Abtretung von Hauptentschädigungsansprüchen bezahlt werden können, andererseits davon, wie [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] örigen zugezogenen Volksdeutschen (im November waren es ) hatten das Alter von Jahren überschritten, waren bis Jahre alt, standen zwischen dem . und Jahr, waren jünger als Jahre. Aus Kronstadt wanderten ein Michael und Rosa Brenndörder zum Sohn nach Wiebelsbach/Odenwald, Richard und Ilse Helf zur Tochter nach München, Gregor Szallasy zum Sohn nach Pforzheim, Sofia Schuller zur Tochter nach Essen, aus Hermannstadt Rudolf Emil und Gretchen Friedsa [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 5

    [..] jedoch einem Teil derselben die Möglichkeit, auf Grundi. ihrer' früheren selbständigen gewerblichen! Tätigkeit zu einer Alters- bzw. Invaladlenpension zu kommen, Personen, welche diie Altersgrenze (Männer Jahre, Frauen Jahre) bereits erreicht und die übrigen Voraussetzungen erfüllt haben, haben' ihre Anträge bis zum . Dezember zu stellen, worauf die Rente rückwirkend ab . Juli gewährt wird. Wir raten dem in Präge kämmenden Personenkreis, das sind die früher [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] tsfest feierte im abgelaufenen Jahr unser Landsmann Johann P r e i ß , Graz, a. Am . Dezember traf seine Ehefrau Margarethe, geb. Zimmer, mit den Kindern Erika ( Jahre) und Hans ( Jahre) sowie die Schwiegermutter, Frau Maria Zimmer, aus Agnetheln im Zuge der Familienzusammenführung in Österreich ein. Im . Lebensjahre verstarb am . Dezember in Graz unsere Landsmännin Frau Maria C a p e s i u s , Forstratswitwe und Großtante unseres langjährigen [..]