SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7

    [..] el ,,Umgestaltungen im Zeitraum von bis heute" ist erlebtes Zeitdokument im besten Sinne, wozu auch die persönlich gehaltenen Beiträge von Hans Fröhlich und Heinz Georg Schwarz, dem von bis in der Gemeinde tätigen letzten deutschen Pfarrer von Weißkirch, willkommene Ergänzung liefern. Aufschlußreich ist der Abschnitt ,,Rätsel über Petöfis Tod und Grab". Der revolutionäre ungarische Dichter wurde in der Schlacht bei Weißkirch am . Juli zum letzten Mal ges [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 9

    [..] hen Voraussetzungen das Bischofsamt bewältigen können? Die Wahl fiel auf den feinsinnigen, schlanken und sensiblen Seelsorger, Bischofvikar und Professor Christoph Klein. Manch einer mag sich im Juni , als er das Amt des Sachsenbischofs antrat, gefragt haben: Wird er's schaffen? Wird er den Berg an neuen Aufgaben, die sich aus der Dezimierung der Gemeindegliederzahl durch Aussiedlung, die Überalterung der Gemeinden, die Notwendigkeit eines rigorosen Strukturwandels im Auf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 10

    [..] fährdeten und Trost des Bedrängten verbunden. Darum war es ihm ein Anliegen, kennenzulernen, was er schützen wollte. ,,Man kann nur schützen, was man kennt." Er bereiste die Diasporakirchen, die nach bis Wladiwostock reichten. Er kannte Pfarrhäuser und ihre Familien, er gewann Einblick in die Verhältnisse vieler schlichter und bedürftiger Menschen, er wußte von der verborgenen Not von Amtsbrüdern und -Schwestern. Es wurden ihm Dinge anvertraut, die man sonst verschwieg. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5

    [..] en hier nur ein Bruchteil herausgegriffen sei: Andreas-Gryphius-Förderpreis (), Berliner Kunstpreis (), Marburger Förderpreis für Literatur (), ErnstMeister-Preis (), Hugo-Ball-Preis (). Liederabende mit herausragenden rumänischen Künstlerinnen Zwei Konzerte der Extraklasse veranstaltet die Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit' der GerhartHauptmann-Stiftung dieser Tage in Düsseldorf und Dortmund mit zwei herausragenden rumänischen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 6

    [..] ) sowie Dr. Harald Roth und Haro Schuller (-). Informationen aus erster Hand über die Jugendarbeit in Siebenbürgen vermitteln Marion Müller (über den Zeitraum -) und Winfried Ziegler ( bis heute). Die konkreten räumlichen und zeitlichen Bedingungen berücksichtigend, werden sich die Teilnehmer der Jahrestagung auf die Suche nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden innerhalb der siebenbürgischen Jugendarbeit begeben. Daraus sollen Rückschlüsse auf die derzeiti [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] ohbau erbaute Gesellschaftshaus wird von der Landeskirche als Pensionistenheim fertiggestellt. Vereine, Einrichtungen, Organisationen Zu Beginn des . Jahrhunderts gibt es drei Nachbarschaften, - sind es vier. Wolkendorfer Sänger beteiligen sich am . Mai am Gesangsvolksfest im Zeidner Wald. wird der Leseverein gegründet und ein Jahr später in das Kasino umgewandelt. gründet Pfarrer Franz Sindel den Turnverein. besitzt die Bibliothek Jugendbü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 1

    [..] g München sind gestrenge Qualitätsprüfer! folgten die Nordsiebenbürger aus Oberösterreich, als erste auch mit einem Bühnenauftritt bei ,,Folklore International"; dann Urwegen, Großscheuern, die Nordsiebenbürger aus Nürnberg und Nieder-Olm (wiederum mit einem Bühnenauftritt am Vorabend); dann Stolzenburg und Zeiden mit eigener Blaskapelle, Reußmarkt, zum zweiten Mal Großscheuern, diesmal mit eigener Musik, wobei die Großscheuerner Tanzgruppe aus I [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5

    [..] sgebilde, in dem wir lebten, Mitverschworene gab, die dem lyrischen Geschmack der Zeit voraus waren. In einer Untersuchung von Simcma Popescu, die in der Zeitschrift Contrapunct (Nummer vom . März ) erschienen ist, hieß es später über die Ausstrahlungskraft der Texte aus der genannten Anthologie: .iDiese Gedichte sagen in einer kraft- und kunstvollen Form mehr über eine gute Zeitspanne der rumänischen Wirklichkeit aus, als das die rumänische Dichtung tut. Wenn sie sich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10

    [..] saktivitäten auch an Ausstellungen und einer Dokumentation über die Landler arbeitet, sowie Johann Nakesch aus Traun, der als Leiter der Rot-Kreuz-Bezirksstelle der Vöest-Alpine Stahl AG in Linz seit mehrere umfangreiche Lieferungen mit medizinischer Ausstattung und Geräten nach Klausenburg durchführte, humanitäre Sonderfälle betreute und die umfangreichen Transporte der Landsmannschaft mit Schulmöbeln an das Brukenthalgymnasium in Hermannstadt () und nach Kronstadt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2

    [..] n. Schließlich will Moisescu die Verantwortlichen der Repressionen vors Gericht führen, die vor allem im Dezember , während der Dauerkundgebung auf dem Universitätsplatz in Bukarest im Frühsommer und der sogenannten Mineriaden gegen die Bevölkerung vorgegangen sind. Der frühere Generalstaatsanwalt, Nicolae Cochinescu, wurde wegen seiner mangelnden Reformbereitschaft abgesetzt, kurz nachdem er infolge des novellierten Gesetzes über die Organisation des Gerichtswesens [..]