SbZ-Archiv - Stichwort »1921«

Zur Suchanfrage wurden 1428 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 9

    [..] itischen Einrichtungen bestimmt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg war die Kirche kaum noch in der Lage, ein modernes, leistungsstarkes deutsches Schulwesen zu unterhalten. Aufgrund der Agrarreform von verlor die Kirche einen großen Teil des Kirchengrundes und geriet dadurch als Schulträgerin der deutschen Schulen in finanzielle Schwierigkeiten. Entscheidend für den Fortbestand der deutschen Schulen war nach dem Ersten Weltkrieg und der Vereinigung Siebenbürgens sowie des [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 10

    [..] ten, das Manuskript mit dem Titel ,,Bin ich ein Spion?" ist noch erhalten. Noch im Gefängnis entstanden auch Gedichte ­ er hatte sie ebenfalls auf Deutsch, in seiner Muttersprache, geschrieben ­, die bei Jos. Drotleff erschienen. Einige davon wurden von Carl Gorvin vertont, ein Heft mit den Originalnoten befindet sich noch bei seinem Neffen Klaus Martzy in Esslingen. Er hatte es zu seinem . Geburtstag bekommen, zu dem auch Carls Schwester Joana mit Ehemann ,,dem lieben [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 3

    [..] Postbank Markus Lörz . Oktober · R U N D S C H AU Vom Schenken, Sammeln und Bewahren Bedeutende Schenkungen und Dauerleihgaben für das Siebenbürgische Museum Trude Schullerus: Selbstporträt, , signiert, Radierung, Siebenbürgisches Museum Fotos: Siebenbürgisches Museum, Koch Trude Schullerus: Abendlicht bei den Lössfelsen, o. J., signiert, Aquarell, Siebenbürgisches Museum GROSSER SIEBENBÜRGERBALL MUSIK · TOMBOLA · SHOW-ACT HIGHLIFE-BAND Karten: ,­ ¤, Verbandsmi [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] berstanden Krieg, fünf Jahre Deportation ... Übersiedlung aus der alten Heimat - aber leider nicht die ,banale` letzte Hitzewelle." Er ist friedlich heimgegangen. Michael Schuller wurde am . Oktober in Meeburg geboren. Noch bevor er seinen Militärdienst beenden konnte, wurde er in die damalige Sowjetunion deportiert, wo er bis Zwangsarbeit leisten musste. Nach seiner Rückkehr heiratete er Katharina. Noch in demselben Jahr wurde er vor allem wegen seines j [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7

    [..] lorin Piersic, einem der Großen des rumänischen Films. Foto: privat Die international ausgerichtete Tagung, welche einerseits die unterschiedlichen regionalen Facetten der Wirkung der Agrarreform von im Königreich Rumänien in den Mittelpunkt stellt, andererseits aber auch Parallelentwicklungen in Zentraleuropa zum Vergleich heranzieht, eröffnet neue Perspektiven auf diese politisch motivierte Vermögensumverteilung. Die wirtschaftlichen Folgen für die neuen Besitzer entsp [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 5

    [..] en sich schon seit dem . Jahrhundert mit den Brukenthalischen Sammlungen, allen voran die Kustoden Michael Csaki und Rudolf Speck. Bedeutende Feierlichkeiten zum Gedächtnis Brukenthals fanden , , zum . Jahrestag der Museumseröffnung und im letzten Jahr aus Anlass der . Wiederkehr seines Geburtstages statt. Zu erwähnen ist die Wanderausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ ein früher Europäer" und ,,Excurs Brukenthal" auf Tafeln auf dem Großen Ring in Hermann [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7

    [..] nach Berlin und begann das Studium an der Hochschule der Bildenden Künste. Ohne nennenswerte Geldmittel von zu Hause verdiente er seinen Lebensunterhalt sowie sein Studium als Geiger in Nachtlokalen. erwarb er das Zeichenlehrerdiplom für höhere Schulen. Von bis war er Zeichenlehrer in Bistritz. Bis zu seiner Pensionierung unterrichtete er am Honterus-Gymnasium in Kronstadt. Als Mal- und Zeichenlehrer revolutionierte er dort den Unterricht, indem er die Sch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] esshaimer verarbeitet seine Kriegserlebnisse in Skizzen und Einzelradierungen. Diese kann man in die Nähe des deutschen Impressionismus und des Jugendstils setzen. Zum Beispiel ,,Heil und Sieg", ,,Totentanz", ,,Anbetung", ,,Götter, Götzen und Geister", ,,Siebenbürgen", ,,Kriegsgräber in Rumänien". Gleichzeitig entstanden Exlibris sowie Zeitschriften-Illustrationen. Seit seiner Kindheit hatte er eine besondere Liebe zur Philatelie. Er entwarf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] fütterte sie das Eichhörnchen, stand in ihrer ebenmäßig schönen Gestalt hoch auf dem Stuhle und neigte ihre Wange zärtlich dem Tiere zu." Die gut gebaute Protagonistin der Erzählung ,,Hans", Ostland, , lässt sich auf ein magisch-rauschhaftes Wagnis ein, an ihre Liebe zu Hans Hoff muss das Eichhörnchen Hansi glauben. Der gemeinsame Traum stellt das Paar in hedonistische Pflicht. ,,Über euch hinaus sollt ihr einst lieben! So lernt erst lieben! Und darum musstet ihr den bitt [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] ene von Brennerberg, Violinistin und Musikpädagogin, . Oktober in Kronstadt . von Samuel Karres d.Ä., Fabrikant in Mediasch, . von Emil Fischer, Arzt und Wissenschaftler, . Dezember in Bukarest . von Franz Herfurth, Theologe und Pädagoge, . März in Kronstadt . von Georg Heiter, Photograph,. März in Sächsisch-Regen . von Emil Sigerus, Ethnograph, . März in Hermannstadt . von Anna Maria Friederike Dörschlag, Malerin, . Novem [..]