SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 11
[..] . Oktober in Kronstadt als Sohn eines siebenbürgisch-sächsischen Lehrer-Ehepaars geboren. Von bis studierte er Germanistik, Romanistik und Slawistik an der Universität Bukarest. Er schloss dieses Studium mit dem Staatsexamen ab und war von bis als Redakteur und Bibliothekar im Bukarester Haus der Presse und von bis als Gymnasiallehrer in Kronstadt tätig. übersiedelte er in die Bundesrepublik Deutschland. Hier absolvierte er von b [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 12
[..] Seite . . September JUGENDFORUM Siebenbürgische Zeitung Die erste Europeade fand in Antwerpen (Belgien) statt. Seitdem treffen sich jedes Jahr im Sommer Musiker, Tänzer, Folklore- und Trachtengruppen in wechselnden Städten Europas, von Dänemark bis Italien, von Portugal bis Litauen, um ihre Kultur und ihre Trachten zu präsentieren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Es entsteht dabei ein buntes, vielfältiges, lebendiges Bild Europas. In diesem Jahr feierte d [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 2
[..] er Landesvorstand von NRW, allen voran Robert Gassner, sucht nach geeigneten Orten für siebenbürgische Ansiedlungen im ländlichen Raum. In der Gemeinde Overath, den Ortsteilen Großhurden, Heidermühle und Immekeppel werden Anfang der er Jahre Nebenerwerbssiedlungen, die meisten in Eigenleistung, errichtet, die am . Oktober feierlich eingeweiht werden. Platz für ein großes Siedlungsvorhaben findet man nach längerem Suchen im Oberbergischen Land, in Drabenderhöhe, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 2
[..] te der Bundesvorsitzende. Als Festredner beim Heimattag in Dinkelsbühl wird neben dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer auch die Teilnahme des rumänischen Außenministers Titus Corlean erwartet. Zu den Siebenbürger Sachsen habe er eine besondere emotionale Beziehung aufgebaut, sagte Anton Niculescu. in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) geboren, verbrachte er seine Schulferien oft bei einer sächsischen Familie in Birthälm, wo er nicht nur Deutsch lernte, sonde [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7
[..] der Fundamentalontologie, mit dem ihn, bis zum Tode des Philosophen , eine enge und anregende Freundschaft verband. Ihm hat er eine vielgelesene Monographie gewidmet, die bei Rowohlt erschien. Bereits war ebendort sein Buch über Jean-Paul Sartre erschienen, den Vordenker und Hauptvertreter der modernen Existenzphilosophie. An der Universität Löwen, wo er am Husserl-Archiv arbeitete, promovierte er mit einer Arbeit über seinen Freiburger Lehrer Heidegger un [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 6
[..] / überlappt: Man kann nicht Nutznießer des Dringlichkeitsbeschlusses der Regierung (OUG) Nr. / sein, ohne vorher Nutznießer des Dekret-Gesetzes Nr. / gewesen zu sein; die Ausnahmen sind unerheblich. Durch die Ausweitung der Zeitspanne von - auf - also nach wird ein gravierender Fehler begangen, da die Haftbedingungen völlig unterschiedlich waren! Es wird mit Euro pro Tag laboriert und dabei bis zu einer Gesamtsumme von E [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 16
[..] Die Weiterfahrt nach Perthshire und Sterling zum Hotel ,,The Golden Lion" verlief doch sehr lustig. Hier besuchten wir Schloss Sterling. Von etwa bis war Stirling Castle eine der Hauptresidenzen der schottischen Könige, danach bis war es das Hauptquartier des Regiments Argyll and Sutherland Highlanders. Die Monumente von Robert the Bruce und William Wallace zeugen von der großen Geschichte dieser Highlander. Nördlich von Stirling beginnen die Highlands, deren [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 3
[..] auch einige andere Landsleute den Weg hierher. trat ich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei. Meine erste Aufgabe im Vorstand der Kreisgruppe war die des Schriftführers, die ich bis ausübte. Jahre, von bis , war ich . Vorsitzender der Kreisgruppe. Während meiner Amtszeit entstanden unterschiedlichste Kulturgruppen: die Blaskapelle Wolfsburg, der Chor, den ich mit Sängern und Sängerinnen gründete und den ich bis heute mit viel Freude [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7
[..] ermessen und Beschreiben von Grabungsarealen und Fundobjekten zu tun. Nach dem Bakkalaureat am Mühlbacher Gymnasium dem ehemaligen Untergymnasium der ev. Kirche A. B. zu Mühlbach widmete er sich nämlich von bis im Geschichtsstudium an der Babe-Bolyai Universität schwerpunktmäßig eben jenem Fach, das er später beruflich ausfüllen sollte: der Geschichte des Altertums und der klassischen Archäologie. promovierte er bei Professor Ioan I. Russu zum Thema ,,Metal [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2
[..] szentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt. Diese Entscheidung fällte das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Ende Februar, berichtet die ADZ. Rudolf tritt die Nachfolge von Dr. Wolfram Theilemann an, der seit Anfang dieses Jahres das Stadtarchiv Nordhausen leitet. Zu den Aufgaben der in Kronstadt geborenen Rudolf gehört auch die Leitung des zum Teutsch-Hauses gehörenden landeskirchlichen Museums sowie des kirchlichen Zentralarchivs. Künftig m [..]









