SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 3
[..] n sich in schwierigen Verhandlungen und zahlreichen Bittgängen bewähren, um das nötige Kapital, annähernd eine Million DM, zusammenzukriegen, damit der Bau in Angriff genommen werden konnte. Seine Fertigstellung erlebte Vereinsvorsitzender Frühm nicht mehr, er war bereits drei Jahre tot, als sein ehemaliger Stellvertreter und Nachfolger Biesenberger den Neubau , auch als Heimleiter, einweihen durfte. Entstanden war ein schlichtes Altenwohnheim mit Doppelzimmern ohne Nassz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 27
[..] ndheit von allen für alle wünscht das Organisationskomitee Klaus Wälther und Kurt Bayer Klassentreffen im BrukenthalGymnasium Am . Mai trafen sich in der Aula des Brukenthal-Gymnasiums die Absolventen des Jahrgangs , um Jahre nach dem Abitur den gemeinsamen Lebensabschnitt zu feiern. Über Absolventen waren der Einladung gefolgt, einige von weit weg: Deutschland, USA, Frankreich, Israel. Drei von unseren Professoren waren auch dabei. Am Tor des Gymnasiums wurden di [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 26
[..] einde Kornburg verplant war, mussten wir unseren Gottesdienst im Festsaal des Gasthauses zum ,,Grünen Baum" abhalten. Die Freude der Minarkner war doppelt so groß, als sie von ihrem Landsmann Konrad Schullerus begrüßt wurden, der schon als junger Pfarrer in Minarken und Deutsch-Budak gepredigt hatte. Pfarrer Schullerus hielt einen gelungenen Gottesdienst nach siebenbürgischer Kirchenordnung. Auch ohne Orgelbegleitung sangen die Minarkner die altbekannten Kirchenlieder pr [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 34
[..] t. Außerdem organisierten die Frauen Modenschauen und andere Veranstaltungen, um Spenden für Krankenhäuser, eine Krebsklinik und Wohltätigkeitsorganisationen zu sammeln. Oft stellten sie Studenten als Hilfskräfte bei ihren Banketten an, so dass diese ein wenig Taschengeld verdienen. trafen sich Frauen im Hause von Katharina Rakoschi zur Gründung des Frauenvereins, der nicht nur zur Arbeit dienen, sondern gleichzeitig unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur pflegen und [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 7
[..] rin Margot Göttlinger (-) und die Tänzerin, Choreographin und Regisseurin Gerda Salzer (-), die ihm Jahre später in Wien zur Vertrauten in Fragen der Ausübung seiner Kunst wurde. Nach kurzer Ehe mit der Schauspielerin Gerda Roth und der Geburt der Tochter Andrea wechselte Ernst von Kraus vom Münchner ,,Theater der Jugend" für die Spielzeit / ans Stadttheater Hildesheim. Danach führten ihn Engagements an die Landestheater Coburg und Saarbrücken, die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 3
[..] n den Zeilen. Überall, wo ich in den ersten Jahren, zwischen und , auftauchte, wurde der Neue Weg als ,unser Blatt` erwähnt." Für viele ist die Rolle, die der Tageszeitung damals zukam, kaum noch vorstellbar. In der Blütezeit erreichte der Neue Weg eine stolze Auflage von Exemplaren bei (laut Volkszählung von ) offiziell Mitgliedern der deutschen Minderheit etwa eine Zeitung kam auf fünf Personen. Das damalige Themenspektrum ersetzte den [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 9
[..] Landesmeister im Großfeldhandball mit Voina Schäßburg und später mit CCA Bukarest, entdeckt Roland für den Handballsport. ,,Roli" wechselt zum Regionalligisten Victoria Schäßburg, mit dem er in die erste Liga aufsteigt. ist er bei Politehnica Temeswar. Fast zwei Jahrzehnte wird er als Spieler in den Diensten von Poli stehen und eine internationale Bilderbuchkarriere machen. Für Poli ist er in der Zeit, die er für den Klub spielt, der wahrscheinlich wichtigste S [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9
[..] hrend auf politischer Ebene äußerste Zurückhaltung, wenn nicht Versagen moniert wird, was oft als Verantwortungslosigkeit empfunden wird (S. -). So fühlten sich bei den Verhaftungen von zwölf Pfarrern - diese alleingelassen. Sie kamen durch eine Generalamnestie wieder frei. Bei der Neueinstellung dieser ehemals Inhaftierten übte die Kirchenleitung wieder äußerste Zurückhaltung (S. ). Richtig angefeindet wird die Kirchenleitung von vielen Pfarrern in Verbin [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 20
[..] überdurchschnittlich und veranlassten sie in Temeschburg Maschinenbau zu studieren. Leider wurde sie aus politischen Gründen dieser Hochschule verwiesen und konnte in Rumänien ihr Studium nicht beenden. Dafür musste sie sich in wechselnden Stellen in Rosenau und Oneti bis zu ihrer Ausreise durchschlagen. Ihr Maschinenbaustudium nahm sie an der technischen Hochschule in Stuttgart wieder auf und beendete es im Jahre . Als Konstruktionsingenieurin arbeitete sie danach [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 3
[..] das Harbachtal fährt, stößt immer wieder auf Reste der Schmalspurbahn, die einst Schäßburg über Agnetheln mit Hermanstadt verband. Auf dem Abschnitt Schäßburg Agnetheln wurde der Verkehr schon eingestellt und die Gleise abgebaut, während zwischen Agnetheln und Hermannstadt die ,,Wusch" bis zum . September verkehrte (wenn zuletzt auch nur mit je einem Zug pro Richtung). Zur Geschichte dieser Bahn: Gegen Ende des . Jahrhunderts beschlossen die österreichischunga [..]









