SbZ-Archiv - Stichwort »1921«
Zur Suchanfrage wurden 1428 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10
[..] umänien". Gleich beim ersten Umblättern springt mir eine von mir vor vielen Jahren ins Buch gelegte, leider fast vergessene Urkunde in den Blick. Es ist ein Dokument von meinem BlahmGroßvater, das er also genau vor Jahren, für eine Spende für das Brukenthalmuseum erhalten hatte. Wir sollten diese Urkunde gut aufbewahren, mahnte er all die Jahre, da stände sein Name drauf. Die Spende immerhin im damaligen Wert eines Schafes sei sein Beitrag für die Bewahrung des s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12
[..] pfohlen hat. ,,Wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen" Margarethe Elisabeth Svoboda, Tochter des später in Hatzfeld wirkenden Kapellmeisters Matthias Svoboda, am . September in Mercydorf (Banat) geboren, wünschte sich als Kind zu den Feiertagen nur Farbstifte als Geschenk, um, wie sie mir einmal schrieb, ,,die Blumen des Gartens und der nahen Wiese zu malen", und in der Grundschule durfte sie ,,all die spannenden Geschichten von Kain und Abel, d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 1
[..] t Bilanz . . . . . Abschied von Pfarrer Franchy . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . - In memoriam Horst Schuller . . . . Lebendige Worte (XVIII) . . . . . . . Frauenbundgründung . . . . Pastior-Zeichnungen in Erlangen . Kirche und Heimat . . . . . . . - Meldungen aus Österreich . . . Zeitzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . Dies und das . . . . . . . . . , , Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 14
[..] · . August K U LT U R S P I E G E L Für den . August berief die Vorsteherin der Deutsch-sächsischen Frauenvereinigung in Hermannstadt, Hermine Arz v. Straußenburg, die Vertreterinnen der Frauenvereinigungen zu einer gut besuchten Vollversammlung ein. Verhandlungsgegenstand war der Antrag Adele Zays zur Gründung eines sächsischen Frauenbundes. Sie führte in ihrer Rede aus, dass es notwendig sei, alle sächsischen Frauen zur gemeinsamen Arbeit an die Seite der s [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 15
[..] en und den weltweiten Frieden ein. Der Kontakt zu den Siebenbürger Sächsinnen wurde in den ersten Monaten des Jahres über Alexandrine Bratiano, geborene Prinzessin Mourousy, hergestellt. Im Jahr umfasste die Siebenbürgisch-Sächsische Sektion des Frauenweltbundes zur Förderung internationaler Eintracht Mitglieder. In Hermannstadt wurde eine rumänische Sektion gegründet. Für die Frauen in Siebenbürgen war und blieb das Thema Frieden aktuell, da aufgrund der un [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7
[..] " fanden vom . bis . Juni die Deutschen Kulturtage in Schäßburg statt. Zur Eröffnung am Sitz des Schäßburger Forums trat das ,,Kronstadt Quartet" auf, im Anschluss sprach Dr. Karl Scheerer über ,, ein Jahr der Entscheidungen in Rumänien (Bodenreform, Kleine Entente)". Dr. Bruno Fröhlich stellte das Buch ,,Eine einmalige Gabe", Radu Nebert den Bastelbogen ,,Die Bergkirche" vor. Zum Abschluss wurden vor dem Venezianischen Haus verschiedene Kurzfilme von Schülern und F [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9
[..] aft Werte waren, bei denen kein Rabatt erlaubt war." Trotz großer Anstrengungen fehlten im Sommer noch immer Vorhänge, Spiegel, Handtuch und Wasserkanne in den Zimmern des Heimes. Erst im Sommer erreichte die Einrichtung mit kleinen Ausnahmen das Vorkriegsniveau, ein Zeitpunkt, zu dem auch der Kurierdinst unter Verwendung der eigenen Marken von wieder aufgenommen wurde. Ab konnte der vollwertige Kurbetrieb unter ärztlicher Aufsicht wieder stattfinden. [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17
[..] emeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufgeben: die Siebenbürgische Zeitung. Ihre Sehschwäche, die nicht einmal ein die Schrift vergrößerndes Lesegerät ausgleichen kann, zwang sie dazu. als ältestes von zwei Kindern des Ehepaars Wopalka geboren, fließt nur mütterlicherseits sächsisches Blut in ihren Adern, da Margarete Daubener aus Bistritz stammte. Den Vater, dessen Vorfahren in Böhmen lebten, verschlug es noch vor dem Ersten Weltkrieg beruflich aus Bukare [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4
[..] Objekte, das dem Museum im Zuge der Ausstellung aus Nürnberger Privatbesitz geschenkt wurde, ist ein kleiner Henkelbecher aus dem Lager in Dnjepropetrovsk, der Katharina B. aus Reußen (Jahrgang ) gehörte. Sie bemerkte in ihren Erinnerungen hierzu: ,, war alles sehr trocken, es war Dürre, es hat nicht geregnet. Wir klaubten das Gras vom Weg und kochten es, damit die Suppe ,dicker` war. Im selben Jahr wurde ich schwer krank, ich bekam Typhus. Da ich nicht transpor [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11
[..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Es war im Jahr , als fünf Schüler der Brukenthalschule, die im Diasporaheim wohnten, die Initiative zur Gründung einer Blaskapelle ergriffen. Hans Scheerer, eines der Gründungsmitglieder und späterer Professor der Theologie, berichtet: ,,Eines Tages brachte einer meiner Freunde aus irgendeiner Adjuvantenstube einer Landgemeinde ein zerbeultes Blasinstrument mit. Mit Pech und Gummistreifen und sonstigen Mittelchen ... wurde es funk [..]