SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4

    [..] en Wochen und Monaten nach dem Umbruch mit entsprechenden Plänen und Ideen an vorderster Stelle vertreten gewesen. Die Frage bleibt unbeantwortet, ob Habermann den Massenexodus seiner Landsleute nach gutgeheißen hätte. Bedauert hätte er allerdings mit Gewissheit das in der Folge entstandene Vakuum. Umso mehr erwies sich die Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung als ein weiser Schritt. Durch zahlreiche Zustiftungen konnte der Handlungsspielraum der Stiftung ver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 8

    [..] und mit Stipendien der Kunststiftung und des Landes Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr erhielt Klaus F. Schneider die DAHON-Ehrenfördergabe für Europa. An eigenen Publikationen kann er seit auf den Gedichtband ,,Ein Morgen im Eisband", seit auf seinen zweiten Lyrikband ,,Windbruch" verweisen. Weitere Bände mit Gedichten folgten: ,,Eine Kunstpartie" (), zuletzt der Titel ,,Autoporträt. Details". SiegfriedHabicher Die Vielschichtigkeit und Vielseitig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 9

    [..] nd nationaikommunistischen Geschichtsmythen, die teilweise bis heute in der rumänischen Gesellschaft wirksam sind. Es ist eines der wichtigsten Bücher, die von der Historiographie Rumäniens nach / vorgelegtwurden. Lucian Boia, seit Professor für Geschichte an der Universität Bukarest und Leiter des von ihm gegründeten ,,Instituts für Stereotypenforschung", wurde in Bukarest geboren, studierte und promovierte an der Universität Bukarest, wo er seit lehrt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 11

    [..] europas, sondern haben in mancherlei Hinsicht auch unseren Blick auf die Vergangenheit modifiziert. Ganz sicher gilt das für die Musikwissenschaft, die in den ost- und südosteuropäischen Ländern nach mit einer ungeahnten Menge an ungesichteten Dokumenten konfrontiert wurde: Sie hatten bis dahin in Archiven unter Verschluss gelegen. Während dieser Bestand jetzt allmählich aufgearbeitet wird (und andererseits schon viele Orgeln oder Chöre stumm bleiben), sind endlich auch [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 2

    [..] Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. mo/sb Wird Cozma begnadigt? Bukarest. - Miron Cozma, der einstige Anführer der Bergarbeitermärsche aus dem Schiltal in Richtung Landeshauptstadt, seit unter dem Begriff ,,Mineriaden" weltweit bekannt, könnte vorzeitig aus der Haft entlassen werden. Cozma wurde zu einer Gefängnisstrafe von Jahren verurteilt. Zur Last gelegt hatte man ihm damals allerdings nur die ,,Mineriaden" von , insgesamt sechs solcher Märsc [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 3

    [..] . Erika Steinbach wurde am . Juli in Rahmel in Westpreußen geboren und lebt heute in Frankfurt am Main. Von Beruf Musikerin (Geigerin), Diplomverwaltungswirtin und Informatikerin, ist sie seit Bundestagsabgeordnete der CDU und seit Mitglied des CDU-Bundesvorstandes. wurde sie zur Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, eines überparteilichen Verbands mit mehr als zwei Millionen Mitgliedern, gewählt. Steinbach fühlt sich als Anwältin sowohl der deutschen [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 9

    [..] leute, vor allem der Alten, der Kranken und der Bedürftigen. Durch die politische und wirtschaftliche Entwicklung Rumäniens haben sich die Betreuungsmöglichkeiten des Sozialwerks in Siebenbürgen seit erheblich vereinfacht und gebessert, so dass unsere Tätigkeit heute entschieden von den Praktiken der er-, er- und er-Jahre abweicht. Durch die erfolgte Gründung der Saxonia und viele Medikamentenwünsche für Einzelpersonen erfüllt werden. Der Bund hat die Zuw [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22

    [..] holfen, ehe wir uns auf den Richtung Roßtal machten. Auch zum sechsten Treffen im Jahr wollen wir uns wieder im Waldheim in Lorch sehen. Christiane Schuster Familienbuch Großlassein - Wie im Juniheft der ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut" als Neuerscheinung erwähnt, ist das Familienbuch Großlassein kürzlich als Druckausgabe erschienen. In jahrelanger unermüdlicher Forschungsarbeit hat der Autor Georg Hermann Gehann dieses Werk zum erfolgre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 3

    [..] reins Bayerische Kinderhilfe Rumänien, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Schramm. Dass sich einmal so eine herzliche Atmosphäre in Pästräveni entwickeln würde, hat Barbara Stamm nicht zu träumen gewagt, als sie schreckliche Szenen mit verwahrlosten Behinderten erleben musste: ,,Beharrliche Arbeit, viel Überzeugungskraft, aber auch erhebliches finanzielles Engagement waren nötig, um in Pästräveni ein Pilotprojekt zu schaffen, dessen Standard sich messen lassen kann", erklärte die Ku [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 10

    [..] e der Wissenschaften ausgezeichnet, eine Ehrung, die u.a. auch Emil Du Bois-Reymond, ebenfalls Rudolf Virchow und Emil Fischer sowie Wilhelm Conrad Röntgen, Hans Stubbe und Karl Lohmann zuteil wurde. erhielt Arnold Graffi die Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig, das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Professor Graffi hat all diese Ehrungen stets mit der ihm eigenen Bescheidenheit, wenngleich verständlicherweise auch mit großer Freude und Dankb [..]