SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 9
[..] ie ganz persönlich und im Namen meiner Frau, möchte ich Dir zu der Erfüllung des . Lebensjahres ganz herzlich gratulieren. Die politischen Veränderungen in Rumänien, der gemeinsame Besuch im Sommer gelegentlich der Bischofseinführung in Hermannstadt und die gemeinsamen Bemühungen der Landsmannschaft und des Hilfskomitees, gute Beziehungen zu der Heimatkirche aufzubauen und zu unterhalten, haben nicht nur Hilfskomitee und Landsmannschaft, sondern auch uns beide sachlich [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 10
[..] chen in Rumänien AIDRom" versammelt. Bei dieser Gelegenheit sind die Vertreter der Kirchen von neuem die Verpflichtung eingegangen, ihre brüderliche Zusammenarbeit aufgrund der in Klausenburg im Juni bei dem ersten Rundtischgespräch in Rumänien erörterten ökumenischen Plattform fortzusetzen. Somit arbeitet ein ständiges ökumenisches, aus lutherischen, reformierten und orthodoxen Vertretern bestehendes Team (AIDRom) - gegründet Februar - an ökumenischen Projekten, di [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 24
[..] BERSETZUNGEN Rumänisch-Deutsch · Deutsch-Rumänisch EDITH MINDL staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: () Siebenbürger, Jahre alt, seit in Deutschland lebend, sucht die Bekanntschaft einer Siebenbürgerin. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Siebenbürger, Jahre alt, Nichtraucher, im Raum Heilbronn lebend, sucht eine liebe, schla [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 1
[..] , ein guter Kenner der Situation im Aussiedlungsgebiet und langjähriger Freund der aieoenbürger Sachsen, mit, er habe über das Auswärtige Amt veranlaßt, daß Personen mit einer bereits vor dem . Juli erteilten Übernahmegenehmigung des Bundesverwaltungsamtes, der sogenannten RU-Nummer, ,,keines weiteren Aufnahmebescheides" mehr bedürfen, wie das fälschlicherweise durch die Botschaft in Bukarest beim Erteilen von Sichtvermerken für die Einreise nach Deutschland gefordert w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 2
[..] edelt. Das gab das dortige Paßamt zu Jahresbeginn bekannt. Ein Jahr zuvor waren es immerhin noch Staatsbürger gewesen, die sich zum Weggang entschlossen hatten, sogar , während im Jahre der bisherige Rekord von über Emigranten allein aus dem Burzenland verzeichnet worden war. Wie damals ist auch heute noch die Bundesrepublik Zielland Nr. ; danach folgen Kanada, Ungarn und die USA. Goldschatz in Frankfurt am Main Bukarest. - Die repräsentativsten arch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3
[..] chule heute funktioniert, sind sicherlich keine idealen. Wir unterrichten unsere Schüler in drei verschiedenen Gebäuden,jedoch mittlerweile in getrennten Zyklen, so daß die Lehrer nicht mehr wie noch unentwegt von einer Einheit zur anderen wandern müssen. Das kam so: Zu Beginn des Jahres gab es noch drei gesonderte Schulen mit deutschen Abteilungen in Schäßburg. Alle verfügten jeweils über doppelte Klassenzüge, darunter natürlich das Haltrich-Lyzeum mit den Klassen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 4
[..] tweder eine sogenannte Übernahmegenehmigung (RU-Nr.) oder einen Aufnahmebescheid erhalten haben: ,,§ enthält in den Absätzen und notwendige Übergangsregelungen für Personen, die vor dem . . eine Ubernahmegenehmigung des Bundesverwaltungsamtes oder vor dem .. einen Aufnahmebescheid erhalten haben. Die Übernahmegenehmigung und der Aufnahmebescheid dieser Personen wurden am Maßstab des § Abs. Nr. geprüft. Es wäre unbillig, diese Personen, wenn sie die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 11
[..] sammelte Siegfried Puri die Siebenbürger Landsleute aus Kassel und Umgebung um sich und gründete die Kreisgruppe der Landsmannschaft. Vier Jahrzehnte lang war er deren Vorsitzender und ist seit ihr Ehrenvorsitzender. In Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste um die Sache der Siebenbürger Sachsen im nordhessischen Raum wurden ihm das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft und die Goldene Ehrennadel des BdV verliehen. Das Land Hessen zeichnete ihn als Förde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 3
[..] s und die Heimleitung waren von Anbeginn um das Wohlergehen der Heimbewohner und die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse bemüht. Bereits konnte die Aufnahmekapazität auf Heimplätze erhöht, eine erste Phase der Modernisierung abgeschlossen werden, durch die ein Teil des Hauses mit Naßzellen in jedem Zimmer komfortabler gestaltet wurde. Nun ist es so weit, daß auch der Rest des Hauses diesen Erweiterungs- und Umbauarbeiten unterzogen werden kann. Versammelt hatt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 4
[..] etzungen. Das soll nicht verschwiegen oder beschönigt werden. Es muß aber vorab daraufhingewiesen werden, daß auch das bisherige Recht nicht weiter so hätte angewandt werden können, wie dies bis etwa geschehen ist. Auf die geänderte Rechtsprechung habe ich bereits hingewiesen. In der Sache ist die Entscheidung des Gesetzgebers auch richtig. Das Bundesvertriebenengesetz ist kein Einwanderungsgesetz. Die Spätaussiedler sind die Nachzügler der Vertriebenen und der Aussiedle [..]









