SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] ndestelle HeidelbergMannheim des Süddeutschen Rundfunks im ersten Programm um . Uhr 'die ,,Vier Arabesken für Violine und Klavier", op. , von Helmut Sadler. Obwohl seine Komposition schon seit einigen Jahren von mehreren Sendern zu hören waren, werden doch viele Landsleute zum erstenmal auf eine derartige Gelegenheit aufmerksam gemacht. Diese vier Arabesken sind kennzeichnend: für die ,,siebenbürgische" "Musik unseres Landsmannes. Wir erleben beim Anhören unsere alte sc [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1956, S. 5
[..] ich Ratschläge" und Aufklärung bei den Ortsund Kreisverbänden darüber holen, was heute möglich ist und was jeder überlegen muß, bevor er sich zum Heimfahren entschließt. Vorläufig wollen wir hoffen und froh sein, daß es voraussichtlich gelingt, in 'diesem Jahre einen guten Schritt ' weiter in der Frage der Zusammenführung der Familienangehörigen zu tun 'Und mancher wird vielleicht seine so sehnlich erwarteten Lieben in die Arme schließen können. Siebenbürgische Geschichten Va [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] schiedenen Frauenschaftsleiterin, Frau E. Schlandt, dankbar gewürdigt. In einem ihr übermittelten Schreiben heißt es u. a.: ,,Im Namen aller Landsleute danken wir Ihnen von Herzen für die Hingabe, mit der Sie Ihr Amt so viele Jahre und stets zum Nutzen der Siebenbürger Sachsen versehen haben. Außerstande, im einzelnen aufzuzählen, was Ihr Wirken für uns schuf, wollen wir nie vergessen, daß Sie es waren, die den Frauenkreis ins Leben rief, daß Sie ihn auf ganz Westdeutschland [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7
[..] r ist verheiratet mit Gertrud, geb. Falk, einer Pfarrerstochter aus Bistritz. Ihre beiden Söhne sind in angesehener Stellung als Professoren, einer in Österreich, der andere in Deutschland tätig. Volle Jahre hindurch hat sich Pfarrer Walmer im Dienst der evangelischen Landeskirche und der sächsischen Volksgemeinschaft in Siebenbürgen stets treu und erfolgreich betätigt. Heute steht er im Dienste der evang. Kirche in Österreich als Pfarrer in seiner burgerüändischen Heimat [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 8
[..] ttei vorerst durch Bereitstellung weiterer Liquiditätsmittel zu ersetzen, und zwar bis zu einer Höhe, die es gestattet, auch im Haushaltsjahr die gleichen Leistungen auszuschütten wie im Jahre . . Da sich die Zahl der Flüchtlinge aus der Sowjetzone erheblich vermehrt hat und sich der Kreis der Personen, die Ansprüche an den Härtefonds stellen können, durch die Vierte Novelle zum Lastenausgleichsgesetz erweitert, wird die Bundesregierung beim Haushaltsausschuß des Bu [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10
[..] , ein Blitz folgt dem anderen, dar Donner rollt in krachenden Schlägen zwischen den Bergwänden: Dann beginnt es in Strömen zu regnen, aber Mated schert sich nicht darum, er treibt zur Eile, sie haben durch den Zwischenfall viel Zeit verloren, die Nacht ist kurz, und sie müssen noch bei Dunkelheit aus der Gefahrenzone heraus. (Fortssteung folgt) Tieferschüttert teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber Sohn, Gatte, Vater und Bruder Andreas Franz am . Janua [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 4
[..] er Freiheit, die auch Deutschland und das deutsche Volk umschloß, das dazugehören wollte und sollte? Oder blieb man den Instinkten der Deutschenfeindschaft verhaftet -- jenem dämonischen Haß, den man durch Jahre bei sich selbst und leider auch bei so vielen anderen großgezogen hatte? Dachte man positiv, d.h. für etwas -- oder blieb man im Negativen, im Verneinenden stecken? Sychrava hat gewählt. Er hat den Gedanken der Freiheit, den er bei uns im Westen vertreten zu wollen sc [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] es auch weiterhin in allen Fragen auf dem laufenden zu halten, vor allen Dingen aber auch weiterhin unsere siebenbürgisch sächsischen Interessen bestens wahrzunehmen, fanden großen Beifall. G. E. Kreisverband Uffenheim Erstmalig sprach bei der Vierteljahresversammlung des Kreisverbandes Uffenheim am . Januar d. J. die Frauenschaftsleiterin des Landesverbandes Bayern, Frau Lore C o n n e r t h . Ihr Referat über die Frauen^ arbeit innerhalb unserer Landsmannschaft, worüber au [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] uf ihre ,,Pflicht, der Frage der Material- und Ersatzbeschaffung mehr Beachtung zu schenken". * Stadtvolksrat (= Stadtrat) von Hermannstadt hat das Exekutivkomitee (== Stadtverwaltung) aufgefordert, beim Ministerium für Kultur dahin zu wirken, daß die seit Jahren äußerst schleppend vor sich gehenden Reparaturarbeiten am Bruckenthalmuseum ehestens beendet werden, heißt es im Bericht im ,,Neuen Weg". * Im Bukarester ,,Staatsverlag für Kunst und Literatur" sind in der Buchreihe [..]
-
Folge 1 vom Januar 1956, S. 10
[..] . fn tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, dag unsere liebe, treusorgende Mutter, Großmutter und Ureroömutter Frau Marie Luise Klemens geb. Budaker - Dechantenswltwe im Alter von fast Jahren ihr segensreiches Leben vollendet hat. Wir haben unsere teure Entschlafene am . Dez. , um . Uhr, in München am Perlacher Forst, zur ewigen Rune gebettet. Gott gebe ihr- den ewigen Frieden. In t i e f e m L e i d : Siegbert Kiemen». Sehn Ingebarg Amberger, [..]









