SbZ-Archiv - Stichwort »18 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] hat ihren Tätigkeitsbericht über das Jahr unter dem Titel ,,Deutschland im Wiederaufbau" vorgelegt. In seinem Vorwort erklärt der Bundeskanzler, daß es innen- und außenpolitisch gelungen sei, erhebliche Fortschritte zu erzielen. Ein Vergleich mit der Situation vom Jahre , als die Bundesrepublik gegiHindet wurde, zeige einen Wandel, an den. damals keiner zu glauben gewagt hätte. Die Bundesregierung werde auch ihren bewährten politischen Weg weiter verfolgen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] ungefähr den gleichen Lebensstandard wie vor der Vertreibung erlangt haben, sei noch verhältnismäßig gering. Von den jährlich bis neugebauten Wohnungen in der Bundesrepublik seien im Jahre rund , im Jahre ebenfalls etwa und im Jahre rund Wohnungen an Heimatvertriefoene vergeben worden. Man könne damit rechnen, daß insgesamt bis zum Jahresende rund neue Wohnungen für Vertriebene geschaffen worden sind. Dadurch [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] ßling Lukretziu P a t r a s c a n u . Sein glänzendes Plädoyer verschafft ihm als Anwalt internationalen Ruf und die Ehrenmitgliedschaft in der illegalen rumänischen KP. Das Carol-Regime wagt es nicht, Anna Pauker völlig zu vernichten; sie erhält Jahre Kerker und wird im Gefängnis Doftana interniert, wo Patrascanu sie' häufig besucht und mit ihr Stunden allein in der Zelle verbringt. Nach fünf Jahren Haftzeit wird Anna im Sommer von den Sowjets angefordert und erhält [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] m großen Saale des. Bürgerbräu zu einem geselligen Abend. Der scheidende Vorsitzende, Dipl.-Ing. Erich L a n g , begrüßte die Vielen Gäste. Gust O n g y e r t h trug eine Weihnachtsgeschichte vor, dann wurde gesungen -und getanzt bis gegen Morgen. -- Viele der inzwischen eingebürgerten Landsleute werden in. diesem Jahre zum ersten Maie, an den Parlamentswahlen teilnehmen. Eine Parole ist bisher nicht ausgegeben worden. Man wird .aber hoffentlich nicht darauf .-verzichten, die [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] urückgelassenes Vermögen, aus eigenen Kräften noch Vermögenswerte geschaffen haben, diese ebenfalls im Peststellungsverfahren zu erfassen. Anfrage: ,,Da ich nach der Umsiedlung aus Bessarabien schon im Jahre meinen ständigen Wohnsitz in dem heutigen Gebiet der Bundesrepublik genommen habe, wurde mir die Eigenschaft als Vertriebener aberkannt und mir nicht die Möglichkeit gegeben, mein in der Heimat zurückgelassenes Vermögen als Vertreibungsschaden feststellen zu lassen. [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar de* n · · · Ein erschütternder Erlebnisbericht von der Verschleppung schwäbischer Bauern in den Baragan Die Frau, die dies erzählte, ist eine Bäuerin, Jahre alt und verwitwet. Ihren Kindern in Deutschland gelang es, sie aus der Baragansteppe herauszuholen. Sie hat die Verschleppung schwäbischer Bauern aus dem Banat mitgemacht. Das furchtbare Schicksal dieser Menschen spiegelt sich in den einfachen, aber um so eindringlicheren [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] tzentwurf vorlegen, durch den zusätzlich zu den normalen E i n w a n d e r u n g s q u o t e h der USA weiteren Europäern, einschließlich Volksdeutschen und Flüchtlingen aus der Sbwjetzone, innerhalb von drei Jahren die Einwanderung nach den Vereinigten Staaten ermöglicht werden soll. ··········**·······+·+**·······* £ Ein schönes Weihnachtsgeschenk * X . ^ * für jeden Südostdeutschen, auch für Ihre Freunde * ·k Im Ausland ist der *· * · * % SUdostdeutsche Kalender t [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] MT. VtämAm? Nachrichten aus Südosteuropa: Ein Konzentrationslager für Kinder in Siebenbürgen In der Nähe vonHatzeg wurde vor einiger Zeit ein Konzentrationslager für Kinder zwischen und Jahren errichtet. Es sollen sich darin mehrere tausend Jugendliche und Kinder befinden. Das Lager wird von bewaffneten Posten der Miliz bewacht. N. R. Beamtenaustausch innerhalb der Volksdemokratien Seit dem Frühjahr d. J. befindet sich eine größere Zahl kommunistischer Funktionäre [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] r Fleiß eines langen Lebens." (Aus einem Brief) * Landesverband Nordrbein-Westfalen Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hielt am . November in Altenessen seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. In dem Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr wurde festgestellt, daß der Landesverband nun gut durchorganisiert ist, daß seine Kreis- und Ortsgruppen gute Arbeit leisten und daß es auf Grund dieser Arbeit möglich war, fast all [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] des Ostkirchenausschusses in Hannover, ist kürzlich von einer fünfmonatigen Besuchsreise aus Nordamerika zurückgekehrt. Sein Bericht schildert Gespräche mit Heimatvertriebenen, die in den vergangenen Jahren aus Westdeutschland und Österreich ausgewandert sind. Ohne zum Problem der Auswanderung selbst Stellung zu nehmen, berichtet er einfach, was er gesehen und gehört hat. Rund Deutsche sind in den letzten Jahren in die Vereinigten Staaten und nach Kanada ausgewandert [..]