SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 15
[..] en Montagen, die er schuf, bleibende Zeitdokumente. Auch in Deutschland bemühte er sich, die Dia-Tonvorführungen fortzuführen. übernahm Roth das Amt des Kulturreferenten der Kreisgruppe Ausburg. startete er im Bukowina-Institut die Vortragsreihe ,,Die Deutschen in Rumänien", die nach zwei Jahren in ,,Die Deutschen im Osten" umbenannt wurde. eröffnete Roth die Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander", die er mit seiner Frau Marianne nun seit zehn Jahren erfolgre [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 2
[..] kamen bei dem Aufstand im Dezember mehr als Menschen ums Leben. Bevölkerung schrumpft Bukarest Aus einem Bericht der Weltbank geht hervor, dass die Bevölkerungszahl Rumäniens im Zeitraum - stark zurück gegangen ist und auch weiterhin sinken wird. Im Jahre wird Rumänien voraussichtlich nur noch , Millionen Einwohner haben, waren es noch , Millionen. Grund für diesen Rückgang seien die hohe Sterblichkeitsund die niedrige Geburtenrate sowie d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 13
[..] unden, hier eine Familie gegründet und ein Haus gebaut. Schon bald trat er der im Dezember gegründeten Nachbarschaft bei und arbeitete auch aktiv mit: Er betreute als Vertrauensmann von bis unsere Mitglieder, ehe er aus Altersgründen die Tätigkeit niederlegte. Wir übermitteln der Familie des Verstorbenen unser aufrichtiges Beileid. Die Nachbarschaft trauert auch um ihre Mitglieder Michael Reschner, Traun, verstorben am . März im . Lebensjahr, und Nortrud Sc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6
[..] der Hochsächsisch" (mit Schäßburger Prägung). Die Autorin wurde am . Oktober in Reps geboren. Jahre lang unterrichtete sie an der Repser deutschen Schule Physik, Chemie und Mathematik. Seit wohnt sie in Nürtingen. Mit dem Schreiben begann sie in den achtziger Jahren. Anregung und Ermutigung dazu erhielt sie durch ihre Teilnahme an den Treffen der Mundartautoren, u.a. in Zeiden, Schäßburg, Agnetheln, Stolzenburg. Auch in Deutschland nahm sie an Treffen dieser Ar [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5
[..] de, Händel, Mendelssohn, Liszt oder Distler. Selbstverständlich unternahm das Ensemble Konzertfahrten durch Deutschland und in europäische Städte. Der Titel eines Kirchenmusikdirektors wurde Plattner verliehen. Seit lebt er im Ruhestand. Plattner hat nicht nur zahllose Orgelkonzerte in Siebenbürgen, Rumänien, Deutschland und Europa gegeben, sondern er ragte hervor auch als Kammermusiker, Liedbegleiter und Leiter von Aufführungen geistlicher Werke, wozu mehrere Urauf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 7
[..] ie den aus Schäßburg stammenden Arzt Dr. Hans Gustav Vandory und folgte ihm in das ferne und ihr völlig unbekannte Siebenbürgen. Es wurde ihr zur zweiten Heimat, die sie erst im hohen Alter, im Jahre , schweren Herzens verlassen sollte. Nach zahlreichen, wechselnden Wohnorten siedelte sich die Familie schließlich mit ihren drei Kindern in Marktschelken an. Schon früh fand Trude Vandory Kontakt zum Kreis der Hermannstädter Künstler um Hans Hermann. Seit war sie Mitgli [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 1
[..] Änderungen, die unseren Leserkreis interessieren, sind Folgende: - Alte Übernahmegenehmigungen des Bundesverwaltungsamtes aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Aussiedleraufnahmegesetzes am . Juli sowie alte Aufnahmebescheide aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Kriegsfolgenbereinigungsgesetzes am . Januar sind nur bis zum . Dezember wirksam. - Das Bundesverwaltungsamt führt das Aufnahmeverfahren nunmehr alleine ohne Beteiligung der Bundesländer dur [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6
[..] an dem mit zeitbedingten Unterbrechungen seit mehr als hundert Jahren gearbeitet wird. In das SSWB sind rund Ortschaften einbezogen. Nach Personalwechsel in den Jahren nach der politischen Wende wird die Wörterbucharbeit zurzeit von zwei Mitarbeiterinnen und einem wissenschaftlichen Assistenten bewältigt. Das Werk sei auch deshalb von großer Bedeutung, da es ,,einen im Untergang befindlichen Dialekt" dokumentiere. Für die deutsche Mundartforschung sei es ebenfalls v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 15
[..] uptziel. In der Rumänienzeit hatte die AA über hundert Mitglieder, die an Kreis- und Landeswettbewerben teilnahmen und manchen Wettkampf für sich entschieden. Nach der Aussiedlung nach Deutschland um fanden die dann verstreut lebenden Adonis-Mitglieder wieder zusammen. trafen sich die Adonisfreunde bei einer Skiwoche in Lofer (Tirol) und beschlossen die Wiederbelebung der Alpingruppe Adonis. Seit seid Ihr auch Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV. Wie kam es [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 16
[..] das jüdische Volk einer minderwertigen Rasse angehöre. In den ,,Heimabenden" sangen wir als ,,Pimpfe": ,,Wetzt die langen Messer, denn dann gehen sie besser ...". Noch heute gruselt's mir davor. Bis wurde unsere Vergangenheit nicht glaubhaft verarbeitet, weil es wieder eine Diktatur war, die unser Denken bestimmte. Ist es also nicht richtig und wichtig, dass vor allem die junge Generation endlich die volle Wahrheit über unsere Vergangenheit erfährt? Wilhelm Guess, Rosst [..]









