SbZ-Archiv - Stichwort »1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2014, S. 18
[..] n uns Siebenbürgern: die ersten Siebenbürger Sachsen kommen nach Herten-Langenbochum, das Siebenbürger Haus wird eingeweiht. Erwähnt wurde auch die letzte Förderung auf Schlägel & Eisen . Kinderkarneval mit vielen Aktiven Bei toller Animation gab es auch in diesem Jahr für die jungen Besucher viele Tänze zum Mitmachen und Spiele: Kreisgruppe Herten und Siedlerbund Siebenbürgen veranstalteten gemeinsam die große Karnevalsparty für Kinder. Für beste Stimmung s [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 5
[..] Bettina Mai über die Nachbarschaften und deren Aufgaben. Die Statuten der Deutsch-Kreuzer Nachbarschaft stammen aus dem Jahr und fanden, mit kleineren Änderungen, Anwendung bis zum großen Exodus . Diese Nachbarschaften achteten nicht nur auf die Einhaltung des Regelwerks, der Moral und Sitte, sondern kümmerten sich auch um die Dorfbewohner, die durch Krankheit und Alter selbst dazu nicht mehr in der Lage waren. Durch die detailreiche Schilderung des Nachbarschaftspri [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 20
[..] tschland ein. durfen auch Mutter Hermine und Vater Johann ausreisen und werden noch im selben Jahr Mitglieder der Landsmannschaft. Sie wohnen zusammen mit der Tochter in Pforzheim. Am . August reist Hermines jüngere Schwester Martha Keul, geboren , aus Elisabethstadt nach Pforzheim aus. Sie tritt am . März der Landsmannschaft bei. Johann Bordon stirbt . Hermine Bordon mit Tochter Sigrid Hönig und Familie sowie die Schwester Martha Keul ziehen in [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 4
[..] tz als Gemeinderätin gewählt werden kann. dr Fahrplan Freising Jürgen Mieskes, geboren in Zeiden, stellt sich am . März als Stadtrat in Freising zur Wahl, wo er seit seiner Auswanderung lebt. Der gelernte Offset-Drucker arbeitet seit als selbstständiger Immobilienmakler; Anfang dieses Jahres übernahm er die Leitung eines Immobilienbüros in Garching. In der CSU Freising ist er seit einigen Jahren kommunalpolitisch engagiert. ,,Ich kandidiere", sagt Mies [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 7
[..] der Betroffenen in schriftlicher Form per Post akzeptiert und entschieden werden. Auch die Frage, ob ,,Aufbauarbeit in der UdSSR" als Tatbestand der Deportation ins Ausland im Sinne des Gesetzes / anzuerkennen ist, wurde erfolgreich geklärt. Ein persönliches Gespräch mit Premierminister Victor Ponta brachte letztlich den Durchbruch und führte dazu, dass die rumänische Regierung in einem ,,Memorandum" diese Frage ausdrücklich im Sinne der Betroffenen entschieden hat (v [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8
[..] den letzten drei Redakteuren in der Bukarester Redaktion, die das Erscheinen der Tageszeitung gewährleisteten. Der weithin vertretenen Ansicht des Kahlschlags in der rumäniendeutschen Literatur nach setzte er die Anthologie ,,Aufs Wort gebaut. Deutsche Autoren in Rumänien" (ADZ Verlag , Mitherausgeber Erwin Josef igla) entgegen, die auf mehrere zum Teil weniger im Rampenlicht stehende Autoren aufmerksam macht und eine Reihe unbedingt lesenswerter Texte enthält. Mit [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10
[..] ten Jahre; Dr. Anneli Ute Gabanyi: Die innenpolitische Entwicklung Rumäniens seit ; Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums: Die Situation der deutschen Minderheit in Rumänien von -; Dr. Bernd Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Rumänien unter Einbeziehung der Ausgewanderten und verbliebenen Rumäniendeutschen; Altbischof Prof. Dr. Christoph Klein: Von de [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 12
[..] sik auf. In Landshut nahm sie die Stelle einer Kirchenmusikerin an der Auferstehungskirche an. Ihren pädagogischen Neigungen ging sie gewissermaßen in die väterlichen Fußstapfen tretend seit als Leiterin der Städtischen Musikschule im niederbayerischen Rottenburg nach. Sie hat die Schule mit auf- und ausgebaut, sie zu einer bemerkenswerten musikalischen Erziehungsstätte geformt und hier auch die über die Grenzen Rottenburgs hinaus bekannt gewordene Chorgeme [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13
[..] zertes zum -jährigen Jubiläum der Formation zerbrach dann nach Jahren die Zusammenarbeit. Viele Sänger des gemischten Chores der Kreisgruppe Stuttgart sind noch heute dankbar, dass Gernot Wagner die Leitung dieses Chores übernahm und sie bis , also Jahre lang, innehatte. ,,Er war ein strenger Chorleiter, aber das war auch gut so", erinnert sich Agnetha Teutschlender, eine Sängerin. Und in dieser Zeitung berichtete Alfred Mrass, damals Pressereferent der Lande [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 14
[..] er Jahren harter Zwang des kommunistischen Regimes war. Mutig stellt Florin-Marian Pun in seinem Beitrag über Großschenk die Frage, ob wohl ein ,,Pädophiler" (bezogen auf Pater Don Demidoff) nach im Ort als Wohltäter für Kinder gewirkt haben mag? Wie auch immer, der Grundtenor im Dorf lautet: ,,Wenn es einen neuen Don Bosco gäbe, wäre es besser!" In Gürteln (,,Von allen Büffeln verlassen") dokumentiert Alexandru-Ilie Munteanu den beklagenswerten Zerfall vieler Gebäud [..]









