SbZ-Archiv - Stichwort »1964 Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 711 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] öhliche Veranstaltungen bekunden eine lebendige Gemeinschaft Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., die am Freitag, dem . Dezember , um Uhr in der Gaststätte ,,Görresgarten", Mün«*en, , stattfindet. Tagesordnung . Bericht des Vorstandes . Neuwahlen . Allfälliges. Dr. Gustav Konnerth, . Vorsitzender Ehrungen für Pfarrer Dr. Foisel Aus allen Teilen der Vereinigten Staaten [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3

    [..] n Gemeinden sind als Tochtcrgcmcinden an Muttergemeinden mit Pfarrern angeschlossen oder werden als Diaspora-Gemeinden von unserem Diaspoia-Pfaiier betreut. Die Zahl unserer Gläubigen betrug am . Dezember : . Hermannstadt, . Januar . Gesllmthaushllltvoillnschlllg Einnahmen Bischof der Evangelischen Kirche A. V. in der Rumänischen Volksrepublik, D, Friedrich Müller [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober . Beihilfe für Landsleute im Ausland Frage: Meine Tante ist vor zehn Jahren zu ihrem verheirateten Sohn, direkt aus Rumänien kommend, nach Kanada ausgewandert. In der Bundesrepublik Deutschland hat sie keinen Zwischenaufenthalt genommen. Sie erhielt in Kanada keinerlei Unterstützung, sondern lebte vielmehr im Haushalt des Sohnes. Nun ist der Sohn vor einigen Monaten durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Unfallr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober (Fortsetzung von Seite ) Ein Gemeinschaftshaus für Alt- und Neubürger ist als ,,Treff" vorgesehen. Die Besichtigung mit Niemann zeigte, daß die Häuschen -- aufgelockerte Bauweise mit Stallanbau -- der Vollendung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausg [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12

    [..] r Gijoßsta()t_ieht wfif Ver/ügu^: ' ' Auslieferungslager m. Lagerraum, gut einger. Büro m. perf. Bürokraft, Kleinlieferwagen. Zuschriften an die ,,Siebenbürgische Zeitung" unt. KA - erbeten. r Wir heiraten am . Oktober KLAUS KNALL früher Kronstadt HELQA KNALL geb. Petri, früher Heitau Offenburg-Süd, Neveu-Weg Ab . Nov.: Freiburg, STELLENANGEBOTE fSiebenbürgisches Ärzte-Ehepaar sucht selbständig arbeitendeHaushälterin Neues Haus, mode [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . September mein Sachsenvolk und bringe ihm zu diesem großen Heimattreffen meine herzlichen Segenswünsche." In amerikanischer Sprache begrüßte der Präsident des Sachsenklubs von Youngstown Michael A. Bokesch die Festgäste. Eine einzige Volksfamilie Der Vorsitzender der Landsmanschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, Stefan B e l l , begrüßt die Landsleute als Botschafter einer gemeinsamen Volksfamilie. ,,Wie in der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] zu gelangen? Antwort: Die HE-Weisung ist inzwischen ergänzt worden. Es können nunmehr an die Erfüllungsberechtigten der Jahrgänge bis die Altzinsen, d. h. die Zinsen vom . . bis . . ab . Oktober ausgezahlt werden, soweit es die Mittellage bei den einzelnen Ausgleichsämtern gestattet (siehe Hinweis an anderer Stelle dieser Seite unserer Zeitung). Bitte wenden Sie sich direkt an das zuständige Ausgleichsamt. . Auszahlung der HE für eine Mietwohnun [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September In die Bundesrepublik zugewandert: Im Juli Preisausschreiben über Toleranz Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juli zusammen Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Braedt Albert, geb . . . Braedt Ida. geb . . und Braedt Margarete, geb. . . . aus Bistritz nach Mühldorf/Inn. Ehring ; Ernst Ot [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Dr. Conrad Albrich f Im Mai dieses Jahres ist ein siebenbürgischsächsisches Schicksal zu Ende gegangen, das in vieler Hinsicht dem vorausgeeilt ist, was dann später und zumal in unseren Tagen zehntausenden unserer Volksgenossen widerfahren sollte. Am . Mai starb in Weiland (Ontario, Canada) der^ Augenarzt und Professor der Augenheilkunde Dr. Conrad Albrich im Alter von Jahren. Sein Leben hat sich so ferne von der gelieb [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] Nummer München, den . August . Jahrgang Informationsgespräch mit Minister Dr, Schröder Minister Grundmann und Bundesvorsitzender Plesch trugen Anliegen der Siebenbürger Sachsen vor Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann sprach in Begleitung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, zu einer längeren Aussprache bei Bundesaußenminister Dr. Gerhard Schröder vor. Der Repräsentant des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen u [..]