SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] en Zweiten Weltkrieg, die russische Besatzung und die kommunistische Diktatur in Rumänien ertragen musste, seine Heimat verließ und in Deutschland den Lebensabend zubringen durfte. Meine Eltern kamen nach Augsburg. Hier hatten viele Kleinschenker eine neue Heimat gefunden. Musikkollegen fanden sich wieder. Es bedarf jedoch einer guten Portion Idealismus, um die über Jahre ungeübte Einsatzbereitschaft zu wecken und ihr Können auf die Probe zu stellen. Augsburg war nun mal [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 1
[..] . - Verbandsleben . . . . . . . . . . - NRW-Tagungen online . . . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Nachruf auf Pfarrer Nösner . . . . Historischer Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl: Dr. Wolfgang Bonfert, Vorsitzender der Föderation, und Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger im Gespräch mit Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (von links nach rechts). Dem Evangelischen Pressedienst für Österreich zufolge wurde die Wahlversammlun [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] bar und werden die Erinnerung an ihn wachhalten und weitergeben. Harald Roth Schöpfer unentbehrlicher Grundlagenwerke Dr. Ernst Wagner (-) zum . Geburtstag Dr. Ernst Wagner, Porträtfoto um , Fotoarchiv des Siebenbürgen-Instituts. Das von Robert Offner und Thomas indilaru im Auftrag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg/Hermannstadt (AKSL) und des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen herausgegebene Buch ,,Schwarzer Tod [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 11
[..] heißt, eine Aufgabe auf sich zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen, wenn man sich anderer annimmt. Das Verantwortungsgefühl sollte mir in vielen Lebenssituationen den richtigen Weg weisen. Januar . Ein Anruf sollte mich nach Bukarest bringen. Der begnadete Kameramann Florin Orezeanu und seine Frau Ana Maria Pop hatten mich liebgewonnen bei Dreharbeiten für einen Film über Ricky Dandels Musikband ,,Solaris" im Hermannstädter Freilichtmuseum im Auftrag der Deutsche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1
[..] gestorben. Als herausragender Journalist hat er rund vier Jahrzehnte lang das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen maßgeblich bereichert. Dem Verband verhalf er nach der Wende von , sich in einer sich wandelnden Welt neu zu finden, ohne die siebenbürgischen Wurzeln aufzugeben. Ihren Lesern, Mitarbeitern, Kunden und Freunden wünschen Redaktion und Anzeigenabteilung ein gesegnetes Osterfest Aufruf an Zeitzeugen in Siebenbürgen Über die Erfahrungen mit de [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 3
[..] berichtet. Die Entschädigungen für Kinder von Opfern politischer Verfolgung in Rumänien seien ,,eine unglaubliche Erfolgsgeschichte". Wie ist es dazu gekommen? Rumänien hat gleich nach der Wende die Entschädigung von Opfern des kommunistischen Regimes geregelt. Das galt zuerst nur für rumänische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Rumänien. Die Ausweitung erfolgte auf Intervention des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: In einem engen Dialog mit der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 4
[..] en öffentlichen Auftritt bei der Online-Podiumsdiskussion zum -jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung am . November schilderte Hannes Schuster ausführlich gerade diese Entwicklung ab . Berichte aus erster Hand aus Rumänien bilden seither ein Grundelement jeder Zeitungsfolge. Damit trägt man dem Interesse der Erlebnisgeneration Rechnung und schließt gleichzeitig eine Lücke in der deutschen Medienlandschaft, da die Siebenbürgische Zeitung hier eine wichtige [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7
[..] . März · R U N D S C H AU Im Spätherbst des Jahres gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen ,,Letzter Ball in..." waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die H [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11
[..] issenschaftlich relevanten und ästhetisch gelungenen historischen Dokument der schicksalsschweren Jahre - im Kontext der dramatischen Folgen des Zweiten Weltkriegs. Diese Thematik, bis in die er Jahre in Rumänien verdrängt, findet ihre Aufarbeitung in der Literatur z.B. hochwertig im Roman Atemschaukel von Hertha Müller, der auf den detaillierten Tagebuchaufzeichnungen aus dem Lager Enakievo von Oskar Pastior fußt; ebenso in den Büchern von Erwin Wittstock, Bernha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] [...] Erneut hat Frau Drotleff der Gemeinde ein wunderbares Bild geschenkt, das durch seine außergewöhnliche Farbgebung und Formvielfalt besticht." Anni Drotleff, Jahrgang , kam als Aussiedlerin aus dem siebenbürgischen Holzmengen in die Bundesrepublik und ließ sich mit ihrer Familie im württembergischen Fellbach-Schmiden nieder. Bei der Arbeitssuche entschied sich die gelernte Einzelhandelskauffrau, nach einigen Stationen im erlernten Beruf das Mesneramt in de [..]









