SbZ-Archiv - Stichwort »1914«

Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] übernahm die Albertina in Wien einige seiner Bilder. Er wurde wieder nach Sarajevo versetzt. Um seine Eindrücke gleich in Grafiken umsetzen zu können, schaffte er sich eine kleine Kupferpresse an. wurde ihm gestattet, eine Mappe seiner bosnischen Radierungen dem Thronfolger Franz Ferdinand bei dessen Besuch in Sarajevo zu überreichen. Dazu kam es durch den Anschlag leider nicht mehr. Er konnte nur noch bei der Bergung der Opfer helfen. Die Mappe ist bis heute noch blu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 8

    [..] Nachlass Dr. K. Möckel, Würzburg Trude Schullerus als Kunststudentin an der Münchner ,,Damenakademie", , damals wohnhaft in Schwabing, . Nach Studienende arbeitete sie noch bis bei zwei Münchner Malern mit. Foto: Emil Fischer, Samml. Gerhard Schullerus, Hanau Das Schönberger Pfarrhaus von Osten (). Vorne noch das gleiche Hoftor mit seinen klassischen Torpfeilern und dem Kugelkapitell, mittlerweile um ein Seitentor erweitert. Foto: Johann Stürne [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] auch Zeit für alles." (S. ) Die nimmermüde Umtriebigkeit kannte sie schon als Kind: ,,Meine Lebhaftigkeit war allen zu Last, (...), sie nannten mich Sausewind" (S. ). Nach dem Tod ihres Mannes lebte sie vorwiegend auf dem Witwensitz im Kloster Curtea de Arget. Sie starb in Bukarest und wurde in Curtea de Arge beigesetzt, der Grablege der rumänischen Könige. Für Silvia Irina Zimmermann bleibt die Königin Elisabeth und Dichterin Carmen Sylva ,,in Erinnerung als [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] thentisch und der Leser kann die Zeit plastisch miterleben. Es sind dies die Schicksale der beiden Schwestern Hedwig (Zinzi) und Gertrud (Gert) Schallner und ihrer Cousine Dora Theil. Zinzi (Jahrgang ) geht zum Studium nach Berlin. Sie heiratet dort und gründet eine Familie. beginnen die Bombardierungen. Um den Kriegswirren zu entgehen, verbringt Zinzis zweiter Sohn Wolf, der erste Sohn starb nur wenige Tage nach der Geburt, die Kriegszeiten bei den Großeltern i [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8

    [..] konnte, griff er zur Feder Gedichtband von Kuno Galter, einst Volksschullehrer und Pfarrer Kuno Galter war lange Jahre Pfarrer in Freck, Karlsburg und Großschenk. Die Aufnahme zeigt ihn am . April . Foto: privat [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 1

    [..] e Werte und das ,,gemeinsame, verbindende Band auf die Probe gestellt". Die Einschränkung von Grundrechten bereite ,,extreme Probleme", ,,gerade mit der Vergangenheit, die wir erlebt haben, (...) von bis ". ,,Wo gehen diese Freiheiten hin? Wir haben uns das alles erkämpft." Demokratie und Rechtsstaat wie auch christliche Werte ,,beweisen sich immer in Zeiten der Herausforderung", sagte Hammer und knüpfte daran den Appell: ,,Wir müssen die Botschaft auch der Heimattag [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] dem Führer der er Revolution in Ungarn, nach Frankreich ins Exil folgte. Anna gebar ihrem Mann sechs Kinder, die allesamt Karriere beim Militär machten. Sie selbst, geboren in Hamruden, starb als hochgeachtete Komponistin in Paris. (Aus: Dagmar Dusil ,,Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf". Mit freundlicher Genehmigung von © Pop Verlag, Ludwigsburg) Mioara Wir sitzen im Zug. Passkontrolle. Ein Pass für Staatenlose. Keine Zeugnisse, kein Gold, keinen Schm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] rganlage steht und die schon um die Mitte des . Jahrhunderts mit beigetragen hatte, dass der alte Kirchturm einstürzte und ein neuer, diesmal im Stile der neuen Zeit aufgemauert werden musste. stürzte dann an dieser ,,unsicheren" Flanke auch der Nordturm ein. Die Burgmauern im Norden sind mittlerweile wieder aufgerichtet und über tiefe Fundamente stabilisiert. Bewahren und Neuanfangen, diese Grundsätze, die das kollektive Handeln und das gemeinschaftliche Selbstve [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] e, sondern z.B. auch aus Deutschland, dem Königreich Rumänien, England oder der Türkei. Man erfährt so manches aus diesen Listen, wie z.B. dass Bischof Friedrich Teutsch hier durchgehend von bis auf Erholung war, manchesmal auch vier Wochen, über die Klaviervirtuosin Luise Gmeiner (-) aus Kronstadt bzw. Berlin oder, dass der rumänische Dichter Octavian Goga etliche Male da zur Kur war und wer die Muse aus George Cobucs Liebesgedicht ,,Numai una" (Nur diese e [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 10

    [..] der letzten Liszt-Schüler. Nach vier Jahren absolviert die junge Pianistin als Meisterschülerin neben dem späteren Meisterdirigenten Clemens Krauss und der ebenso berühmten Sopranistin Maria Ivogün. kehrt die junge Absolventin pflichtbewusst nach Hermannstadt zurück und beginnt eine äußerst erfolgreiche Karriere als Musikpädagogin und Konzertpianistin. Generationen von Klavierschülern sind durch ihre formenden Hände gegangen, darunter namhafte Pianisten des In- und Ausl [..]