SbZ-Archiv - Stichwort »1921«
Zur Suchanfrage wurden 1428 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6
[..] ilieren, und ,,tausend Jahre Unterdrückung und Demütigung wurden gerächt". Und als Siegeszeichen baumelt von der Kuppelspitze des ungarischen Parlamentes eine Opanke... Von der Agrarreform des Jahres ist vor allem auch die evangelische Kirche von Zendersch betroffen. Sie besaß in Schalmen insgesamt einen Grundbesitz von ca. Joch an Acker- und Weideflächen. Auch die örtliche griechisch-katholische Kirche musste Grund abtreten. Nur wenige Jahre später trat die Mehrheit [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] ner so wichtig, nicht allein für den Landeskundeverein, sondern überhaupt für seine Landsleute? Wie wurde er zu einer sächsischen Institution der Nachkriegsjahrzehnte? Ernst Wagner wurde am . April in Wallendorf in Nordsiebenbürgen in eine Pfarrfamilie geboren. Nach dem Abschluss des Bistritzer evangelischen Realgymnasiums , nach dem sogenannten ,,Völkischen Dienstjahr" und Mitwirkung in der Jugendorganisation des Volksbundes der Deutschen in Ungarn kam er aufgrund [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13
[..] u finden. Mehrere Beiträge zu den Deutschen in Rumänien haben starken Siebenbürgen-Bezug, dazu gehören: ,,Die Enteignungen waren eine hochpolitische Angelegenheit". Jahre seit der Agrarreform von / Ein Rückblick anhand der Erinnerungen des Hermannstädter Juristen Dr. Wilhelm Klein (Wolfgang Wittstock); Der deutschsprachige Unterricht in Rumänien in den Jahren und . Ein statistischer Vergleich (Martin Bottesch); Rückblicke mit Rohtraut Wittstock. Jahre Neu [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 10
[..] an den Mittelschulen der Evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen, Jahre seit Gründung des Oratorienchores (Bach-Chores) der Hermannstädter Kirchengemeinde durch Franz Xaver Dressler, Jahre seit Gründung des Freien Sächsischen Frauenbundes, . August in Hermannstadt Jahre seit der ersten Agrarreform in Rumänien, Gesetz wurde am . Oktober verabschiedet Jahre seit Gründung des Verbandes der Deutschen in Großrumänien, . September [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 10
[..] meine spätere Mutter Melanie, eine der drei Kinder, die Tochter Ludwig Fischers. Wie kam er anschließend zur Firma? Während des Ersten Weltkrieges war die Firma genötigt, große Schulden aufzunehmen. verfügte Michael Ambrosi, dass das Unternehmen zu seiner Rettung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Im Zuge dessen beteiligte sich auch Ferenc Török sen. mit Aktien an der Firma. Von der Bank Goronul (deutsch: ,,Die Eiche") wurden Geldsummen geliehen, die der Bank [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13
[..] Ehrenvorsitzender Michael Leprich ist am . April im Alter von Jahren gestorben. Sein war geprägt von der Verbundenheit mit der siebenbürgischen Geschichte und Kultur. Am . August wurde er in Niedereidisch in Nordsiebenbürgen als jüngster von drei Brüdern geboren. Dort wuchs er auf, mithelfend auf dem elterlichen Hof, in der dörflichen Gemeinschaft seines Heimatortes. , kurz nach seiner Heirat mit Maria Leprich, wurde er zum deutschen Militär eing [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8
[..] klein gewesen und habe einen flachen Kachelofen mit sächsischen Mustern, einen bemalten Bauernschrank mit Doppeltür und eine dezent bemalte kleinere Truhe enthalten. Fakt ist, dass sich Maria im Juni in einem ,,kleinen, sehr malerischen Dorf" bei Hermannstadt (= Michelsberg) nach alten sächsischen Bauernmöbeln umgesehen hatte und dabei auch mit Tellern voller Kirschen beschenkt worden war (Einträge vom .. und ..). Vernichtend dort auch Marias Urteil über Schlo [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2020, S. 21
[..] geboren. Johanna (geborene Gunesch) erblickte kurz vor Weihnachten am . Dezember als erste Tochter der Landwirte Sara und Michael Gunesch das Licht der Welt. Johann Joseph wurde am . Oktober als zweiter Sohn der Eheleute Maria und Friedrich Rampelt geboren. Beide gingen in Schaal in den Kindergarten und in die Schule. Hanni besuchte als Siebzehnjährige im Raiffeisenhaus in Hermannstadt einen Web- und Haushaltskurs für Töchter vom Lande. Hans besuchte die Ackerba [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6
[..] sgabe , in Mundart und Deutsch, S. -), erschien erstmals im Bändchen ,,Schärhibesker. Lastich Geschichten ä saksesche Reimen vun Otto Piringer". Gedrackt uch verlocht vu W. Krafft, Härmestadt , S. . Es könnte geradezu als Lehrstück für humoristische Dichtkunst gelten, heißt es doch bei B. Capesius (S. ): ,,Der Stoff ist aus dem bäuerlichen und kleinbürgerlichen Leben Siebenbürgens [von ehemals] genommen, wird meist genau wenn auch fiktiv lokalisiert und [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5
[..] zur Physik. Das Studium führt ihn von der Hochschule im heimischen Klausenburg an die Universitäten München, Göttingen und Heidelberg, wo er Vorlesungen bei den führenden Gelehrten dieser Zeit hört. wechselt er nach Heidelberg und projektiert neben dem Studium eine dreistufige Höhenforschungsrakete. Aus der weiteren Arbeit an seiner Raketentheorie entsteht das Manuskript ,,Die Rakete zu den Planetenräumen", das er als Dissertation in Heidelberg einreicht. Die Arbei [..]