SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10
[..] schen und Seiten erfordert eine enorme Konzentration. Wennjedoch von Zwang die Rede ist, dann gab es dennoch etwas Zwingendes: Das erste Buch entstand aus Verzweiflung, als ich zu Weihnachten in einer leeren Kirche stand, die Sachsen waren bis auf einige Alte ausgewandert. So konzipierte ich, um die Reste meiner Seele zu retten, den Roman ,,Der geköpfte Hahn" denn auch mehr für die Familie, oder wie es in der Widmung heißt: Für die fernen Brüder und die tote Schw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 16
[..] befand, trat eine unverständliche Mitgliederstagnation ein, die die Weiterentwicklung der Kreisgruppe unter dem dritten Vorsitzenden Georg Weber (-) etwas hemmte. Der Umsturz in Rumänien / brachte zwar wesentliche Veränderungen mit sich, doch der erhoffte Anstieg der Mitgliederzahlen hielt sich in beschaulichem Rahmen. Die Kreisgruppe konnte sich ab bzw. auf drei eigenständige Gruppen verlassen: Trachtenkapelle, Fußballer- und Jugendtanzgruppe zählte [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 3
[..] Wirtschaftsklub Nordsiebenbürgen" wurde kürzlich in Klausenburg gegründet. Initiator und amtierender Vorsitzender des Klubs ist der Mediascher Günter Wotsch, der seit in Rumänien tätig und seit selbstständig ist. Die Idee entstand bei einem Treffen von Klausenburger Geschäftsleuten mit dem deutschen Generalkonsul in Hermannstadt Peter Adamek, der zugleich Präsident des Deutschen Wirtschaftsklubs Siebenbürgen ist. Der Klub stellt einen Zusammenschluss deutscher, öst [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 6
[..] päische Geschichte an den Universitäten Klausenburg, München und London. Die Historikerin wurde als Geschäftsführerin des damaligen Südostdeutschen Kulturwerks eingestellt und hat besonders nach als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Direktorin die Entwicklung des IKGS zu einem profilierten und anerkannten Forschungsinstitut mitgeprägt. Sektion Schulgeschichte tagt erneut in München Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte geht weiter Zu einer T [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9
[..] chen gesehen werden. Gezeigt werden Bilder von Helmut Walter Köhler und dem Kronstädter Impressionisten Ivar Wieland Kerschner. Der in Bildhauerei, Malerei und Graphik ausgebildete Künstler lebt seit in Deutschland. Kerschners Stärke sind Aquarelle, in denen er vom Porträt bis zum Stillleben alle Genres abdeckt. Die Ausstellung kann montags bis freitags von bis und bis Uhr im ,,Kunstforum der Sparkasse", Am Rathausplatz, in Partenkirchen besucht werden. Weiter [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 14
[..] n an der Gemeinschaftsgrundschule in Drabenderhöhe. Im neuen Schuljahr wirkt sie nun als Rektorin. Schon früh übernahm sie Verantwortung auch in der Frauenarbeit unserer Landsmannschaft. Von bis leitete sie den Siebenbürgischen Frauenverein in Drabenderhöhe, der mit seinen Mitgliedern zu den größten Vereinen des Ortes zählt. Seit ist sie Frauenreferentin und seit auch Kulturreferentin der Landesgruppe NordrheinWestfalen. Unter ihrer Leitung wurden die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 22
[..] für Progresul Bukarest, aber ohne einen Titel zu gewinnen. Die Liebe und Leidenschaft für den Handball hat sie als Sportlehrerin auch auf ihre Schüler übertragen. Ihre berufliche Laufbahn beendet sie . Mitzi Scheip ist heute noch in Bukarest zu Hause. Sie hält sich weiter durch viel Bewegung in Form. Geschwister, Sohn und Enkel sind in Deutschland. Mitzi Scheip hat sich in Vertretung der Evangelischen Gemeinde in Bukarest wählen lassen, wo sie recht aktiv ist. Doch davon [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 9
[..] zu setzen, um nicht daran zu Grunde zu gehen. Davon zeugen sowohl die Gedichtbände - vom Debütband ,,Grenzstreifen" (), der noch in Bukarest erschien, über ,,Weiße (legend" (), ,,Aufbäumen" (), ,,Landsehn" (), ,,Tunneleffekt" und ,,Lippe Lust" () bis zu den Reisegedichten ,,Los" () - wie die Romane ,,Vaterlandstage" () und ,,Der Verweser" () oder die Essaybände ,,Wenn die Dinge aus dem Namen fallen" (), ,,Stehendes Ich in laufender Zeit" ( [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 10
[..] stadt treu. Ki gehörte nicht nur zu den aktiven wie kreativer Schöpfern und Gestaltern der seit ir München erscheinenden Neuen Kronstädtei Zeitung (Nullnummer: .Mai ), derer Leitung er von - innehatte, er besorg te darüber hinaus einen unveränderter Nachdruck der Jubiläumsausgabe von ( aus Anlass des hundertjährigen Bestehens dei Kronstädter Zeitung - aus heutiger Sicht eii Dokument von vielfacher Bedeutung. Außer dem ergriff Schlandt nach der Wende [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 14
[..] erösterreicher zu unterstützen. Deshalb wurde auch die oberösterreichische ,,Landlerhilfe" ins Leben gerufen, um durch verschiedene Aktivitäten den Altösterreichern in diesen Regionen zu helfen. Seit laufen die intensiven humanitären Hilfsaktivitäten der Landlerhilfe. Dadurch konnte so manche Not gelindert und schwierige Lebenssituation bewältigt werden. ,,Die Landlerhilfe gibt den Menschen hier ein Signal, dass ihr Schicksal uns Oberösterreichern nicht egal ist und dass [..]









