SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 2

    [..] ihm, eine Fortsetzung dieses Erfolgs in Wolfratshausen. Michael Schmidt war seit in der siebenbürgischen Jugendarbeit und als Vorsitzender der Kreisgruppe München landsmannschaftlich engagiert. ging er als Mitarbeiter des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen nach Siebenbürgen, um die Hilfsaktionen vor Ort durchzuführen. Den Aufbau der Saxonia Stiftung koordinierte er im logistischen Bereich, nutzte aber auch die Chance, eine wirtschaftliche Existenz in Rumänien auf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 5

    [..] emandmensch" und aus einem neuen Erzählband ,,Die Rumänen kommen!" verschiedene Episoden vor, in denen Siebenbürger Sachsen, Zipser, Rumänen und Zigeuner auftreten und die für gewisse Situationen vor bezeichnend sind. So bewegte sich die Erzählung zwischen der Begegnung mit einer rumänischen Bergbäuerin in der Maramuresch und einem Zigeunermädchen in Porumbacu de Jos. Dazwischen stand ein Aufenthalt am Zibin in Hermannstadt. Die farbige, multiethnische Welt der siebenbür [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 8

    [..] lasmusik Stuttgart berufen. Danach leitet er den Talheimer Schülerchor bei vielen erfolgreichen Auftritten. Ein Höhepunkt ist seine Tätigkeit im Siebenbürgischen Unterhaltungsorchester Heilbronn - mit Aufführungen des Singspiels ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" in verschiedenen Städten der Bundesrepublik. gründet er das Heilbronner Seniorenorchester und ist bis letztes Jahr auch dessen Dirigent. Am . Dezember wird Kurt Speil zu dessen ,,Ehrendirigent" [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10

    [..] eiteren Vertrauensverlust gegenüber Rumänien über die kommunistische Diktatur und die Reaktion auf die Rumänisierungspolitik, die unter dem sozialistischen Regime verstärkt fortgesetzt wurde, ja noch hohe Wellen schlug, bis hin zu dem Wunsch, ein Leben in Freiheit zu leben unter Deutschen und in einem Wohlfahrtsstaat. Trotz dieser Anmerkungen ist die Monographie Milatas ein wichtiger Beitrag über ein unrühmliches Kapitel der rumäniendeutschen Geschichte. Michael Kroner P [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 24

    [..] ternet aufrufen. Auf Euer Kommen freuen sich die Organisatoren Sage aus dem Harbachtal Ein Agnethler Heimatforscher beschäftigt sich mit dem Volksgut im Harbachtal und ist auf eine Sage gestoßen, die erschienen, in den Dörfern des Harbachtals aber nicht bekannt und in keinem anderen Buch über das Harbachtal erwähnt ist. Nun fragt dieser gründliche Forscher, ob irgendjemand aus den sächsischen Dörfern des Harbachtals diese Sage irgendwann gehört hat, denn es handelt sich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2

    [..] mit breitem ,,brcinar" (Ledergürtel) spannt sie vor den Festwagen. Und das Quartier für so viele und für eine ganze Woche? Die Rumänen haben die ehemaligen Hauseigentümer ­ die meisten waren ja erst ausgewandert ­ mit aller Herzlichkeit aufgenommen. Gastfreundschaft ohne Grenzen. Schon am Pfingstsonntag war ganz Schönau von festlich-froher Stimmung erfüllt. Gepredigt haben in der evangelischen Kirche an den beiden Feiertagen der Diasporapfarrer Dr. Jürgen Henkel und der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 4

    [..] r die Verbindung der Landsleute in der Heimat mit der weltweiten Diaspora bis hin in die Vereinigten Staaten hinüber ist sehr eng und ist sehr gut. Die große Aussiedlungswelle insbesondere des Jahres , als nach dem Sturz der Diktatur in wenigen Monaten ja über Deutsche aus Rumänien nach Deutschland übersiedelten, hat dort in der Heimat Lücken hinterlassen, die sicherlich auch nicht mehr aufzufüllen sind. Vorbildlicher Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen Aber ihr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 5

    [..] n und nunmehr in einem vereinigten Europa!" Eingangs seiner Rede erinnerte sich der Bundesvorsitzende an seine erste Begegnung mit den beiden Persönlichkeiten, die er, ebenfalls von Metier Architekt, in Hermannstadt kennen lernte im Zusammenhang mit der Errichtung des Altenheims ,,Dr. Carl Wolff" (Fabini) bzw. anlässlich eines Besuchs im Forschungsinstitut (Niedermaier). In seiner Laudatio widmete sich Dürr zunächst dem geringfügig Älteren. Prof. Dr. Paul Niedermaier kam [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 17

    [..] Siebenbürgische Zeitung JUGEND/DIES & D A S . Juni . Seite Stefan Martini wurde in München geboren. Seine Eltern stammen aus Siebenbürgen, der Vater aus Deutsch-Kreuz und die Mutter aus Marienburg im Burzenland. Mitte der er Jahre siedelten sie nach Deutschland aus. ,,Die Begeisterung für Technik war beim Stefan schon immer da", erzählt die Mutter Uta. Seine Teilnahme am Wettbewerb verdankt Stefan einem Schulreferat über den siebenbürgischen Raumfahrtsvater H [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 20

    [..] e immer auch Augenmerk auf unser siebenbürgisches Brauchtum gelegt. Besondere Anerkennung erhielt die Gruppe durch den Landessieg bei den musisch-kulturellen Landesspielen der DJO. In den Jahren bis fand der Jugendaustausch im Wechsel zwischen Pécs (Ungarn) und Augsburg statt. Auch in Pécs durfte die Gruppe mit ihren Auftritten zahlreiche Zuschauer erfreuen. Helga Schwägele leitete diese Gemeinschaft bis . Für Frau Schwägele war es besonders wichtig, dass d [..]