SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] Gestaltung unserer Kirchentage und die jahrzehntelangeBeteiligunganderGestaltung von ,,Kirche und Heimat" können nicht in Vergessenheit geraten. Dazu die verantwortliche Gestaltung der Jahrbücher von bis und die regelmäßigen Beiträge für unsere Jahrbücher bis in die Jahre hinein. Seine Verdienste um die SiebenbürgischeKantoreiwerdengesondertindem nebenstehenden Beitrag gewürdigt. Am . Dezember trat Wieland Graef in den Ruhestand bzw. in den Unruhestand, haupts [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] n folgenden Jahren für den Zusammenhalt seiner Landsleute ein, organisierte die Heimattreffen in einem zweijährigen Rhythmus mit und pflegte enge Beziehungen zur alten Heimat. Gleich nach dem Umbruch startete er eine umfangreiche Hilfsaktion für seine Landsleute in Schweischer, begleitete den Transport zusammen mit Horst Helwig und organisierte vor Ort die Verteilung. Mit seiner Hilfsbereitschaft unterstützte er viele Neuankömmlinge vor allem in den Jahren und [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10

    [..] berg (S. f.), eindringlich geprägt von vielfältigen Erfahrungen, vor allem als Gefängnisseelsorger. (S. , , , ) Das Gespräch richtet sich vor allem auf sein schriftstellerisches Werk nach , auf die drei großen Romane (S., ), die Schlattner ,,aus Verzweiflung" (S. ) geschrieben hat. Ihr ,,gemeinsamer Nenner" so Schlattner ,,ist meine Biographie." (S. ) Und: ,,Das ist auch mein poetisches Credo: dass nämlich die Literatur eine gelebte Wirklichkeit abbi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] wurde in das Amt des Mühlbacher Kurators gewählt. Weitere Berufungen in die Landeskirchenversammlung und ins Landeskonsistorium folgten. Zusammen mit Professor Martin Bottesch gründeten sie im Jahre das Mühlbacher Forum, das in den kommenden Jahren entscheidend zur Verbesserung der Situation der Deutschen in Mühlbach wie im Unterwald beitragen konnte. Er war ein langjähriges Mitglied des Mühlbacher Kirchenchores, wo er mit seiner klangvollen Stimme den Tenor oftmals sog [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] er wichtigsten Entscheidungskriterien gewesen sein, das neben der Enteignung und der latenten Benachteiligung zum Exodus der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben nach der Öffnung der Grenzen geführt hat. Es kam die Zeit, wo die Behörden stillschweigend für die Zeit der Verschleppung Dokumente ausstellten, mit denen diese Zeit als Arbeitszeit anerkannt wurde. Es folgten die entsprechenden Einträge in den Arbeitsbüchern, somit der spätere Anspruch für eine Altersr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 1

    [..] i PMP. Die Nationalliberale Partei PNL erzielte ein schwächeres Ergebnis als erwartet. Schuld daran ist wohl auch die schwache Wahlbeteiligung, die mit nur , Prozent ein absolutes Rekordtief seit erreichte. Nur knapp , Millionen von den etwas über Millionen stimmberechtigten rumänischen Staatsbürger machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Damit ist Rumänien Schlusslicht im europäischen Vergleich bei Parlamentswahlen. Die Wahl wurde hauptsächlich von der Altersgrup [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] iche Verbesserungen im Rentenrecht und in der Grundsicherung sowie beim Wohngeld eingeführt, von denen auch deutsche Aussiedler und Spätaussiedler profitieren können, durch welche zum Teil die in den er Jahren beschlossenen Rentenkürzungen ausgeglichen werden. Ziel dieses Gesetzes ist es, die Lebensleistung von Menschen anzuerkennen, die jahrzehntelang mit geringem Verdienst gearbeitet und Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben, wobei die Arbeitszeiten der A [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] irks Mediasch betraut. Dort lebte und wirkte nun, für die anvertraute Kirchengemeinde vielseitig engagiert, das Ehepaar Schullerus bis zu dessen Aussiedlung nach Deutschland , wo ihre Kinder seit lebten. Damit war jedoch seine Tätigkeit als Geistlicher in Siebenbürgen noch nicht beendet, denn zwölfmal weilten sie in den Sommermonaten ­ aus Goldkronach in Oberfranken kommend ­ in Mediasch, um in seinem ehemaligen Kirchenbezirk in pfarrerlos gebliebenen Gemeinden Gotte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] nur noch eine Sprache in Rumänien gesprochen werden solle, natürlich Rumänisch! Nach der Revolution wurden die Einwohner mit großen, gravierenden Veränderungen konfrontiert. Gleich Anfang des Jahres waren die meisten im Begriff, ihre Koffer zu packen. Auf in die Freiheit. Es war nun ganz normal, die Papiere für den endgültigen Antrag zum Weggehen anzufordern. In den Jahren hatte sich bei einigen Familien etwas verändert, so auch bei uns. Der Sohn, -jährig, hatte eine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 19

    [..] en sich junge Bläser um ihn, und er verhalf der neu gegründeten Blaskapelle zu großen Erfolgen. Es folgten seine besten Jahre mit vielen Auftritten und anspruchsvollen Konzerten. Nach der Ausreise verschlug es die Familie zunächst nach Augsburg. Hier gründete der leidenschaftliche Musikant die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg. Dafür sind wir ihm sehr dankbar, da wir bald unser -jähriges Bestehen feiern können. Johann Rheindt leitete die Augsburger Kapelle mit [..]