SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 10

    [..] lschaftsordnung und Agitation" (s. Peter Motzan/Stefan Sienerth: ,,Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht", Südostdeutsches Kulturwerk, München .) Das Corpus Delicti, die Tiergeschichten ,,Die Ratten von Hameln" wurden eingestampft. Nach einer Generalamnestie für politische Häftlinge kam Aichelburg wieder frei und begann seine Tätigkeit als Literatur- und Musikkritiker. Nun konnten seine Bücher publiziert und seine musikalischen Wer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 12

    [..] im Seminar für Volkskunde an der damaligen Reichsuniversität Straßburg. Nach Kriegsende unterrichtete er zunächst von am Kepler-Gymnasium in Freiburg i. Br., kam er an die Pädagogische Hochschule Heidelberg, wo er zum ordentlichen Professor für Soziologie und Politikwissenschaft ernannt wurde. Darüber hinaus nahm er in dieser Zeit einen Lehrauftrag für Ethnosoziologie wahr. Die fünfzehn Jahre von bis erwiesen sich für Wallners wissenschaftliche Tä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2

    [..] n Hermannstadt geboren, die Kindheit und Jugend verbrachte er in Mühlbach. Er studierte Geschichte des Altertums und der Archäologie an der Geschichtsfakultät der BabeBolyai Universität in Klausenburg, die er mit der Magisterprüfung abschloss. Danach war Wollmann in Reschitza als Studienrat an der deutschen Abteilung des Gymnasiums und von - als Leiter des Bezirksmuseums außerordentlich aktiv. Von bis wirkte er als akademischer Rat am Institut für Gesch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 4

    [..] Latein, Griechisch, Geschichte und Deutsch, er spielte mit großem Erfolg in Jazzclubs und diversen Bands, engagierte sich bei den Pfadfindern und in der christlichen Jugendarbeit. Gleich nach dem Abitur, , begann er ein Studium der Theologie in Neuendettelsau, unterbrach es aber im zweiten Semester, nachdem seine Bewerbung für einen Auslandseinsatz angenommen worden war. Happe ließ sich von der Uni beurlauben und trat seinen Weg nach Tanzania in Ostafrika an. Der Einsatz [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] er Zwangsarbeit verurteilt. Nach fast siebenjähriger schwerster Haft in unterschiedlichen politischen Gefängnissen des kommunistischen Rumänien wurde Günter Volkmer aufgrund des Bukarester Amnestiebeschlusses von entlassen. Die Aufhebung des Urteils dieses von der Securitate gesteuerten Schauprozesses zur Einschüchterung der deutschen Minderheit Rumäniens durch den Obersten Gerichtshof Rumäniens nahm Volkmer mit Genugtuung zur Kenntnis, zumal die Richter feststellte [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 2

    [..] ang ein Monat hinzu, so dass im Jahr Geborene die Grundsicherung im Alter erst frühestens mit Jahren bekommen können. Für die folgenden Jahrgänge wird die Altersgrenze um jeweils zwei Monate angehoben, so dass für den Jahrgang erstmals die Altersgrenze von Jahren bei der Grundsicherung im Alter gilt. Vor Erreichen der Altersgrenze ist ein Antrag möglich, wenn Personen dauernd voll erwerbsgemindert sind, also nicht mehr als drei Stunden täglich arbeiten können. [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13

    [..] s so genannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt (Aufhebung des Urteils ). Nach seiner Entlassung aufgrund der Bukarester Amnestiebeschlüsse für politische Häftlinge gelang ihm mit seiner Ehefrau Hildegard, geborene Hubbes, die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Dort engagierte er sich im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, im Hilfsverein Siebenbürgerheim Freiburg und in der von ihm initiierten Sektion Karpat [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41

    [..] terin auf dem Kleinfeld im WM-Turnier in Bukarest. Die verletzte Gerlinde Reip sitzt auf der Tribüne. Nach der WM zieht es Edeltraut Franz nach Temeswar. Mit tiina Temeswar holt sie zusammen mit Gerlinde Reip den ersten Landesmeistertitel auf dem Kleinfeld nach Temeswar. Insgesamt gewinnt Edeltraut Franz-Sauer mit Uni Temeswar drei Meistertitel, bei Gerlinde Reip bleibt es bei einem Titel. Gerlinde Reip wird mit Nationalspielerin. Sie darf an der Hallenhandball-Weltme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] . Aufgrund von Interventionen der Söhne und prominenter Persönlichkeiten und Institutionen der Bundesrepublik hat der Kronstädter Stadtpfarrer seine Strafe nicht ganz abgesessen, sondern ist entlassen worden und in die Bundesrepublik ausgewandert. Hier war er bis als ehrenamtlicher Heimleiter im Kloster Kirchberg tätig. Mit der Heimatkirche blieb er natürlich in Verbindung. Dass die Verurteilten unschuldig waren, bezeugt u. a. der Beschluss des Obersten Gerichts Rum [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8

    [..] ährend der Studentenzeit hat er mit eigenen Bildern in Ausstellungen mitgewirkt und im Haus der Kunst, in der Kulturkirche in Stralsund ausgestellt. Es folgten Ausstellungen in Frankreich, England, Finnland, Schweden. Seit lebt er mit seiner schwedischen Frau Anna-Lena in Holm/Schweden. Bei beiden Kindern, der Tochter Kerstin und dem Sohn Jan, sind künstlerische Züge nicht zu verkennen. Über viele Jahre war Günther Teutsch als Kunsterzieher in der Schule tätig. Längere R [..]