SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] Nummer München, den . Dezember . Jahrgang Hrtiligen n /*"· l · Es war vor fünf Jahren, da wandarte ich im Herandämmesrn des Heiligen Abends durch den winterlich starren Wald, müde vom Leid, das über uns .Deutsche gekommen war, und erbittert, daß allein uns, der Nation in der Mitte Buropas, als dessen Verteidiger wir seit elf Jahrhunderten die meisten Opfer gebracht haben, nun wie etwas Selbstverständliches zugemutet wird, zerrissen zu leben in fünfzehn europäischen [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] che Volk hat nicht nur heroische Taten vollbracht im Kampf gegen die faschistischen und italienischen Okkupanten, sondern hat auch Großes geleistet beim Aufbau einer Volksdemokratischen Ordnung. Durch den Beschluß des Informbüros der kommunistischen Parteien vom Jahre , der einige richtige kritische Bemerkungen enthielt, aber falsche Schlußfolgerungen, wurden die Beziehungen zu Jugoslawien abgebröchen. Es ist inzwischen bewiesen, daß die Bande Berija bestimmte Schwächen, [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] er von Menschen, deren Lebenshoffnung wie ein erlöschendes Licht flackerte. Da umren die beiden ehemaligen Polizeibeamten, die nichts mehr zu erwarten hatten und in deren tief eingesunkenen Augen trübe Resignation glomm. Dann der weißhaarige Kaufmann, ein Mensch ohne jede politische Vergangenheit. Dann der sechsundsechzigjährige Pensionist -- ein gebrochener alter Mann. Dann der Major von der PferdeAssentierungskommission. Dann der kranke Feldwebel, der seine Gesundheit bei N [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] erhielt ic^ die Federbetten. Ich war ahgjsnehm überrascnt. Die Federn sind herrlich und Mi bin glücklich, Ihre Firma gewählt zu hiab&i. Auch die Inlett sinSLwunderschön, und ich kann undN^erde.Sie überall empfehlen. \ ff Bemerken möchitflch noch, daß ich Jahre alb'%an, iaiber so schnell und gut hat rn^ch in meinem Leben nocH nienAnd beliefert. ;:' Ich danke Ihnen nochmals für Ihre Mühe.« / i" Freundlichst (Anzeige) / A n n a L a t t k a [Beriin-iSchlachtensee, Ilsenstein [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] ebten Heimat kennen, an. Vieles wurde getan, doch viele Aufgaben sind noch ungelöst. Durch die Mitgliedschaft im Hilfsverein trägt jeder dazu bei, unser Heim noch schöner und noch größer zu entwickeln. Die Jahre sind dahingegangen und das Heimweh hat sein« Heftigkeit verloren; aber wenn es Weihnachten wird, bricht es in jedem von uns mit schmerzlicher Gewalt auf: Ach, einmal nur wieder daheim sein dürfen! Nur ein einziges Mal noch durch die vertrauten und nun so fern und .une [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6

    [..] nach dem LAG b) bei der Erbschaftsteuer braucht der Erbe nur die Hälfte der Erbschaftsteuer zu bezahlen, wenn er innerhalb von Monaten nach dem Erbantritt den landwirtschaftlichen Betrieb an einen Vertriebenen oder Sowjetionenftüchtling auf die Dauer von Jahren verpachtet. Die Restsumme wird bis zur Beendigung des Pachtverhältnisses gestundet. c> Bei der Einkommensteuer bleibt der im Rahmen des Pachtvertrages vereinbarte Pachtzins steuerfrei, soweit dieser DM .- nic [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] Zeit steht er auf, gähnt, streckt die Arme und läßt seinen Blick über die achtundzwanzig Sträflinge wandern, die, in zerschlissene Decken gehüllt, auf dem Boden schlafen. Paul Ott, zweiunddreißig Jahre alt, ehemaliger Gefreiter der deutschen Luftwaffe, kurz vor Kriegsende in Gefangenschaft geraten, auf dem Transport durch Rumänien entsprungen und seither in diesem Lande mit falschen Papieren ,,untergetaucht", liegt nahe der Waggontür. Es ist kalt, durch die Ritzen dringt eis [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] OPFER DES HEIMWEHS Dies alles berichtete Alzner. Es waren plumpe Suggestivfragen, die der Speaker ihm stellte. Aber Alzner mußte so antworten. In seinem Heimatdorf bangten Frau und Kinder um ihn; um ihretwillen war er heimgekehrt. Zehn Jahre lang hatte er sich bemüht, sie nach Westdeutschland nachkommen zu lassen. Bukarest hatte seiner Familie wie vielen tausend anderen die Ausreise verweigert. Und dann hatte die rumänische Nationalversammlung im Juni ein ,,Amnestie- un [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1

    [..] Zehntausende waren vor fünf Jahren () zum II. Deutschen Evangelischen Kirchentag zusammengeströmt und erfüllten die Straßen der Stadt Essen. ,,Wählt das Leben!" hieß die Losung dieser großen Veranstaltung. Seither haben noch vier große evangelische Kirchentage stattgefunden. Und nicht nur Hunderttausende evangelische Deutsche haben es als Stärkung erlebt, in der sichtbaren großen Gemeinde des Herrn zu stehen, sondern auch die Welt hat das aufgerichtete Zeichen des Kreuzes [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] e Genüge habt und reich seid zu allerlei guten Werken - wie geschrieben steht: ,, E r hat ausgestreut und gegeben den Ilrmen? seine Ge^ rechtlgkeit bleibet in Ewigkeit." wenn ein Universitätsprofessor acht Jahre lang auf jeder Tagung durch eigens ausgearbeitete Referate dient, wenn eine Pfarrfrau Brüder in der Ostzone liebevoll mit Paketen und Briefen betreut, und noch manches andere Beispiel könnte hinzugefügt werden. Dabei gibt es keine straffe Organisation, keine Refer [..]