SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] s heirateten Wolfgang und Gertrud geb. Knall . Ihnen wurden die Kinder Gertrud (), Wolfgang (), Maria (), Martin () und Johannes () geboren. Sein Vikariat führte ihn nach Großpold. Sein erstes Pfarramt war Gergeschdorf. wurde er zu Vertretungsdiensten als Dozent für Religionsgeschichte und Altes Testament an das Institut berufen, an dem er studiert hatte. Diesen Dienst nahm er zum Teil parallel zum Pfarramt und drei Jahre lang hauptamtlich bi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 14

    [..] ch ein paar Jahre dauern, bis sie sich als Illustratorin einen Namen macht. Davor ist sie als technische Zeichnerin tätig, studiert ab am Klausenburger Institut für bildende Künste ,,Ion Andreescu", heiratet den Medizinstudenten Martin Müller, mit dem sie die erste Tochter bekommt ­ folgt die zweite ­, und wird , als sie das Studium mit Diplom und als Meisterschülerin der Grafik abschließt, als Kunsterzieherin an das Kronstädter Musikgymnasium zug [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 17

    [..] bin am . Juli als Sohn von Kurt und Katharina (Käthe) geboren. Das Elternhaus von meinem Vater steht in Bistritz, in der Unteren Vorstadt . Das Elternhaus meiner Mutter steht in Kuschma, Haus . Der Ort, wo auch das Quellenhaus für das Bistritzer Trinkwasser steht. Ende wird unsere vierköpfige Familie freigekauft. Unsere Familie erhält dadurch den beantragten Pass (Reisepassunterlagen) genehmigt, zur Ausreise nach Österreich! Für Scheideromama, Schneiderotata u [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6

    [..] d das entstandene Objekt als ,,bedrohlicher ,Baldachin` aus lauter eng gerollten, bedruckten, teils rötlichen Telefonbuchseiten" bewundert, als ,,fantasievolle Geduldsarbeit, und was für ein Denkanstoß gleichermaßen: Die Daten sind uns längst über den Kopf gewachsen!" Die in Kronstadt geborene, heute in Büttelbronn bei Langenaltheim lebende Künstlerin ist zwölfjährig mit ihrer Familie nach Deutschland ausgesiedelt. In München studierte Beatrix Eitel Kommunikationsde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12

    [..] ugal bis in die baltischen Staaten, von Zypern bis Schottland teilten einen einzigartigen Moment der Kultur und Freundschaft. ,,Und jeder ist eingeladen, dies mit zu erleben", unterstrich Heß. Die EUROPEADE hat seit Tänzer, Sänger und Musiker aus Europa zu einem gemeinsamen Festival zusammengebracht, das bisher in verschiedenen Städten und mehr als Ländern stattfand. Dabei war es nie ein Wettbewerb, sondern ein Miteinander. ,,Wir leben die Einheit Europas in ihrer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1

    [..] aus Rumänien endete in Budapest, von wo er nach Rumänien zurückgeschickt und zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. gelang ihm mit einem Gruppenausbruch die Flucht auf dem Gefängnis in Temeswar. Er wurde erneut verhaftet und zum Wehrdienst eingezogen. Das später begonnene Fernstudium musste er, abermals verhaftet, abbrechen. wurde Hans Bergel im Rahmen des Kronstädter Schriftstellerprozesses, der sich gegen mehrere siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller r [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 7

    [..] elzer das ,,Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die OÖ Jugend" verliehen wurde. Damit wurde von höchster Stelle Dank gesagt für über Jahre Tätigkeit als Musiker, denn Günther Dobrauz, Jahrgang , kam schon (also im Jahr der Konfirmation, wie es üblich war) zur Siebenbürger Jugend Traun und sorgt seit damals am Akkordeon für den guten Ton. Die Zahl der absolvierten Proben und Tanzauftritte ist unüberschaubar. Bei unzähligen Auftrittsreisen war Günther als Musiker [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 8

    [..] nd noch dazu in einer rumänischsprachigen Klasse beginnen, sie allerdings in Zwei-Jahres-Kürze mit gutem Erfolg absolvieren konnte. Nach dem Weiterbesuch der deutschen Schule in Bistritz, wohin die Familie endlich wieder zurückzog, erlernte Michael den Beruf des Kraftfahrers, den er auch nach dem Exodus der Familie nach Österreich weiterhin ausüben sollte. Als Angestellter eines Auslieferungslagers von technischen Geräten arbeitete er sich bis zum Abteilungsleiter h [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 2

    [..] gnetheln sein Abitur ab und begann seine Ausbildung zum Verwaltungsfachmann, die er nach Absolvierung des Militärdienstes in Klausenburg fortsetzte und abschloss. Seine berufliche Arbeit begann er in der Kommunalverwaltung in Agnetheln und in Großschenk. Er heiratete Ingrid Buchner, die Eheleute übersiedelten nach Hermannstadt, wo er seine berufliche Tätigkeit in der Stadt- und Kreisverwaltung als Hauptinspektor fortsetzte. Schon während seiner Zeit in Hermannstadt [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 23

    [..] r freuen uns auf viele Anmeldungen und zahlreiche Trachtenträger. Nähere Infos online auf Mortesdorf.de. Heidrun Schuster -jähriges Klassentreffen der Abiturienten des Pädagogischen Lyzeums Hermannstadt - Vom . bis . Mai fand unser -jähriges Klassentreffen in Bad Kissingen statt. Johanna Meltzer-Rethmeier und Katharina Schuur hatten eingeladen und zwölf Erzieherinnen und zehn Ehemänner folgten freudigen Herzens der Einladung. Motto unseres Klassentreffens war: [..]