SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] fand. -- Im Januar gelang ihm die Aussiedlung in die Bundesrepublik. Seither lebt Otto Schnell mit seiner Frau in Planegg bei München und steht bis zum heutigen Tag ohne Unterbrechung in Arbeit. Zum größten Bedauern seiner Landsleute wurde er mit Ende des Jahres aus den Diensten der Heimatauskunftstelle für Rumänien wegen seines Alters entlassen. Derzeit ist er bei der Evang.-Luth. Gesamtkirchenverwaltung in München tätig. -- Sein Steckenpferd ist die Reinerhaltung [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] Otto: Minister Thun und die Siebenbürger Sachsen. Ungeschriebene Kapitel der Geschichte des Protestantismus in Österreich. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Wien , Jg. , S. --. Verlag des evangelischen Presseverbandes in Österreich Wien. Der Aufsatz ergänzt von evangelischer Sicht her das Bild des ersten österreichischen Ministers für Kultus und Unterricht, Graf Leo Thun-Hohenstein, und schildert die dramatischen Ere [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] andlung Hans Meschendörfer, München , /, bezogen werden. U. S. Ostdeutsches Musik- und Liedgut Bestand der ^Sammlung für Ostdeutsche Musikpflege im Lande Nordrhein-Westfalen", Abschluß . Mai . Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. . Herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Wegweiserverlag, Troisdorf . Eine Veröffentlichung des neuesten Standes der gesammelten ostdeutschen Musikwerke bietet d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] te sich Marx als Emigrant in London etwa um mit der BessarabienFrage beschäftigt. ... ,,Doch die Unterlagen, die Marx für seine Artikel benutzt hatte, blieben erhalten: Lesenotizen, die sich Marx bei der Lektüre zeitgenössischer Werke über Rumänien machte." Im Dezember legte Otetea zusammen mit dem polnischen MarxForscher Professor Stanislaus Schwann das Ergebnis seiner holländischen Studien in einem Buch vor: ,Karl Marx -- Aufzeichnungen über die Rumänen' (A. Otete [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6

    [..] Päckchen mit dem mit sehr viel Liebe gebackenen Kleingebäck. Das Programm mußte zusammengestellt, die mitwirkenden Kinder aufgesucht und die Weihnachtspäckchen vorbereitet werden. Am . Dezember war es dann endlich so weit, daß die schöne Feier in Mannheim im Eichbaum-Stammhaus um Uhr beginnen konnte. Leider mußte in diesem Jahr die Feier wegen Raummangels von dem üblichen Sonntagnachmittag auf Samstag verlegt werden. Dieser Umstand wirkte sich sehr schlecht aus, da [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] Bände Herausgegeben v. Wolfgang Braunfels. Bd. I, Seiten, ganzseitige Farbtafeln, Abbildungen, Bd. II, Seiten, ganzseitige Farbtafeln, Abbildungen. Verlag der Deutschen Buchgemeinschaft, Darmstadt, . Elf hochqualifizierte Mitarbeiter bieten in Abschnitten der beiden kostbar ausgestatteten Bände einen repräsentativen Querschnitt durch die Kunst der Völker und Kulturen im Lauf der Zeiten. Jeder der großen Epochen der Kunstgeschichte widmet sich eine [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 1

    [..] Möglichkeit zu solchen Reisen bot, zu Besuch in die Heimat: die Sehnsucht Wal so groß, daß sie auch die vorgeschriebenen Beschränkungen in Kauf nahmen, wenn sie nur ihre Lieben wiedersehen konnten. Als dann die Neiseerleichterungen kamen, schwoll der Strom der Besucher an, die mit dem Flugzeug und der Eisenbahn und vor allem mit dem Auto nach Siebenbürgen reisten, und manch ein fertiger Urlaubs- oder Ferienplan wurde abgesagt und die Fahrt in die Heimat ihm vorgezogen. A [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] Frieden in der Welt, für die Wohlfahrt der Menschheit befaßt werden. Hier mitzuwirken, sind alle Mitgliedsorganisationen und Verbandsgliederungen aufgeDas Heimatortskarteienwerk des Kirchlichen Suchdienstes berichtet über seine Arbeit im Jahre Die Zentralstelle der Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes, München , , ein Verbundwerk zwischen dem Deutschen Caritasverband und der Inneren Mission -- Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland, legt i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] eben würde. Wenn das zutrifft erhoffe ich mir eine Erhöhung unserer Rente. Mein Mann war Diplomingenieur. Antwort: Die erhaltene Auskunft hat ihre Richtigkeit. Nach § a des Bundesversorgungsgesetzes in der Fassung vom . . (BGB I Seite ) erhalten Witwen einen Schadensausgleich bis zu DM im Monat, wenn ihr Einkommen um mindestens DM geringer ist als die Hälfte des Einkommens, das der Ehemann ohne die Schädigung, oder wenn er noch lebte, erzielt hätte. Der S [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] sbrucker Humanisten Johannes Putschiüs (--), den verwandtschaftliche Beziehungen mit Johannes Cuspinian verbanden. N. N.: Bukarest und die Minderheiten. Wandlungen der Nationalitätenpolitik in Rumänien. In: Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa. Hrsg. vom Südostinstitut München , Jg. , Heft /, S., --. , Der Artikel behandelt den seit immer deutlicher werdenden nationalen Trend in der rumänischen Minderheitenpolitik. Die frühere Lösung ,,in der Form n [..]