SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 7

    [..] eit des Hermannstädter Nationaltheaters mit der regionalen Theaterlandschaft: Die Badische Landesbühne Bruchsal ­ beim Empfang war auch deren Intendant Carsten Ramm ­ anwesend unterhält seit Frühjahr (!) Kontakte zur deutschen Abteilung des Nationaltheaters und war mit Kafkas ,,Der Bau" beim Hermannstädter Festival präsent. Staatssekretär Jürgen Walter betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit der beiden deutschen Bühnen mit Hermannstadt: Ab- und Ausgrenzungen innerh [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 24

    [..] um . Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer. Ab . Uhr gibt es Mittags essen, danach Kaffee und Kuchen. Pfarrer Johannes Klein hält einen Vortrag mit dem Titel ,,Bekokten ­ der Weg des Ortes von bis ". Ab . Uhr spielt das ,,Duo Rhythmik" zum Tanz auf. Abendessen gibt es ab . Uhr. Sonntag, den . August, findet ab . Uhr ein Gottesdienst statt, gehalten von Pfarrer Johannes Klein aus Fogarasch und Pfarrer i. R. Georg Wegendt, ehemaliger langjähriger P [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 2

    [..] en (DFDR) im Stadtrat, wurde am . März mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der in Temeswar geborene, in Kronstadt aufgewachsene und nach Deutschland ausgewanderte Mikrosystemtechnik-Spezialist mit anschließender internationaler Karriere, heute Mitinhaber der Kronstädter Firma Caditec, hat sich vor allem durch seinen Einsatz für die duale Berufsausbildung verdient gemacht. In Kronstadt war er Mitinitiator [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 6

    [..] nommen. Von Böblingen brachte ein Bus die zahlreichen Musikanten mit ihren Anhängern zum Fest. Das Treffen steht in der Bläsertradition, die vor im Burzenland gepflegt, wiederbelebt und bis in Siebenbürgen dort bestand. Nun war es die vierte Bläserbegegnung hier in Deutschland seit der Wiederbelebung . Viertes Burzenländer Blasmusiktreffen Die Burzenländer Musikanten spielten unter der Leitung von Klaus Knorr. Foto: Daniel Groza [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7

    [..] hrige für das Wiedererscheinen des Land- und Seeboten eine der ersten Lizenzen der amerikanischen Besatzungsmacht in Bayern, die Lizenznummer . Die Heimatzeitung erschien dreimal pro Woche, bis sie angesichts der übermächtigen Konkurrenz der Münchner Tageszeitungen eingestellt werden musste. Der -Jährige erinnert sich noch genau an den . April , als die Siebenbürgische Zeitung erstmals unter dem Schriftleiter Hans Otto Bolesch in der Druckerei Jägerhuber gedruc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 4

    [..] ischen Staat für die Entschädigung, die den Opfern der Russlanddeportation ausgezahlt werde. Auf Initiative des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei das Entschädigungsdekret / auf alle Betroffenen ausgeweitet worden, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Dieses Gesetz sei eine besondere Geste der Wiedergutmachung eines erlittenen Unrechts, die Rumänien viel Anerkennung auch unter den anderen Landsmannschaften des Bunde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 8

    [..] rde Frieder Schuller mit dem Andreas GryphiusPreis ausgezeichnet, es folgten Dokumentar- und Spielfilme, u.a. Der Glockenkäufer, erster Spielfilm über den Heimatverlust der Siebenbürger Sachsen. Nach Inszenierung des mehrsprachigen Kulturtreffens von Katzendorf in Siebenbürgen, Einrichtung und Vergabe des Dorfschreiberpreises von Katzendorf, Uraufführung des Theaterstücks um die Jahre Oskar Pastiors in Rumänien Ossis Stein oder der werfe das erste Buch. Frieder [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 9

    [..] Zeit ihres Lebens eine tiefe Seelenverwandtschaft verband, verstärkte die jäh eingetretene Schaffenskrise und -blockade. Als der fruchtbarste Lebensabschnitt der Künstlerin können die Jahre etwa nach bis / bezeichnet werden. Ähnlich dem Vater mit ungewöhnlich schneller Arbeitsfähigkeit begabt, waren in rascher Folge neue Grafiken und Gemälde in verhältnismäßig zahlreichen Ausstellungen in Bayern zu sehen. Jedesmal überraschten die Arbeiten das Publikum und überzeug [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10

    [..] n ,,Wechselwirkungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld" handeln und dabei in teilweise sehr lesenswerten Texten ,,Sprach- und Literaturkontakte aus interkultureller Perspektive" ins Blickfeld rücken. lernte ich einen Siebenbürger Sachsen aus Schäßburg in München kennen, der nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs sofort Rumänien verlassen hat und mit der Familie nach Bayern gezogen ist. Durch dieses Treffen entstand die Idee, eine filmische Entdeckungsreise zu machen, wie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 26

    [..] vom Verfall bedroht, wie die kürzlichen Vorkommnisse in Radeln und Rothbach, beide im Kreis Kronstadt, auf dramatische Art und Weise gezeigt haben. Durch den Massenexodus der Erbauer und Nutzer nach haben die meisten heute Ihre Aufgabe und Nutzung verloren. Die Rolle der Heimatortsgemeinschaften verdient in diesem Zusammenhang eine besondere Erwähnung. Ohne deren geistigen und finanziellen Rückhalt in der neuen Heimat, wäre der Erhalt vieler Kirchenburgen nicht zu gewäh [..]