SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 2

    [..] iteln wird die Arbeit des Sozialreferats von der Nachkriegszeit bis zur Gründung des Sozialwerks als eigenständiger Verein am . Oktober geschildert. Nach der politischen Wende in Rumänien / wurde es möglich und auch notwendig, Partner vor Ort zu finden, die die Bedürfnisse besser einschätzen und die Hilfsleistungen koordinieren konnten. Zu ihnen zählen die SAXONIA-Stiftung, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien und die Evangelische Landeskirche, die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8

    [..] der nach Siebenbürgen" ist von Mathias Beer im Schiller-Verlag neu herausgegeben worden und wird von ihm bei dieser Veranstaltung auch präsentiert. Dr. Mathias Beer, in Neppendorf geboren, wurde nach dem Studium in Hermannstadt und Stuttgart promoviert. Der Zeithistoriker und Migrationsforscher ist stellvertretender Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen sowie Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen. Die Veranstaltung f [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 8

    [..] der Einsatz in besonderer Weise sicherlich nicht einfach war. Schließlich war er mit der Rumänin Elena Rosetti Solescu verheiratet. Die erhaltenen Großbilddiapositive Bernhard Dormeiers sind seit im Besitz des Siebenbürgischen Museums und waren bislang der breiten Öffentlichkeit kaum zugänglich. Die Ausstellung anlässlich des Heimattags bietet nun erstmals dazu Gelegenheit. Die Fotografien werden in Abzügen auf Papier ausgestellt. Die originalen Fotoglasplatten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 14

    [..] ,,Museum der Zeidner Traditionen" ist am . Mai mit aktiver Unterstützung der Nachbarschaft in Deutschland in Zeiden eröffnet worden) vorstellen und dabei auch auf seine gedanklichen Anfänge im Jahr und die Bedeutung dieser neuen kulturellen Bereicherung für die Stadt Zeiden verweisen. Dabei vergaß er nicht, die gute Zusammenarbeit mit dem amtierenden rumänischen Bürgermeister und den städtischen Angestellten in den beiden letzten Jahren zu erwähnen und sich bei den bis [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 26

    [..] Ingeborg Göckler . RoscherTreffen Am . Mai fand in Bad Füssing bei schönstem Sonnenschein das . Treffen der Roscher Landsleute und ihrer Freunde statt, Jahre nach dem Beginn dieser Tradition in Mönchsroth. Eingeleitet wurde das Treffen wieder mit einem Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche in Bad Füssing. Die Roscher freuen sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie sich vor den Stufen zur Kirche wiedersehen. Viele waren in den wunderschönen siebenbürgischen [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 3

    [..] hafen Hermannstadt über München nach Hannover. Auf der Reise ab Bukarest konnte ich viele Fragen der Mitreisenden beantworten und selbst vieles aus meiner Erfahrung in Rumänien bis zu meiner Ausreise nach Deutschland, aber auch von der Zeit danach erzählen. Auch über die Arbeit in der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen konnte ich informieren und fand interessierte Zuhörer. Den Reaktionen der Teilnehmer konnte ich entnehmen, dass sie sehr angetan waren von der Gegend in Si [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 8

    [..] den Familien geworden ist." Sein aktuelles Filmprojekt hat Wolfgang Ettlich in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , vorgestellt: Er plant, die mit seinem Team im Oktober , nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs, unternommene Rumänienreise Jahre später zu wiederholen (weitergehende Informationen über seine Filmarbeit bietet die Webseite www.ettlich-film.de). Wie der Filmemacher der Redaktion mitteilt, stieß der Beitrag auf einiges Interesse [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13

    [..] Familie. Das Haus der Familie Wächter in der Nr. mit der alten Jahreszahl am Torbogen war ein offenes Haus für viele, die hier Gastfreundschaft und Gemeinschaft erfuhren. Im April übersiedelte die Familie Wächter nach Weißenburg in Bayern, wo sie eine neue Heimat fand. Viele seiner alten Bilder konnte Erhard Wächter dorthin mitnehmen, Die schöne mittelalterliche Stadt bot zahlreiche Parallelen zu Kronstadt, die Erhard Wächter künstlerisch auswertete u [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 1

    [..] öhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte Seite dieser Ausgabe. Historischer Heimattag: Bei dem aufgrund des unmittelbaren Zeitgeschehens außergewöhnlichen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl sprach Außenminister Hans-Dietrich Genscher im Rahmen der Festkundgebung am . Juni und genoss das Bad in der Menge. Das Bild zeigt Dr. Wolfgang Bonfert (in Tracht), der dem hohen Gast im Trenchcoat ATS-Präsident Mike Bokesch vorstellt, links hinter dem A [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 3

    [..] e Nachricht vom Tod Hans-Dietrich Genschers ist auch in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen mit großer Anteilnahme aufgenommen worden. Unvergessen bleibt Genschers Auftritt als Festredner am Heimattag in Dinkelsbühl (siehe Titelbild dieser Ausgabe), nach dem Fall der Berliner Mauer, des Eisernen Vorhangs und der Wende in Rumänien. ,,Mit Hans-Dietrich Genscher verlieren Deutschland und Europa einen ganz großen Menschen und Politiker", betont der Verbandspräsident des Verba [..]