SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 28
[..] hmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meinem lieben Mann, meinem herzensguten Vater, unserem Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel, Cousin, Pate und guten Freund Hans Petri * am . . in Hamruden gelebt in Kronstadt tarn .. in Geretsried In tiefer Trauer: Ehefrau Ilse Tochter Sibylle Streitberger mit Sepp und Melanie In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Omi, Uromi und Ururomi Ida Bock geborene Kön [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 10
[..] r weiterhin zahlreiche rumänische Schüler den Weg zu deutschen Schulen. Im Jahre schloss der rumänische Schüler Victor Linul als bester Absolvent die Matura mit der Durchschnittsnote , ab. Ab / unterrichtete sogar §tefan Lupu, Lehrer des ,,Odobescu"-Lyzeum, rumänische Sprache am deutschen Gymnasium. Nach dem Wiener Schiedsspruch suchten wieder viele Rumänen Zuflucht in deutschen Bildungsanstalten. Im Schuljahr / waren in den acht Klassen des deutschen Gymn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 30
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Unser geliebter Mann, Vater und Großvater Tiberius Kiss * am . . ist am . . verstorben. Wir, Ehefrau Maria Sohn Gerhard Schwiegertochter Maria und die Enkel Adelheid, Astrid und Wilhelm trauern und weinen über den Verlust Gleichzeitig sind wir aber Gott dankbar für die Zeit, die wir mit ihm verbringen konnten und ihn besitzen durften. Nun ruhst du sanft in kühler Erde, ruhst dich vom Kampf des Lebens aus. Vorbei si [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 12
[..] n Deutschland, hatte doch sein Ballett ,,Biene Maja" in Dresden viel Zuspruch erhalten. In Berlin war schon ,,Rosensuite", Lieder auf japanische Texte, im Druck erschienen, in Stuttgart hatte er ,,Drei Sonatinen für Klavier" und in Würzburg ,,Völklein-Lieder" (für Singstimme und Klavier auf Gedichte von F. Völklein) veröffentlicht. Der Musik Oschanitzkys wurde natürlich auch in Siebenbürgen viel Sympathie entgegengebracht, und es war vor allem ,,Mädel aus dem K [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 13
[..] gen bringen zu können - Tonnen (siehe Bericht in der SiebenbürgischenZeitung vom .Mai ). H-W Sammlung von Melodien aus Siebenbürgen Georg Sanders Lieder und Weisen ,,aus Jahrhunderten" Der im Marpod im Harbachtal in Siebenbürgen geborene, heute in Schlüchtern in Hessen lebende Georg Sander war Schüler des Evangelisch-Theologischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt, an dem ehemals die sächsischen Volksschullehrer ausgebildet wurden. Er ging, wie die meisten [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14
[..] vor den ins k.u.k. Reich einfallenden Rumänen - es ist ein reicher Erinnerungsschatz. Die Hälfte des Buches ist dem Leben in Siebenbürgen gewidmet. Obwohl Liebe und Fernweh die Achtzehnjährige schon ins brodelnde, Werte umstoßende Berlin der zwanziger Jahre ziehen. Lenchen Stephani hat beim Tanzkränzchen unter lauter jungen ,,Ochsen" einen hübschen Dandy entdeckt. Erich Boyer, Waisenkind eines k.u.k. Oberst aus Kronstadt, ist kaum älter als sie und hat den Kopfvoller Fl [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 20
[..] st der ,,Zwergobstbäume im Topf" auch die DDRDiktatur überlebt hat. Am nächsten Tag fuhr unsere Reisegruppe bei Zum . Geburtstag gratulieren wir unserem Opa und Uropa Simon Depner (geboren am .. in Großscheuern) ganz herzlich und wünschen ihm viel Glück, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise der Familie. Vielen Dank, lieber Opa, für all das Gute, das du im Laufe der Jahre für uns alle getan hast. Deine Enkelkinder Uwe, Karla und Claudia samt Familien und Lebensg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 5
[..] nzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte und des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde das wissenschaftliche und wissenschaftsorganisatorische Werk des am . September geborenen Jubilars. Dabei wurde neben der Bedeutung des Jubilars für die jeweilige Institution -- der er als Universitätsprofessor und Dekan, als Vorsitzender und als Gründungsdirektor gedient hat - und das besondere Engagement Zimmermanns für Siebenbürgen hervorgehoben, das [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7
[..] enbürgen nicht so ganz weit weg, wie man zu glauben versucht sein könnte. Inmitten des niehalten. Im Dorf Braller, im Krautwinkel des Sachsenlandes unter den Karpaten, wurde Bernhard Ohsam am . Juni geboren. Der Weg in die Bernhard Ohsam. große Welt führte ihn nach Hermannstadt und dabei hätte es, der eigenen Vorstellung nach, auch bleiben sollen. Die Ironie des Schicksals sprengte diese vorgegebene Enge auf fatale Weise, indem es den Achtzehnjährigen nicht etwa auf ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12
[..] ste Werg mitnehmen. (,,Gänjzelroken", ,,Gänjzel" und ,,Gänjzelowent" von Konrad - der . November ist der KonradTag - so Adolf Schullerus in ,,Siebenbürgischsächsische Volkskunde im Umriss", Leipzig .) Am Kathreinenabend finden in den siebenbürgischen Ortschaften Tanzunterhaltungen statt und dieser Brauch hat sich auch bei den Siebenbürger Sachsen in Deutschland erhalten und wird bis heute gepflegt. Mit Beginn der Adventszeit und mit dem Nikolaustag finden die Herbstbräu [..]









