SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 7
[..] lein unterstrich Pfr. Mag. Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, dass dieser . Landesbischof ,,in den wohl schwersten Jahren unserer Geschichte seit " als ,,Hirte und Seelsorger, Theologe und Wegweiser" der Heimatkirche vorstehe. Als Lenker des immer kleiner werdenden Schiffes der Kirche sei Bischof Klein, evangelischen Ethos und christlichen Humanismus lebend, zur geistlichen Autorität gewachsen, zum ,,Pontifex, dem Brüc [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] , an den großen Umbruch in Europa. Das Modell ,,freiheitliche" Demokratie" zog die Völker Osteuropas in seinen Bann und sprengte den eisernen Vorhang. Viele Ihrer Landsleute kamen auch noch nach zu uns, auch hier nach Dinkelsbühl. Und ganz speziell an die Vertretung von Rumänien darf ich sagen: Es war in Dinkelsbühl immer hier das Treffen der Einigkeit, man versuchte immer im Dialog gemeinsam Gutes zu erreichen. Und ich darf auch sagen, wir haben auch in Dinkelsbühl [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 12
[..] Ortsvertreter davon drei Kreisräte und einen Stadtrat in Sathmar." Das DFDK Sathmar gehört zum Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und ,,vertritt seit seiner Gründung im Jahre die Interessen der deutschen Minderheit im Kreis Sathmar". Das Kreisforum Sathmar zählt knapp Mitglieder und Sympathisanten und gehört, zusammen mit den Kreisforen Maramuresch, Salasch und Bihor, zum so genannten Regionalforum Nordsiebenbürgen und gliedert sich in l [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 17
[..] Deutschland und seit Präsident des Wissenschaftlichen Rates von ICOMOS. Für seine herausragenden Verdienste um die Pflege des nationalen und internationalen Kulturerbes erhielt Machat, der seit Kulturratsvorsitzender ist, die Ehrendoktorwürde der Klausenburger Babe-BolyaiUniversität und den George-Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie. Der diesjährige Ehrenpreis ( Euro) des Georg Dehio-Kulturpreises geht an den polnischen Publizisten und Forscher der Heimatun [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 4
[..] land, des Hilfskomitees, des HOG-Referats, des Bundeskulturreferats, des Bundesfrauenreferats und der Bundesgeschäftsstelle an. Wann haben Sie das letzte Mal Pfingsten privat zu Hause verbracht? Wohl , denn zwischen und war ich ja hauptamtlich Kulturreferent der Landsmannschaft und somit auch in Dinkelsbühl. Aber das sollte nichts Besonderes sein, schließlich bin ich Angestellter des Verbandes. Mir sind viele Mitstreiter bekannt, die schon viel länger verantwort [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 13 Beilage KuH:
[..] ährend dieser ganzen Zeit ist Dr. Karlheinz Forek seiner siebenbürgischen Heimat und Heimatkirche verbunden geblieben und setzt sich nach wie vor aktiv für ihre Belange ein. Im Besonderen hat er nach konkrete personelle Fachhilfe in der Umstrukturierung der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien möglich gemacht. Die Vermittlung von Studienplätzen am Collegium Oecumenicum, von diakonischen Einzelhilfen, von Urlaubsaufenthalten kirchlicher und diakonischer Mitarbeiter der [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21
[..] en den kommunistischen Staat ausgelegt. Eindrucksvoll schilderten Betroffene in Fernsehinterviews ihre Erlebnisse. Schließlich führte die politische Zeitenwende und die Aufarbeitung der Vorgänge nach zur Rehabilitierung der Verurteilten. Die Aufklärung und Rehabilitierung das waren auch die Ziele des aufschlussreichen Vortrages, für den Prof. Möckel herzlich gedankt sei. In der anschließenden Diskussion schilderten Pfarrer Andreas Felmer und Fritz Barth aus dem Auditor [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 30
[..] matortstreffen einen Gottesdienst gegeben, bei dem die Predigt in diesem Fall die tiefsinnige Predigt von Pfarrer Dr. August Schuller, ehemaliger Stadtpfarrer und Bezirksdechant von Schäßburg () , noch bevor sie gehalten wurde, schon im Heimatbuch abgedruckt war? Das Schlitzohr Lukas Geddert hatte Dr. Schuller schon vor einem Jahr gebeten, ihm diese Jubiläumspredigt für das Treffen und das Prudner Buch zuzusenden. Zum Predigttext . Korinther ,: ,,Nun aber ble [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . April . Seite (Fortsetzung von Folge der SbZ, Seite ) Seit arbeiten auch in Rumänien Gastlehrer aus Deutschland in verschiedenen Funktionen, vor allem als ,,Multiplikatoren" zur Förderung des Deutschunterrichts. Ihre Zahl wurde in den letzten Jahren etwas verringert und einheimische Kollegen bedauern, dass sich ihre Aufgabe mehr und mehr auf die Vorbereitung und Abnahme der Sprachdiplomprüfung beschränkt. Ihr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 11
[..] Regen geborene Günther Johrend von bunten Fenstern fasziniert. Von - eignete er sich das Kunsthandwerk der Glasmalerei in einer dualen Ausbildung in Würzburg und Vilshofen bei Passau an. - besuchte er in Vilshofen schließlich auch die Meisterschule und eröffnete sein Atelier in Schweinfurt (siehe Siebenbürgische Zeitung vom . März ). Damit erfüllte sich für den Siebenbürger Sachsen ein Lebenstraum. Johrend hat Siebenbürgen bereits als Elfjähriger ve [..]









