SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7
[..] Lastenausgleichsrecht Neuankömmlinge können aussiedlungsbedingte Spätschäden nicht mehr geltend machen Der deutsche Einigungsvertrag bzw. das Einigungsvertragsgesetz (Gesetz zu dem Vertragvom . . zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands) hat weitreichende, z. T. leistungseinschränkende Auswirkungen auch auf die Aussiedler betreffenden Rechte mit sich gebracht. Wie bereits in der Si [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 8
[..] in Kanada Nützliche Orientierungshilfe Repertorium transylvanicum. Eine Einführung in die wissenschaftliche Literatur über Siebenbürgen. Hg. Harald Roth. München: Verlag Südostdeutsches Kulturwerk (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks B/ zugleich Kleine Schriftenreihe der Siebenbürgischen Jugendseminare ). Loseblatt-Ausgabe, ca. Seiten. Um es gleich zu nehmen? Beim ,,Repertorium transylvanicum" handelt es sich um keine Fachbibliographie zur [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9
[..] Teil von Skepsis und Unsicherheit bezüglich des zu erwartenden Anklangs bei unseren Landsleuten begleitet. Die positive Resonanz der bisherigen Veranstaltungen beseitigte all unsere Zweifel. Im Jahr sprengte die Besucherzahl alle bisher gekannten Dimensionen. Das Foyer der Sporthalle Böblingen, mit einem Fassungsvermögen von ca. Personen, platzte aus allen Nähten. Bedauerlicherweise fanden manche Landsleute keinen Sitzplatz. Andere mußten, obwohl sie zum Teil aus N [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 3
[..] ublik Deutschland. Zweimal halfen Stromlieferungen aus der Bundesrepublik dem Land über den Winter. Wenige Wochen nach dem Sturz Ceau§escus reiste Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher im Januar nach Rumänien. Mit Vertretern der evangelischen Kirchenleitung und des neugebildeten Demokratischen Forums der Deutschen erörterte er die Lage der Rumäniendeutschen unter den veränderten politischen Rahmenbedingungen und erklärte die prinzipielle Bereitschaft der Bundesregie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4
[..] n; unter ihnen Fritz Heinz Reimesch, dem noch in der zweiten Hälfte De Bäflischsachsen Wo äs det Bäflisch? Wo sen de Sachsen? Wilhelm Meitert Im Bild: Leere Speckkammerin der Kirchenburg von Meschen (). Foto: Konrad Klein junge Siebenbürger Student in Seminaren Referate über die Wirtschaftsprobleme seiner Lands'leute und stieß selbst bei seinen Professoren auf Unglauben, als er von den freiwilligen finanziellen Opfern der'Siebenbürger Sachsen sprach, den Kirchensteuern, d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8
[..] motiviert. Gespräch mit der Hermannstädter Übersetzerin Flora Frölich. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. -. Schneider-Tobsdorf, Hans: Späte Jugend. Roman. Buxheim: Berger, . - S. Schuller, Horst: Zusammenleben der Volkstümer. Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben auf dem Gebiete Rumäniens / Symposion mit internationaler Beteiligung. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. u. -, lAbb. Schuster, Hannes: Bewahrungsges [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 9
[..] ne Million abgenommen. Nach der am . Januar veröffentlichten Jahresstatistik des Lutherischen Weltbundes haben die lutherischen Kirchen insgesamt , Millionen Mitglieder, gegenüber , Millionen . Die größten Verluste von rund Mitgliedern mußte demnach die Protestantische Karo-Batak-Kirche in Indonesien hinnehmen. Angaben über die Gründe des Verlustes von fast Prozent konnte der Lutherische Weltbund nicht machen. Die Batak-Kirche zählt jetzt rund , Millio [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 10
[..] Jahre lang deren geistliches Zentrum gewesen und seit von den Orthodoxen genutzt, die in Blaj noch drei weitere Kirchen besitzen. Nach der Wiederzulassung der Unierten auch in Rumänien (Januar ) stehen diesen prinzipiell ihre Gotteshäuser, die nach vom Staat den Orthodoxen zugewiesen worden waren, zu - aber die orthodoxe (Quasi-) Staatskirche weigert sich meist, die fraglichen Kirchen an die Unierten zurückzugeben. So kommt es in Rumänien - wie in der Ukraine [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12
[..] Klein, kann über den Buchhandel bezogen werden. Anmerkung der Redaktion ,,Teilhabe an Gottes Werk und Leben". Predigten von D. Albert Klein, Bischof der Evangelischen Kirche in Rumänien von bis , herausgegeben im Auftrag des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien als Beiheft der ,,Kirchlichen Blätter" von Dr. Hermann Pitters, Hermannstadt, . Das Geleitwort schrieb die Witwe des Verfassers, Frau Dr. Maria Klein. Wir zitieren: ,, . . . Alb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 13
[..] etz in jenem Teil Europas überhaupt. An dieser Stelle sei es gestattet, auf einen Nestor der Stromversorgung Südsiebenbürgens ehrend aufmerksam zu machen: Dipl.-Ing. i. R. Hans Thiess, der im Oktober bei guter Gesundheit seinen . Geburtstag gefeiert hat und in Hermannstadt, , wohnt. Für die Anstellung des von der Technischen Universität München diplomierten Elektroingenieurs Hans Thiess im Hermannstädter Elektrizitätswerk HEW hatte Dr. Carl Wolff [..]









