SbZ-Archiv - Stichwort »1939«

Zur Suchanfrage wurden 1458 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4

    [..] fismus sichtbar ­ zu dem er sich bekannte ­, sondern ebenso bei der konkreten Nennung sportlicher Rekorde in der Leichtathletik, wenn er z.B. Rudolf Harbigs Fabelweltrekord im -m-Lauf aus dem Jahr oder sämtliche Weltrekorde des Jesse Owens aus dem Jahr aus dem Stegreif hersagte. Dieser gelegentlich eckige, ja spröde Mann war bei Gelegenheit von umwerfender Galanterie. Seine Leidenschaft für den mit professioneller Bravour geübten Tanz machte eine Wesensseite sich [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] Kapitel ,,Das Schattenkabinett" aus Bergels Roman ,,Der Tanz in Ketten". Zeitgleich mit oben erwähntem Artikel erschien in der Ausgabe vom . Februar der von der Schriftstellerin Sânzeana Pop (*) geführten Bukarester Zeitschrift Formula AS eine Besprechung des oben genannten Buches aus der Feder von Adriana Bittel (*), ,,eine der kräftigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur Rumäniens" (cartepedia.ro). Sie schließt mit dem Satz: ,,Dieser ehrenwerte Schrifts [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4

    [..] ort). Jetzt, zehn Jahre danach, ist ein guter Zeitpunkt, das genannte Buch wieder in die Hand zu nehmen oder sich ein Restexemplar schicken zu lassen. Katharina Zelgy, geborene Schenk, Pfarrerswitwe, in Almen geboren, war als Kindergärtnerin und viele Jahre als Pfarrersgattin in ihrer Heimatgemeinde Almen tätig. Nach der Aussiedlung nach Deutschland war sie zusammen mit ihrem Gatten an der geistlichen Begleitung der Treffen der Heimatortgemeinschaft Almen beteiligt. Gedi [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] breit machte. Diese Unruhe drang bis ins kleinste Dorf. Wichtig war nur, dass es in Kleinschenk keine großen Auseinandersetzungen gab. Was in der Weltgeschichte geschah, erfuhr man aus dem Rundfunk. war Vater dreizehn Jahre alt. traten manche Männer in die rumänische Armee ein, andere wechselten freiwillig ins deutsche Heer. Die Nachteile kannte damals noch niemand. Vaters Bruder Andreas wurde in der rumänischen Armee verwundet und frühzeitig entlassen. Eine Spaltu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] werden. Wieland Graef orientierte sich dabei an dem Schülerchor ehemaliger Brukenthalschüler, den der leider viel zu früh verstorbene Kurt Martin Im Gedenken an Pfarrer i. R. Wieland Graef . April ­ . Januar ,,Was gehört in die Biografie im Rückblick auf über Jahre und was nicht? DiewichtigstenMomenteimLeben, intensivste Freude oder Schmerz, sind so persönlich, dass sie nicht unbedingt preisgegeben werden wollen." Mit diesen Worten beginnt Wieland Graef seine [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] en Freunde Alfred Nowak zugeeignet", das Konzert für Cello und Orchester op. ,,Seinem verehrten Freunde Herrn Kammervirtuosen Adolf Steiner zugeeignet" und das Konzert für Orgel und Orchester von ,,Seinem lieben Freunde Herrn Prof. Franz Xaver Dressler, Stadtkantor u. Organist in der Hauptkirche in Hermannstadt herzlichst zugeeignet". Den Zyklus Aus großer Zeit für Männerchor und Orchester hat Richter ,,Dem Kronstädter Männergesangverein und seinem Dirigenten Prof. E [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13

    [..] n anzulasten. Man kann jedoch sagen, dass der Großvater sich nicht ,,geopfert", sondern das Regime begeistert und freiwillig mitgetragen hat. Nach dem Überfall der Wehrmacht auf Polen Mitte September hat er sich freiwillig zur WaffenSS gemeldet und bei den Nazis ,,ehrgeizig und linientreu"(laut Rezension) gedient. Zum Schluss wollte sich Hans S., der SS-Hauptsturmführer und Träger des Kriegsverdienstkreuzes II. Klasse mit Schwertern, ins amerikanisch besetzte Gebiet rett [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 13

    [..] rthochschule in Berlin. In jenem Jahr soll er dort sogar der rumänischen Feldhandballnationalmannschaft bei den Olympischen Spielen angehört haben. Auf alle Fälle meldete sich Hans S. Mitte September , nach dem Überfall des Dritten Reichs auf Polen, freiwillig zur Waffen-SS. Der DiplomSportlehrer wird zunächst in der Reichshauptstadt ausgebildet. So lernt er Marianne kennen. Es entwickelt sich eine so innige Beziehung, dass er ihr zunächst alle paar Tage schreibt. Englisc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9

    [..] inen hellen Gesichtsausdruck, als sie dies vorbrachte. Ein Weihnachtsspiel für die Deportierten im Osten Erzählende Prosa von Joachim Wittstock in der Reihe ,,Lebendige Worte" (V) Joachim Wittstock (* in Hermannstadt) verbrachte die Schulzeit in Kronstadt und Studienjahre in Klausenburg. Er arbeitete als Lehrer und Bibliothekar in Heltau und Hermannstadt und war lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hermannstädter Institut für Gesellschaftlich-Humanistische For [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6

    [..] x cm Geboren wurde Michael Miess am . Oktober in Honigberg. Nach einer glücklichen Kindheit in Heldsdorf, wo seine Eltern seit eine Kolonialwarenhandlung betrieben, kehrte die Familie auf ihren Bauernhof nach Honigberg zurück. Sein Vater wurde zum rumänischen Militär eingezogen, und so musste Michael Miess schon als Zehnjähriger im Stall und am Feld mithelfen. Die Viehzucht hatte es ihm angetan. Doch nach der völligen Enteignung war dieser berufliche [..]