SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] tkirche nicht ausdrücklich eingegangen. Sein viel beachteter Vortrag hat vielmehr das gegenwärtige Selbstverständnis dieser in allen Hinsichten zur Diasporakirche gewordenen Kirche thematisiert. Nach , so Zikeli, ging die Kirche durch vier Phasen: ,,Zusammenbruch ­ Umbruch ­ Durchbruch, Aufbruch". Sie ist, nach seinen Ausführungen, aufgebrochen zu ,,Verkündigung, Mission und Diakonie". Alle Stichworte werden im Referat eingehend beschrieben. Bei der Zuversicht, die der Vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2

    [..] urzeit Prorektor der Universität für Landwirtschaft in Temeswar, ging eine Tochter hervor, die heute als Ärztin in der Diabetesabteilung des Kreiskrankenhauses in der Begastadt arbeitet. Von bis wirkte Ute Moisuc im Labor der Biochemie-Abteilung an der Temeswarer Medizinhochschule. Parallel dazu, übersetzte und betreute sie seit als Mitarbeiterin des Bukarester Schulbuchverlags die deutschsprachigen Schulbücher für Chemie für alle zwölf Klassen sowie für Biolog [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 17

    [..] rksam ist. Beim Bund der Vertriebenen gehört Kartmann als Vertreter des Saarlandes dem Bundesvorstand an. Für den BdV- Landesverband Saar führt er nach wie vor noch die Geschäfte und setzt sich (seit ) bis auf den heutigen Tag für die Aussiedlerbetreuung ein. Zudem rief er von bis Paketaktionen in den Kreisgruppen ins Leben, insgesamt Hilfspakete und fünf Sondertransporte in einem Gesamtwert von Euro wurden dabei auf die Beine gestellt. Als Landesvors [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2

    [..] chs Jahren als Vorsitzender der Kreisgruppe Setterich auf. Sein Engagement war ansteckend. Katharina Schmidt machte sich zunächst dafür stark, dass ihre Kinder eine entsprechende Ausbildung erhalten. stieg sie dann in die Kommunalpolitik ein, weil sie ,,das politische Leben mitgestalten wollte". Sie wurde CDU-Mitglied und wirkte vor allem in Frauenunion sowie als Geschäftsführerin im Stadtverband Baesweiler. Seit zwei Jahren ist sie zudem stellvertretende Ortsverbandsvor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 4

    [..] g, das er ins Leben rief. Von bis war er Vorsitzender der Heimatgemeinschaft Wolkendorf. Sehr viel Zeit und Energie investierte er als Mitautor in das Wolkendorfer Heimatbuch, das Ende gedruckt wurde. Die Mühe habe sich gelohnt, denn ,,die Chronik ist der heutige Stolz der Wolkendorfer", so Beer. Inzwischen hat er die Verantwortung in jüngere Hände weitergegeben und ist ,,sehr zufrieden" mit seinen Nachfolgern Klaus Guess (Vorsitzender), Inge Petyan (Stell [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13

    [..] rbrücken. Dem Engagement seiner Gründungsmitglieder, vor allem Stefan Kochs, ist die glückliche Tatsache zu verdanken, dass die mittlerweile in verschiedensten Bundesländern angesiedelten ,,Cantores" wieder zueinander fanden. Die beliebten Chortreffen, die seither regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr in der Jugendburg ,,Rotenberg" im Kraichgau stattfinden, sind Familientreffen, Klassentreffen und Heimattreffen zugleich. Sie sind willkommene Ereignisse, die die Gemeinsc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 15 Beilage KuH:

    [..] e in Berlin-Dahlem, an der Martin Niemöller vormals gewirkt hatte. Auf seine letzte Dienststelle als Studentenpfarrer in Heidelberg folgte seine Pensionierung, die mitnichten in den Ruhestand sondern nach Siebenbürgen führte, wo er sich dem Aufbau und der Leitung der ,,Evangelischen Akademie Siebenbürgen" widmete, bis sein Gesundheitszustand ein weiteres Engagement unterband. Nach langer, schwerer Krankheit starb er am . August . Wir befehlen Gerhard Möckel der Gna [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 4

    [..] versicherung im Rahmen des Sozialwerkes der Landsmannschaft, zur Erfüllung ihres Vertrages mit der Hamburg-Mannheimer Versicherung, ließ die älteren Menschen ruhiger in die Zukunft blicken. Im Januar wurde Friedrich Stolz zum Geschäftsführer der Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft befördert. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am . April inne. In diese Zeit fällt die Einführung der EDV und die Rationalisierung verschiedener Arb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 5

    [..] her in Siebenbürgen helfend einzuwirken. Einer der Ersten, die das erkannten und auch in die Tat umsetzten, war Hans-Christian Habermann. Ihm ist es hauptsächlich zu verdanken, dass die Stiftung nach immer mehr in Siebenbürgen aktiv wurde. Die Stiftung engagiert sich in der Restaurierung von Kirchenburgen, es werden Musikfestivals gefördert, Studenten unterstützt usw. Um noch besser direkt in Rumänien unterstützend eingreifen zu können, gründen Hans-Christian Habermann u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 9

    [..] einem Verlag unterzukommen, dem als Autor anzugehören, zu den verwegensten Träumen vieler, nicht nur rumäniendeutscher Schriftsteller gehört. Im renommierten Frankfurter Suhrkamp Verlag, der bereits , Hodjak lebte damals noch in Rumänien und war mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg Bachmann Wettbewerb ausgezeichnet worden, den Gedichtband Siebenbürgische Sprechübung herausgebracht hatte, sind mittlerweile insgesamt acht Bücher erschienen, Gedichtbände, Romane, [..]