SbZ-Archiv - Stichwort »1914«
Zur Suchanfrage wurden 1253 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6
[..] ung . November KULTURSPIEGEL Ein Publizist des Südostens Zum Tode von Dr. Otto Rudolf Ließ Von Rotraut Acker-Sutter, Grafing Es sollte eine Würdigung zum . Geburtstag für den am . Dezember geborenen Journalisten werden. Noch eine knappe Woche vor seinem so plötzlichen Tod äußerte er sich dankbar dafür, daß sein Alter erträglich und frohgemut sei und er sich ,,um Pflichterfüllung in meinem Lebenskreis" bemühe. Nun soll seiner erinnert werden mit einigen Hinweis [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 7
[..] chulpraxis" u.a. sind zahlreiche Aufsätze von ihm erschienen, die ein klaresUrteil in allen Schulfragen sowie eine positive Haltung zu den damaligen Reformbestrebungen in der Schule veranschaulichen. wurde K. H. Hiemesch zum Leiter der Kronstädter Volksschule gewählt. Mit viel Takt und Kollegialität, Umsicht und Sachkenntnis hat er die ihm anvertrauten Anstalten bis zu seinem Tode, am . Februar , geleitet. Die älteren Generationen, d.h. diejenigen, die in den erste [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 22
[..] Vater, läßt uns hier allein zurück. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Anna Kraus geborene Eitel geboren am . . in Mortesdorf gestorben am .. in Dinkelsbühl In stiller Trauer: Johann Kraus, Sohn, mit Familie ..,, : ..... /. ., , · ..;, Maria Schneider, Tochter, mit Familie Die Beerdigung fand am .. in Dinkelsbühl statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 5
[..] ehnten hatte er sich vor allem als Südosteuropaexperte in Fragen der Wirtschaftsentwicklung, Sozialpolitik und der Nationalitätenkonflikte einen Namen gemacht. Otto Rudolf Liess wurde am . November als Sohn siebenbürgischer Eltern in Wien geboren. Er studierte in Bukarest, in Riga und, als Wanderstudent, an den Universitäten von Königsberg, Leipzig, Tübingen und Berlin, wo er mit einer Dissertation über Stephan Ludwig Roth promovierte. Seit im Berliner Presse [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 15
[..] gehörten die Besichtigung der evangelischen Heilig-Geist-Kirche (der größten gotischen Hallenkirche in Kurpfalz) und des Studentenkarzers mit den bemalten Arrestzellen, wo sich so mancher Student bis verewigt hat. Der Spaziergang durch die Altstadt führte an prächtigen, gut erhaltenen Renaissancebauten, am Rathaus, am Herkulesbrunnen, der Jesuitenkirche vorbei zum Universitätsplatz, wo heute beide Universitäten, die alte und neue, stehen. Die ,,Alte Universität" Heidelbe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 23
[..] deine vorigen Wunder und rede von allen deinen Werken und sage von deinem Tun. Gott, dein Weg ist heilig. Psalm /- Wir trauern um unsere liebe Cousine und Tante Herta Hedrich geboren am .. in Mediasch gestorben am . . in Wiehl/Drabenderhöhe Marie Sturm im Namen aller Verwandten Wir haben sie am . . auf dem Friedhof in Wiehl/Drabenderhöhe zu ihrer letzten Ruhe begleitet. Was du im Leben hast gegeben, dafür istjeder Dank zu klein; du hast gesorgtfü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 27
[..] Gottes Hand, fern von deinem Heimatland. In tiefer Trauer, in Liebe und Dankbarkeit haben wir uns von meinem Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Großvater verabschiedet. Johann Depner 'am . . in Hetzeldorf Stadecken Lerchensang t am . . in Stadecken In stiller Trauer: Ehefrau Sara Depner, geb. Albrecht Tochter Hilde Schowerth, geb. Depner Tochter Anni Ohl, geb. Depner Sohn Hans Depner mit ihren Familien Enkel Christine, Norbert, Petra, Ingrid, Manf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3
[..] oto: Peter Pastlor weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen verliehen. Dr. Günter von Hochmeister erinnerte in der Laudatio an die wichtigsten Lebensetappen des jährigen Pfarrers. Am . März in Bistritz geboren, war Martin Intscher zunächst in einigen nordsiebenbürgischen Gemeinden als Lehrer tätig und wurde , nach Ablegung der Pfarramtsprüfung, nach Weißkirch bei Bistritz ordiniert. Zwei Jahre später München bedankte sich Martin Intscher bei den Gastgebern [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6
[..] um anschließend ein Ingenieurstudium in Brunn aufzunehmen. Er praktizierte zwei Jahre lang in den Farbwerken Meister Lucius & Brüning in Höchst (heute ein Stadtteil von Frankfurt am Main), wurde aber , als Siebenbürger Österreich-Ungarns, zum Kriegsdienst eingezogen und an die Ostfront beordert. Hier geriet er , während der sogenannten ,,Karpatenschlacht", in russische Gefangenschaft. Nach einem mißglückten Fluchtversuch, bei dem es ihm schon gelungen war, den Amur zu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 15
[..] feier fand am . . im Krematorium am Ostfriedhof in München statt. Unsere liebe Mutti, gute Grißi, Schwester und Tante Gertrud Fischer geborene Weinhold, verwitwete Conradt geboren am . Oktober in Kronstadt ist am . September , kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, nach schwerem Leiden sanft entschlafen. München, im September In stiller Trauer: Edda und Götz Conradt Christian Conradt mit Dagmar und Benedikt Bernd Conradt Edda und Claus Conradt Betti [..]









