SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2900 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 10
[..] t vorenthalten bleiben. Einen aus dem Spannungsverhältnis zwischen minderheitlichen Autonomieforderungen und territorialer Integrität könnte Absatz . des Kopenhagener Dokuments vom . Juni bieten, der den Minderheiten das Recht einräumt, ,,...Organisationen oder Vereinigungen in ihrem Land einzurichten und zu unterhalten und in internationalen nichtstaatlichen Organisationen mitzuarbeiten". Unter dieser Perspektive sei die Lage der Minderheiten heute in Rumäni [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16
[..] i den Renten für Spätaussiedler und bei der Sozialberatung. Wegen der Reduzierung der öffentlichen Zuschüsse habe die Diakonie Württemberg die Zahl ihrer Beratungskräfte von Hauptamtlichen im Jahr auf gegenwärtig Beratungskräfte zurücknehmen müssen. Die diakonischen Jugendgemeinschaftswerke auf Bezirksebene sehen ihre Arbeit der Begleitung heranwachsender Spätaussiedler in wachsendem Maße erschwert. Die Diakonie fordert, die bestehende Gesetzgebung für Aussiedler n [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18
[..] tungen, z. B. zwei Heimatortstreffen, eine Feier zum Gedenken an die Reformation vor Jahren in Rumänien sowie viele Informatiohsabende abgehalten. Durch die ,,Rumänienhilfe Uffenheim" wurden seit ca. Transporte mit fast Tonnen Hilfsgütern nach Rumänien gefahren. Einen Schwerpunkt setzte die Kreisgruppe bei der Unterstützung der Kirchengemeinde, vor allem mit Arbeiten auf dem Friedhof, im Kindergarten und im Dekanatswald. Zakel nannte diese Aktivitäten ein ,,Da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 2
[..] aments sprechen, tat das jedoch im üblichen diplomatischen Rahmen, was in den rumänischen Medien eine gewisse Enttäuschung hervorrief. In seiner Ansprache wies Kinkel darauf hin, daß Deutschland seit wichtigster Handelspartner sowie nach dem Umfang der Investitionen zweitgrößter und nach der Zahl der Gemeinschaftsunternehmen (Joint ventures) rund - wichtigster Partner Rumäniens sei. Auch der bilaterale Kulturaustausch sei nach der Wende von Dezember sprunghaft [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2
[..] hnung von zugefügtem Leid aus und wirkte in vielen konkreten Fällen für Verständigung und Aussöhnung mit den östlichen Nachbarn Deutschlands. ,,In den Ausschüssen des Bundestages, dem er von bis angehörte, und hinter den Kulissen hat Czaja mehr zu praktischen Regelungen im Bereich der deutsch-polnischen Beziehungen beigetragen als viele seiner Kollegen", stellte die Süddeutsche Zeitung in einem Nachruf auf den namhaften Vertriebenenpolitiker anerkennend fest. Heimat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4
[..] wie viele Leute sie zu erwarten haben, da sie unter anderem ein festliches Mittagessen und Kaffee am Nachmittag anbieten. Mit evangelischen Seelen gehört Kerz zu den Orten Siebenbürgens, die nach ein relativ intaktes sächsisches Gemeinschaftswesen aufrechterhalten haben und einen gut funktionierenden Landwirtschaftsverein aufweisen können. Auch viele in Deutschland lebende Kerzer werden über die Sommertage in ihrem Heimatort erwartet, so daß bei Nichtanmeldung mit En [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6
[..] mt, und deren Aufbewahrung in den Gemeinden nicht entsprechend ist oder deren Sicherheit nicht gewährleistet wird." Seitdem viele unserer Kirchengemeintfen auch in Südsiebenbürgen nach der Wende / beschleunigt zu Kleinst- und Restgemeinden geworden oder gar verloschen sind, ist das Landeskonsistorium durch die Kirchenordnung gezwungen, in seine Bemühungen um den Erhalt des Kunst- und Kulturerbes auch Güter einzubeziehen, die der zitierte Erlaß zunächst gar nicht ins A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 8
[..] n Chor gegründet, der nach Dimas Tod () seinen Namen erhielt. Constantin Bobescu, der den Chor übernahm, und Prof. N. D. Bica (ab ) bereicherten das Repertoire des Klangkörpers, der seit bedeutende Erfolge bei internationalen Wettbewerben erzielte. Weitere Konzerte: Dortmund, . April, . Uhr, im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte; Wuppertal, . April, . Uhr, in der Trinitas-Kirche; Herten, . April, . Uhr, im Schloß; Köln, . April, . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10
[..] bestehenden parteiübergreifenden Parlamentarischen Gebetskreis in Bonn, in dem sich Bundestagsabgeordnete etwa einmal im Monat versammeln. In den beiden Büchern ,,Betet für Bonn und Deutschland" () und ,,Vergeßt die vielen Wunder nicht!" () beschreibt der Pietist sein Verständnis von Politik aus christlicher Verantwortung. Für seinen bevorstehenden Rückzug nannte Waffenschmidt persönliche Gründe. Aus IDEA-Spektrum / KIRCHef^lHGlMAT© Verantwortlich für den Inhal [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 15
[..] für den Vorstand auch negative Erscheinungen auf. So blieb der angestrebte Mitgliederzuwachs aus. Um so mehr wird man versuchen, die Bemühungen zu bündeln, um vor allem Landsleute, die nach aus Siebenbürgen ausgesiedelt sind, für die Landsmannschaft zu gewinnen und sie in diese für jeden Sachsen unverzichtbare Gemeinschaft aufzunehmen. Kegelturnier Gute Laune und nun schon zweijährige ,,Wettkampferfahrung" brachten kurz vor Ostern die meisten der Teilnehmer [..]