SbZ-Archiv - Stichwort »1939«

Zur Suchanfrage wurden 1458 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] bolischen Anerkennungsbetrag von Euro erhalten. Die Richtlinie sah Zahlungen an Zivilpersonen vor, die wegen ihrer deutschen Staatsangehörigkeit oder Volkszugehörigkeit zwischen dem . September und dem . April für eine ausländische Macht Zwangsarbeit leisten mussten. Die Anträge konnten bis zum . Dezember gestellt werden und wurden vom Bundesverwaltungsamt bearbeitet. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 11

    [..] r coetusähnlichen Vereinigung organisiert, die nach nicht wieder eingerichtet wurde. Diese Schule bleibt hier außer Betracht. Das Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium (Coetus ,,Carpathia Mediensis" bis ) in Mediasch hatte nach keine Wahlen durchgeführt. Folglich bestand in der fraglichen Zeit dort kein Coetus, selbst wenn in Publikationen etwas anderes steht. Alle befragten Zeitzeugen bestätigen, dass es diese Schülervereinigung in Mediasch nicht wieder gegeben hat. Am [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] in gestorben. Er hat die über jährige Blasmusiktradition Brenndorfs durch die Förderung junger Musikanten und sein Wirken als Dirigent jahrzehntelang fortgeführt. Walter Dieners wurde am . Januar in Brenndorf geboren. Nach dem Besuch der Volksschule musste er schon mit Jahren im staatlichen Tierzuchtbetrieb (Comcar) in Brenndorf arbeiten, da sein Vater schon früh verstorben war. Er machte eine Lehre als Feinmechaniker (Dreher) und arbeitete als solcher in der ,,Ru [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 9

    [..] schen Kaiserreichs beruhende Haltung kann man bei manchen Siebenbürger Sachsen und in Teilen der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien nachweisen, in der Hauptstadtgemeinde Bukarest dagegen vor selten. ,,Samaritergeist"-Predigt Glondys beginnt mit einer psychologisierenden, zumindest suggestiven, tendenziell sogar vereinnahmenden Anfangspassage: Damit teilt er die kulturprotestantische homiletische Tradition. Zugleich tritt der Widerhall auf die Luther-Renaissance [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] Bemühungen des Oberbürgermeisters Karl Strölin den Ehrentitel der NSZeit ,,Stadt der Auslandsdeutschen" führen durfte, Station machte. Da in Deutschland mit Beginn des Zweiten Weltkrieges, im Herbst , die großen Museen geschlossen wurden, waren für das kunstliebende Publikum die Wanderausstellungen eine gute Gelegenheit überhaupt Kunstwerke zu sehen. So kann man diese Zeit nur bedingt als ,,kunstlose Zeit" bezeichnen. Im Katalog der aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] mit Angehörigen eingeladen war: ,,Direktor und Arbeiterfrau, Ingenieursgattin und Chauffeur schwangen unermüdlich das Tanzbein bis zum grauenden Morgen." (Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt vom ..). Desto bitterer für Inge-Maya, dass auch ihr stets menschenfreundlicher Bruder Dr.-Ing. Hanspaul Rieger, verdienstvoller Juniorchef der Firma seit , nach den ,,Hitleristen und Ausbeutern" zugerechnet wurde, deren ,,Joch" man am . August abgeschüttelt hatte. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13

    [..] onslinie des von den Expressionisten wiederbelebten Triptychons gestellt und mit seinen allegorisierenden Frauengestalten zu Größerem aufbrechen wollen (von den siebenbürgischen Malern versuchte sich allein Waldemar Schachl mit seinem Stephan-LudwigRoth-Triptychon in diesem Bildtypus, siehe Titelbild der Siebenbürgischen Zeitung vom ..). Inge-Maya zufolge wurde das Dreitafelbild danach nach Berlin geschickt und ist während des Krieges verbrannt. In wessen Auftrag [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] nd Wissenschaftspublizisten haben mit Unterstützung des Donauschwäbischen Instituts einen Studienband mit Beiträgen von Wegbegleitern, Forschern und Berufskollegen als Ehrengabe für den am . August geborenen Jubilar herausgebracht, der Person, Werk und Bedeutung des Schriftstellers beleuchtet. Aufruf: Meine beste Heimattagsgeschichte Pfingsten rückt immer näher und die Gedanken vieler Landsleute beginnen unwillkürlich, um den Heimattag in Dinkelsbühl zu kreisen. In die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 23

    [..] setzer Mihai Florea. Dieses Heimatbuch wird in seiner Schule zum Einsatz kommen. Außerdem wurde Harald Nötzold zum ersten Ehrenbürger von Pruden ernannt. Anschließend wurde die Alte Mühle von Pruden, von den Eheleuten Johann und Katharina Keul erbaut, nach zweijährigen Renovierungsarbeiten als Museum, Freizeit- und Bildungsstätte eingeweiht. Die Bauarbeiten wurden durch viele Einzelspenden und viele Arbeitsstunden ermöglicht. Die Mühle ist Teil des Freizeitheims der Neup [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9

    [..] ns Gerhard Pauer Arbeit auf breitere und jüngere Basis stellen Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) Am . Oktober des Jahres feierte der in Abtsdorf bei Agnetheln geborene Michael Konnerth seinen . Geburtstag. Er hat stets sein Bestes gegeben: als Lehrer und als Initiator von Eltern- und Vortragsabenden in Honigberg, als Kulturbeauftragter und Touristenführer in Bad Rappenau, als Vorsitzender der Abtsdorfer [..]