SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] dt nach München , /. Rheindt Katharina, geb. . . , und Rheindt Viktorine, geb. . . . aus Heitau nach Unterpfaffenhofen, . Schöbe! Johann, geb. . . , Schobel Bora, geb. . . , Schobel Hans Paul, geb. . . und Schobel Klaus, geb. . . , aus Mortesdorf nach SulzbachRosenberg, . · Wagner Johann, geb. . . . Wagner Regina, geb. .' . , Wagner Regina, geb. . . , Wagner Rotra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] eit lebt von Lohnarbeit, etliche als Hausblockverwalter oder von sonstigen halbselbständigen Tätigkeiten; einige sind Farmer. Die ersten trafen nach der Reblausplage um Q ein. Es folgten ihnen bis immer wieder welche nach. Sie schufen auch die ersten landsmannschaftlichen Vereine, die Mehrzahl der heute noch benutzten Gememschaftsheime und Klubhäuser, jene für europäische Augen nicht sehr reizvollen Gebäude, die ihrem Zweck jedoch mit dem Festsaal, der Bühne und den N [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] , aus Kronstadt nach Wilhelmshaven. . Nach Hamburg Juhn Georg, geb. . . , aus Schäßburg nach Hamburg-Rahlstedt, . Nach Hessen Bonfert Helmut, geb. . . , Bonfert Ema, geb. . . , und Bonfert Brigitte, geb. . , aus Hermannstadt nach Viernheim. Am Königsacker ; Hinz Ida, geb. . . , aus Zeiden nach Arolsen, ; Müller Martha, geb. . . , und Müller .Arthur, geb. . . , aus Kronstadt n [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] e dieses eine Fabrik für siegreiche Lorbeeren. Es folgte für Rudolf ein Einjährigenjahr bei den Tiroler Kaiserjägern in Innsbruck, anschließend das Studium auf der Technischen Hochschule in Budapest. rückte er ins Feld, wurde in Galizien schwer verwundet und als Invalider entlassen. Kennzeichnend für seine Wesensart ist, daß er dennoch auf einer Operation seiner Verwundung bestand, und als diese gelang, wieder ins Feld rückte und mehrere und hohe Auszeichnungen gewann. N [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] chlich sein Leben bis zu dem so bitter empfundenen Berufsverbot gewidmet. Das juristische Hochschulstudium bestand er an den Universitäten Berlin, Eger (Ungarn), und Klausenburg, und bereits im Jahre konnte er seine Kanzlei in Hermannstadt eröffnen. In den Kriegsjahren bis erfüllte er als k. u. k. Offizier seine Pflicht. In glücklichster Ehe, aus der drei Kinder hervorgingen, von denen leider der älteste Sohn als Fliegerleutnant der deutschen Wehrmacht im Jahre [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] n Schicksalsschläge, die auch ihm nicht erspart gewesen waren, ein treuer Freund und Weggenosse, der freilich von dem, was er tat, und der Hilfe, die er spendete, niemals Aufhebens zu machen pflegte. in Hermannstadt geboren, besuchte er das Brukenthalgymnasium, und wandte sich dann dem Studium der Rechte zu. In der Bukarester Kanzlei von Dr. Hans Otto Roth erwarb er sich die ersten Sporen. Bald darauf machte er sich selbständig, doch setzte seiner erfolgreichen Tätigkeit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] hann, geb. . . , aus Lechnitz nach Rothenburg o. d. T., Ziegelhaus ; Christiana Katharina, geb. . . , aus Hamruden nach Altomünster, an der Klostermauer ; Daniel Erhard, geb. . . , Daniel Erika, geb . , Daniel Klaus, geb. . . , Daniel Ute, geb. . . und Daniel Elke, geb, . . , aus Hermannstadt nach Regensburg, . ; Dombrowski Sara, geb. . . , aus Hamruden nach München . . ; Dürr Anneliese, geb. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] al (Aiff) Karin, geb. . . , aus Schäßburg nach Bad Reichenhall, ; Bordon Marie, geb. . . , aus Leschklrch nach Steinmühl , Krs. Mitterteich; Dressmann Sara, geb. . . und Dressmann Erika, geb. . . , aus Hermaiuistadt nach München , ; Drotleff Heinrich Johann, geb. . . , Drotleff Maria, geb. . . , Drotleff Friederike, geb. . . , Drotleff Heinrich, geb. . . , Drotleff Martha, geb. . [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] Und ein gütiges Geschick hat den Mann aus der haushohen deutschen Begeisterung der ersten Kriegstage, die auch im alten Nösen sturmartig emporbrandete, ins friedvolle Jenseits abberufen: am . August . Mitgenommen hat er die aufrüttelnden, den vorgeschriebenen Takt zerreißenden Paukenschläge, mit denen am ersten Tage der Kriegsansage die Militärmusik des k. u. k. I. R. die Straßen der Stadt durchzog. Sie marschierten in die , in der Schuller wohnte, an seinem [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] Juni Dipl.-Ing. Julius Keintzel und seine Gattin Irene, geborene Weber, das seltene Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren recht herzlich. Nach Österreich zugewandert: Erhard Binder, geb. . . und Binder Ilse, geb. Zapfe, geb. . . , aus Bukarest nach Salzburg, . Nachbarschaft Traun Die Einweihung des Kriegerdenkmals am . Mai wurde zu einem schönen Fest der Gemeinde Traun und aller ihrer alten und: neuen Bürger. Delegationen aus Gemeinden [..]