SbZ-Archiv - Stichwort »1926«
Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 15
[..] iebenbürger Sachsen um sich geschart, darunter Michael Brenner aus Agnetheln und Emil Haner aus Schäßburg. Dabei sind noch Jänos Istvän aus Mediasch, Tiberiu Balas und Romicä Tigänus. Der am . April in Schäßburg geborene Emil Haner erinnert sich noch an die Zeit: Im Herbst wird er zum Militärdienst eingezogen. Nach sechsmonatiger Grundausbildung kommt er erst zur CCA-Sportgruppe, die nur sieben Handballer hat, einschließlich Spielertrainer Johnny Kunst aus Lugosch. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 21
[..] teht das höchste Kleinod, die Kirche mit dem hohen Glockenturm, umgeben von einer hohen Ringmauer mit Basteien. Am Fuße des Kirchenhügels steht die / erbaute Schule und östlich der Schule das errichtete Gemeindehaus. Dieses beherbergt neben dem ,,Großen Saal", der bei Konzertbestuhlung über tausend Leuten Sitzplatz bietet, auch einen durch Falttüren getrennten ,,Kleinen Saal". Vor der Schule befindet sich ein großer Dorfplatz, der ,,Marktplatz", auf dem bis Ende [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 26
[..] nahme, die Blumenspenden und Zuwendungen für den späteren Grabschmuck. In großem Schmerz gebe ich bekannt, dass mein lieber Mann Bernhard (Ossi) Ohsam Schriftsteller und Journalist geboren am . Juni in Braller, Siebenbürgen, nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. Die Trauerfeier fand am . November in der Trauerhalle des Instituts Bohlken und Engelhardt, in Bremen, , statt. Alice Peters-Ohsam mit Aligehörigen Bremen, im November Du h [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4
[..] dem ich rede, stammt übrigens von Friedrich Müller, unserem späteren Sachsenbischof, damals Direktor der Lehrerbildungsanstalt in Schäßburg. Friedrich Müller Langenthai hat wenige Jahre später, , noch ein zweites Geschichtsbuch publiziert, und es ist nicht weniger aufschlussreich. ,,Die Geschichte unseres Volkes" heißt es und populärwissenschaftlich will es Bilder aus der Vergangenheit darbieten, aber nicht nur der Siebenbürger Sachsen, sondern aller deutschen Volks [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 18
[..] dem Kästner seine Heimatgemeinde Kerz und vor allen Dingen deren Wahrzeichen, den Alt, beschreibt. Es schwebte wehmütig durch den Raum, und manch kleine Träne war nicht aufzuhalten. Am . September , Jahre nach der Geburt Viktor Kästners, wurde eine Gedenktafel am Pfarrhaus in Kerz, an seinem Elternhaus, errichtet, worauf kunstvoll eingemeißelt steht: ,,Er schuf und lebte hier seine schönsten Lieder". Seine Lieder und Gedichte leben in uns weiter, durch sie wird uns [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 26
[..] ie Beerdigung. Mein Weg führte von Freidorf bei Temeschburg bis nach Freilassing bei Salzburg! So konnte er alles reimen, der Mundartdichter Jakob Vorberger der Jakschi vun Freidorf geboren am .. gestorben am . . in Freilassing nach mit Geduld ertragener Krankheit. Zum Gedenken an ihn und an seine Gedichte in tiefer Trauer: Ehefrau Helga, geborene Pfaff, aus Schirkanyen in Siebenbürgen im Namen aller Verwandten und Freunde Einschlafen dürfen, wenn man müde is [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 25
[..] e Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. D. Bonhoeffer Zum zwanzigjährigen Todestag meiner lieben Mutter Johanna (Hanni) Pauline Böyte geborene Bordon * am . . in Dunnesdorf tarn . . in Mediasch Du fehlst uns! In ewiger Liebe und Dankbarkeit: Deine Tochter Renate Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Hab' tausend Dankfür deine Müh', vergessen werden wir dich nie. Zum stillen Gedenken anlässli [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 30
[..] itet haben, für die liebevollen Beweise der Verbundenheit und Anteilnahme. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Bruder, Schwager und Onkel Johann Ludwig * am . . in Wolkendorf bei Kronstadt t a m . . in Sindelfingen In Liebe und Dankbarkeit: .·,.·:: Ehefrau Rosa Ludwig und alle Verwandten Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem .. , auf dem Burghaldenfriedhof in Sindelfingen statt. .Geduld! Geduld, wenns Herz auch bricht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 6
[..] r Jahre und , man könnte mit Pressestimmen ein Buch füllen. Dem Pariser Le Courrier musical galt Lula Mysz-Gmeiner schon als ,,Inbegriff des Liedes", die amerikanische Presse nannte sie ,,the mistress of Liedersinging". Der rumänische Musikhistoriker Viorel Cosma zitiert (Tribuna Romäniei, . . ) die Einschätzung einer der Schülerinnen Mysz-Gmeiners, der Rumänin Mansi Barberis:-,,Da sahen wir, was eine perfekte Interpretation, was eine beispielhafte L [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26
[..] chsisches Trachtenmuseum. HansSchuller An alle Landsleute aus Kirchberg bei Hermannstadt Fürjene, die mich nicht kennen, zunächst einige Angaben zu meiner Person: Ich heiße Michael Melchior und wurde in Kirchberg geboren. zum deutschen Militär einberufen, aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen, ließ ich mich im Ort Lödingsen, Gemeinde Adelebsen, Kreis Göttingen, nieder, wo ich heute noch mit meiner Familie lebe. Unseren Heimatort habe ich oft und gerne b [..]









