SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 12

    [..] hr Referat ,,Die Heimathilfe nach Siebenbürgen" mif Eindrücken von ihrer letzten Rumänienreise und ging.auf die Notwendigkeit der Altenhilfe ein. Sie machte darauf aufmerksam, daß zum Unterschied von , wo Soforthilfe schnell und unbürokratisch geleistet worden ist, ab diesem Jahr die Hilfsprojekte wesentlich sorgfältiger vorbereitet werden müssen, wodurch mit längeren Bearbeitungsz'eiten zu rechnen ist. Willi Schiel, Vorsitzender des Sozialwerks der Landsmannschaft der Si [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 25

    [..] Vertrauliche Behandlung garantiert Neuerscheinungen der Kulturstiftung Kleiner Atlas zur deutschen Territorialgeschichte Von Bernhart Jähnig und Ludwig Biewer. Nach der Vereinigung vom . Oktober erweiterte und aktualisierte . Auflage ( S.) gebunden DM --ISBN --- \ PRAGER PROFILE VKRCilSSf-Nr \l ORFM Prager Profile Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Hrsg.: Harmut Binder. Verloren geglaubte und teilweise ungedruckte Werke Prager Schriftstell [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2

    [..] rn zugute! Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck Gundelsheim/Neckar Bitte der Redaktion und Anzeigenabteilung! Schicken Sie die Textbeiträge und Anzeigenaufträge an unsere neue, seit . Juli gültige Anschrift, Albert-Roß /II, München . Sie ersparen uns damit viel Zeit, da fälschlicherweise immer noch unsere Post an die Anschrift der Landsmannschaft in der geschickt wird. [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3

    [..] ten halt auch Rüstzeit beendet. Aus Braller, Gürteln, Martinsberg und Tarteln sind die jüngeren Semester ,,fast ausnahmslos ausgewandert". Wehe den Alten demnach, die den Kindern nicht folgen können. , bald nach dem ersten Massenexodus, haben sich die einst vier Nachbarschaften Braller zu einer einzigen zusammengeschlossen. ,,Aber nicht einmal diese ist mehr imstande, ihre Toten zu Grabe zu tragen", meint Kurator Johann Sauer. Darum hat er gemeinsam mit den beiden Kirchen [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4

    [..] vor genau zehn Jahren (Herbst ) unter Heinz Acker beachtliche Erfolge verzeichnen können. Nahezu Konzerte im In- und Ausland (England , Italien , Spanien und in der ehemaligen DDR ), zahlreiche Rundfunkmitschnitte, ein erster Landespreis im Orchesterwettbewerb Baden-Württembergs und mehrere Beteiligungen an internationalen Musikfestivals sprechen dafür. Die rund Instrumentalisten des Orchesters, im Alter von bis Jahren, erhalten ihre Ausbildun [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 5

    [..] en Parlament und anderen politischen Gremien war auf die optische Wirkung reduziert, und nur selten vermochten kirchliche Vertreter geringfügige Verbesserungen für ihr Kirchenvolk herbeizuführen. Als die Grenzen geöffnet wurden, verließ die Mehrheit der Siebenbürger Sachsen ihre jährige Heimat. Nun war die bisher letzte Epoche siebenbürgisch-sächsischer Geschichte angebrochen. Im Mai wurde der von harten Prüfungen zu einem starken und tiefen Glauben gefestigte Th [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6

    [..] utschsprachige Gruppen am Rande und außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets. Eine bibliographische Dokumentation von Literatur zum Thema ,,Sprache" aus der Zeit nach . . Aufl., Stand , S. Beide Arbeiten herausgegeben vom Institut für deutsche Sprache Mannheim Auf zwei Bücher über ,,deutschsprachige Minderheiten" oder ,,Gruppen" in Ländern, die das Institut für deutsche Sprache in Mannheim herausgegeben hat, soll hier hingewiesen werden. Der er [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 7

    [..] keit fürjenen schon oft zitierten ,,Abgang mit Würde" der Siebenbürger Sachsen. Geradezu beispielhaft liest sich hierzu das Protokoll des Stadtpfarrers Mathias Stieger zu den Ereignissen in Agnetheln . Das neugegründete deutsche ,,Forum" hält Anfang Januar seine erste und einzige Generalversammlung ab: ,,Die erste Aufgabe, der man sich stellen wollte, war die Organisierung des Urzeltages. Nachdem die Regierung in Bukarest in ihren ersten Erklärungen die Freizügigkeit fest [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 8

    [..] ebling Chopins, gefeiert und umworben inmitten des Pariser Kunstlebens, - ,,wohl der einzige Chopin-Schüler,dem man ohne Bedenken das Prädikat .überragend' zusprechen darr (Burger, Chopin, erschienen ). In allen Musikläden von Paris hing sein Bild, Frankreichs bedeutender Bildhauer Pradier hat ihn damals porträtiert und die zarten, doch gereiften Züge seines Antlitzes der Nachwelt erhalten. Diese Gipsplakette hängt, wenig beachtet, in einem stillen Erker des Gundelsheimer [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16

    [..] iedelten Brenndörfer nachgehen und ihnen helfen, heimisch zu werden. Siegbert Bruss Liebe Hetzeldorfer! Der Vorstand der . Hetzeldorfer Nachbarschaft bittet alle Hetzeldorfer, die seit dem . Januar in die Bundesrepublik Deutschland eingereist sind, ihre neue Adresse der Schriftführerin Johanna Schneider, , Waldkraiburg, mitzuteilen. Die übrigen Mitglieder der Nachbarschaft, die eine neue Anschrift haben, sollen sie ebenfalls bekanntgeben. Nur [..]