SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 24

    [..] Todestag unserer Mutter Luise Roth geborene Kramp * am . . am . . in Mergeln in Offenburg und an den . Todestag unseres verstorbenen Vaters Johann Roth * am . . am . . in Retersdorf in Offenburg In liebevoller Erinnerung und stillem Gedenken: Inge und Günther Sterns Günther und Anica Roth Hans und Erika Roth Christine und Richard Schuller Was in mir Seele war, bleibt bei Euch. Es wird immer mit Euch sein. Ihr werdet es zwischen den Blumen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 6

    [..] kreis für Siebenbürgische Landeskunde, der am . Januar gegründet wurde, setzt also nicht nur die Grundlagenforschung fort, sondern hat auch eigene Vorhaben begonnen. Nach der Auswanderungswelle wurde z.B. das Projekt ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen" durchgeführt, das einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Kulturguts geleistet hat und nun durch kontinuierliche Publikationen bekannt macht. Bei den Arbeitsvorhaben stehen die historiographischen Bemühungen im Vord [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 7

    [..] Südosteuropa", umrahmt von Lesungen mit den Autoren Mircea Crtrescu (Rumänien), Matthias Buth (Deutschland), Jan Koneffke (Deutschland/Österreich) und Peter K. Wehrli (Schweiz). Die GGR besteht seit , zählt Deutschunterrichtende aus Universitäten und Schulen sowie Kulturleute in Rumänien und im Ausland zu ihren Mitgliedern und wird von Prof. Dr. George Guu geleitet. CC Celibidache-Festival in Bukarest Bukarest ­ Heuer jährt sich zum hundertsten Mal der Geburtstag des rum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 8

    [..] durch das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen anerkannt. Darüber hinaus übte Janesch weitere ehrenamtliche Aktivitäten in Vereinen aus, betonte Landrat Jobi. Als Nachbarvater ( bis ) der Marienburger Nachbarschaft, einer Heimatortsgemeinschaft in Drabenderhöhe, organisierte er Regionaltreffen. Er intensivierte die Hilfe für die in Rumänien verbliebenen Marienburger im Hilfsverein Adele Zay, der unter anderem das örtliche Alten- und Pflegeheim f [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 9

    [..] ierte Handwerker entgegen einer verbreiteten Meinung in Rumänien noch gibt, soll im Folgenden durch ein Gegenbeispiel belegt werden. entschied sich die Stadtpfarrgemeinde Mediasch anstelle einer für Hilfsgüter erbauten Lagerhalle ein Gemeindehaus zu errichten. Die Erlangung der Baugenehmigung gestaltete sich schwierig, da der Bauplatz sich in denkmalgeschützter Zone befand und in der ersten Genehmigung der Denkmalbehörde das Verwenden von Solartafeln auf dem Dach de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 10

    [..] iesen Schikanen für die nach dem Krieg als vogelfrei erklärten Deutschen in Rumänien ist es kein Wunder, dass fast alle ausgewandert sind. Ja, sogar noch nach der Wende . So waren es noch im Jahr allein über . Zuletzt blieben von Deutschen in Rumänien vor dem Zweiten Weltkrieg heute () nur noch Deutsche, die in Rumänien leben, wie Erika Steinbach in ihrem kürzlich erschienenen Buch ,,Die Macht der Erinnerung" schreibt. Christof Hannak Nur wei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 16

    [..] chael Anders-Kraus unmittelbar nach den Ereignissen von durch nachhaltiges Engagement für die Unterstützung der rumänischen Bevölkerung eingesetzt habe. Von Dezember bis zum Ende des Jahres begleitete er insgesamt humanitäre Transporte nach Rumänien, acht von ihnen nach Bistritz, seiner Heimatstadt. Die meisten Sendungen wurden an Schulen, Kirchengemeinden, Krankenhäuser für Kinder in Bistritz und in Altenheimen verteilt. Um der Bevölkerung von Siebenbürgen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 23

    [..] rnsehen blieben nicht aus. wurde er zum Dirigenten der Seniorenblasia gewählt, eine Tätigkeit, die er bis zur Ausreise mit seiner Frau ­ einer gebürtigen Hahnbacherin ­ und seinem Sohn im Sommer ausübte. In der neuen Heimat begeisterte er seine Zuhörer als Akkordeon- und Keyboardspieler in Bands sowie als Alleinunterhalter. Walter Griebel ließ seine Verbindung zur alten Heimat nicht abreißen. Er nahm am Lenau-Fest in seiner Heimatgemeinde teil. Die deutsche Sen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] land und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa". Dieser deutsch-rumänische Freundschaftsvertrag legte , nach den Umbrüchen in Osteuropa und der Wende von /, den Grundstein für eine erneuerte politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern sowie den Schutz der deutschen Minderheit in Rumänien. Aus diesem Anlass sind Sie, Herr Diaconescu, am . April dieses Jahres zu Festlichkeiten nach Berlin g [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 4

    [..] en: ,,Wir werden durch harte, unermüdliche Arbeit teilnehmen am Wiederaufbau Deutschlands und Europas." Und diese Charta ist auch von den Siebenbürgern unterzeichnet. Und diese Verpflichtung hat seit eine Dynamik erfahren, von der wir davor nur zu träumen gewagt haben. Wenn ich in diesen Tagen als Mitglied des Ausschusses der Regionen in Brüssel bin, dann sitze ich Seit' an Seit' mit Regionalvertretern aus Rumänien, begegne ich natürlich auch den Vertretern rumänischer R [..]