SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 18

    [..] Rolf den Vorsitz des Siebenbürgerheims. Im Laufe der Zeit stieg die Anzahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich und die bestehenden Rahmenbedingungen mussten angepasst werden. So wurde das Heim seit regelmäßigen Umbauten, Modernisierungen der Bewohnerzimmer und Erweiterungen unterzogen. Das Siebenbürgerheim in Lechbruck ist modernisiert worden. Sein äußeres Erscheinungsbild wurde geändert sowie die Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen dem heutigen Standard angep [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 27

    [..] konnte er dann seinen Dienst als Lehrer am . April in Mössingen antreten. Diese Stelle sollte er zunächst als Lehrer und ab als Rektor insgesamt Jahre lang bis zu seiner Pensionierung innehaben. In diesen Jahren hat Hermann in Mössingen viel bewegt. Nicht nur in der Schule, auch in der Stadt und in privaten Bereichen war er bald ein angesehener Mann, der einfach hier in seiner neuen Heimat dazu gehört. Seine Zugehörigkeit zu den Siebenbürgern und Marienbu [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 29

    [..] und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester Katharina Gaadt geborene Leister geboren am . . in Blutroth gelebt in Heltau bis gestorben am . . in Nagold In stiller Trauer: Georg Gaadt Katharina, Kerstin und Evelyn Renate, Werner und Bernhard Maria Elekes und Familie Die Beerdigung fand in Rohrdorf am . . statt. Vielen Dank für die zahlreichen Kondolenzbriefe, Blumen und Geldspende [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 3

    [..] ar war. Als Dekan der Theologischen Fakultät (-) und seit als Bischofsvikar wurde er in kirchenleitende Aufgaben mit einbezogen und mit dem vertraut gemacht, was auf ihn zukommen sollte. wurde D. Dr. Christoph Klein durch die Landeskirchenversammlung zum Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien berufen. Er ist der . evangelische Bischof in der Reihe der siebenbürgisch-sächsischen Bischöfe seit der Reformation im . Jahrhundert. Die Zeit, in der i [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 16

    [..] geht ein herzlicher Dank an Ilse und Jonny für ihr unermüdliches Engagement bei der Organisation unserer Wanderwochen. Erich Simonis Aufruf zur Mitarbeit Tourismus in Siebenbürgen in den Jahren - Eine Initiativgruppe der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) beabsichtigt, eine Dokumentation über touristische Aktivitäten in Siebenbürgen, insbesondere über jene der Siebenbürger Sachsen in der Zeit von bis zu erstellen. Angestrebt wird eine möglich [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 29

    [..] ianne Schwester Ruth im Namen der Enkel, Urenkel und aller Verwandten Jahr wärst Du gewesen, wenn Du würdest heut noch leben. Im Gedenken an Johann Roth geboren am . . gestorben am . . in Retersdorf in Offenburg Ehefrau Luise Roth die Kinder und deren Familien Du warst so voller Lebensfreude, Du bist befreit von Leid und Schmerz, du warst so voller Zuversicht, geliebtes treues Mutterherz, so grausam war die Todesstunde, nun ruh' dich aus von deiner Müh', a [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27

    [..] e des Jahres für die deutschen Touristen musizierte. Die ursprüngliche Formation ging auseinander, als die Mitglieder auswanderten. Doch Werner Grieshober dachte noch lange nicht ans Aus. Als er in Karlsruhe die Landsleute Harald Mügendt und Harald Gross kennen lernte, wagten die drei einen Neuanfang. Dann wurden Kurt Meister und Andreas Schwachhofer ,,rekrutiert", so dass die ,,Deutschland-Index" komplett war ­ und erfolgreich. Denn am Ende der Veranstaltungen tobt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 4

    [..] Jahre sei ,,die Rückgabe und Nutzung der nach enteigneten Güter die einzige Möglichkeit, aus eigener Kraft zu einer Selbständigkeit zurückzukehren, die durch eine -prozentige Schrumpfung nach heute nicht mehr gegeben ist". Die Gesamtkirche zählt zurzeit rund Seelen. Vielen evangelischen Kirchengemeinden wurden zwar nach zunächst , dann und schließlich bis zu Hektar rückerstattet, aber meist unproduktiver und ungünstig gelegener Grund. Erheblich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 6

    [..] noch gunz verschlofen end wul sich noch iest sakeln, ,,ä Marktschelke wor ich, of dem Gohrmert, en kuuft en Kram mät siwe Farkeln." Hilde Juchum, geboren in Maldorf, lebte vor ihrer Aussiedlung in Frauendorf und wohnt zurzeit in Rohrenfels bei Neuburg an der Donau. Beim siebenbürgisch-sächsischen Mundartautorentreffen am . Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg sang sie mit Lisbeth Schell aus Kleinschelken das Lied ,,Härwestsiehnen". Bemerkenswert: Der Text [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] wenig abgeklärter ­ wie alter Wein. Darüber berichtet der Autor mit augenzwinkerndem Humor im Gedicht ,,Härwest af siweberjesch", das erstmals im ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalender", Jahrbuch , abgedruckt wurde. Walther Gottfried Seidner, geboren , lebt in Siebenbürgen. Er war Pfarrer in Nordsiebenbürgen, Reußdörfchen und Stolzenburg (siehe Siebenbürgische Zeitung vom . Oktober ). Berichtigung: Der Gedichtband ,,Ållerlå quer durch det Liëwen" von Hans Ot [..]