SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 1

    [..] ebenbürger Sächsin aus Kronstadt ist die schönste Frau der Republik: Doris Schmidts wurde im Europa-Park zur neuen Miss Germany gewählt. Doris ist mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Corinna nach Deutschland ausgesiedelt. Die -jährige BWLStudentin lebt heute in Karlsruhe-Durlach. (Fortsetzung auf Seite ) [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 2

    [..] ren. Welche Rolle spielt die Stiftung für Sie persönlich? Ich habe, zusammen mit meiner Familie, die Stiftung aus der Not heraus ersucht, uns bei dem Erhalt unseres Dorfes Deutsch-Weißkirch auch nach zu unterstützen ­ dieses Dorf, in dem unsere Vorfahren über Jahrhunderte gelebt und gewirkt haben. Wir haben dies als unsere Pflicht empfunden. Ich wünschte mir, nach der Auswanderung unserer Nachbarn und Freunde den Versuch zu starten, eine neue Gemeinschaft im Dorf aufzuba [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 3

    [..] avier spielt und kocht ­ am liebsten deftige Kost wie Käsespätzle oder Sauerkrautwickel, eine Spezialität aus Rumänien. In dem Karpatenstaat, genauer in Kronstadt, ist Doris Schmidts geboren. Sie kam als Spätaussiedlerin mit ihrer Familie nach Karlsruhe. Mit ihr freuten sich am Samstag, dem . Februar, ihre Eltern und ihre ebenfalls bildhübsche Schwester Corinna. ,,Es ist unglaublich, dass sie die Schönste des ganzes Landes ist", jubelte ihr Vater Manfred, während Mutte [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 9

    [..] h eingeladen sind. Pflege des deutschen Volksliedes Unter den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der mittleren und älteren Generation hat jeder im Freundes- und Familienkreis Bekannte, die vor aus dem sozialistischen Arbeiterparadies Rumänien unter Einsatz ihres Lebens einen illegalen Grenzübertritt, meist nach Jugoslawien, gewagt haben, um in den freien Westen zu gelangen. Manche ,,Grenzgänger" wurden dabei erschossen oder ertranken in der Donau. Der in Troisdorf [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12

    [..] achtenfest in Kronstadt , Kirchenburgen im Repser Land , Sonntag in Malmkrog , Hochzeit in Deutsch-Weißkirch oder das Krippenspiel in Martinsberg und das Repser Burgenfest . Seit betreut Roth in Augsburg eine Vortragsreihe mit einem breiten Themenspektrum und namhaften Referenten. Viel Standvermögen und Durchsetzungskraft hat er bewiesen, als er eine verloren geglaubte, vorher geraubte und zerstörte Brozerelieftafel des Honterus-Denkmals in Kronstadt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 21

    [..] am . April um . Uhr in der Festhalle in Ottersdorf. Peter Lukesch Kreisgruppe Kirchheim/Teck ­ Nürtingen Liesl Phoenix: Selbstlos für die Landsleute gewirkt Als meine Schwester und ich im Jahr im Nürtinger Übergangswohnheim lebten, erfuhren wir, dass eine gewisse Frau Phoenix sich sehr um die Aussiedler kümmerte. Eines Tages erschien sie mit einem großen Geschenkkorb im Heim und gratulierte mir zu meinem . Geburtstag. So lernten wir Frau Phoenix kennen. In den [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 34

    [..] sch gewesen, denn in Agnetheln war sie immer dabei, sei es beim Urzelnlauf, Waldfest oder anderen Veranstaltungen. In der Sportausstellung waren Fotos über den Agnethler Sport aus den Jahren bis zu sehen. Dass der Agnethler Sport in früheren Jahren so stark war und von den Agnethlern immer vorangetrieben wurde, war vielen nicht bekannt. Ganz vorne dabei waren sie im Frauenund Männer-Handball. Viele schafften es bis in die Nationalmannschaft. Beim Handballclub CCA Bu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 1

    [..] e, war die Klasse derart begeistert, dass er spontan entschied, einen Urzellauf zu organisieren. Was klein begann, wächst von Jahr zu Jahr. Die meisten Agnethler sind stolz auf diese Tradition: ,,Als die Urzeln zum letzten Mal liefen, waren wir eigentlich sicher, dass wir sie nie mehr sehen werden, denn die Gruppe war viel kleiner und auch nicht so organisiert wie sonst", äußerte eine Teilnehmerin. ,,Jetzt kann ich aber meine Kindheit wieder erleben." In seiner Ansprache [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 2

    [..] ng des Geschichtsmuseums arbeitete und bald zum Mitglied des Amtes für Denkmalschutz ernannt wurde, dann zum Hermannstädter Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, seit und bis zu seiner Pensionierung () als dessen Direktor und Hauptschriftleiter der Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Nägler organisierte nicht nur den Umzug in die zuvor von Nicu Ceauescu bewohnte Villa in der , sondern verhalf dem Institut in der Na [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] erichte, Erinnerungen, autobiographische Aufzeichnungen, Briefe, Zeugnisse, Schulfotos konnten gesammelt und geordnet werden. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Quellen aus der Zeit von bis , für die es verhältnismäßig wenige objektive Unterlagen gibt. Gerade die Ergebnisse der letzten Tagungen, deren Motivationswert nicht verkannt werden darf, haben gezeigt, dass diese Quelle unserer Schulgeschichte noch längst nicht erschöpft ist. Als Referenten nehmen teil Ud [..]