SbZ-Archiv - Stichwort »1990«

Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 6

    [..] sche Kirche unseren Kultureinrichtungen helfen? Zahlreiche weitere Wortmeldungen aus dem Publikum folgten. So mutmaßte Horst Weber, dass die Gemeinschaft das Erbe noch gar nicht angenommen habe. Nach habe ,,etwas Neues" angefangen und ,,wir sollten uns klar machen, dass es sich nicht nur um Schulden, sondern auch um einen Schatz handelt". Bevor alle an einem Strang ziehen könnten, gelte es die verschiedenen Interessen zu erkennen; diese sollten offen ausgesprochen werden [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 12

    [..] ae vergeben. Geehrt werden mit ihm Kronstädter Persönlichkeiten, die sich um die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft verdient gemacht haben. HW Notizen aus Siebenbürgen Habermanns Wirken habe seit deutliche Spuren in seiner Heimat hinterlassen, betonte der Laudator und Vizevorsitzende von Europa Nostra, Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Der Name Hans-Christian Habermann sei verbunden mit dem Einsatz für die Bewahrung siebenbürgisch-sächsischer Baudenkmäler, m [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 2

    [..] zu verbessern. So ist nicht nachvollziehbar, warum die Umsetzung des Gesetzes / nicht einer Verwaltungsbehörde (z. B. der Sozialkasse, die auch für die Anwendung des Entschädigungsdekretes / zuständig ist) übertragen, sondern gleich zur Durchführung von Prozessen den Gerichten anvertraut wurde. Solche Systemdurchbrechungen führen zu einer Erschwerung des Zuganges zu Entschädigungsleistungen und sollten den Betroffenen nicht zugemutet werden. Wie viel Entgleisung [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] te einen gut besuchten Vortrag im Gemeindehaus mit dem leicht provokanten Titel ,,Leben Totgesagte länger? Deutsche Minderheit und evangelische Kirche in Rumänien nach dem Massenexodus seit der Wende ". Beide Referenten stellten als (aus Deutschland wieder) ,,Heruntergekommener" wie Paul Jacob bzw. als ,,Daheimgebliebener" wie Uwe Seidner fest, dass sowohl im kirchlichen wie kulturellen Bereich in den stark schrumpfenden Gemeinden des Burzenlandes eine neue Form des Zusam [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 6

    [..] Seite . . Mai RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Sie sind nach Deutschland ausgewandert. Wieso der Entschluss, nach Rumänien zurückzukehren? oder hat mich die Firma Franke Kaffeemaschinen ­ einer meiner Großkunden ­ angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, beruflich nach Rumänien zu kommen. Ich hatte den Kontakt zu Rumänien nie aufgegeben und war ziemlich oft bei meinen Cousins zu Besuch. So kam es schnell zur Entscheidung, ein Kaffeemaschinengeschäf [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12

    [..] ert und in Text und Bildmaterial gut dokumentiert, informiert die Festschrift über das segensreiche Wirken dieses Chores von seiner Gründung () bis zu seiner durch den Exodus bedingten Auflösung () wie auch über die Wiederbelebungsversuche des Chores in der Bundesrepublik Deutschland. Das Buch informiert über die Voraussetzungen der Chorgründung, über die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die Vorstandschaft, die Beschaffung des Notenmaterials, über die Konzerttätigkei [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 13

    [..] Knurps Puppentheater (www.knurps puppentheater.de)! Karin Nägler Puppentheater am Heimattag in Dinkelsbühl Die ,,Top "-Band aus Königsbrunn bei Augsburg hat sich aus der ehemaligen ,,RhythmicBand" ( gegründet, sechs Musiker) herauskristallisiert. hat sich die Band mit Heinz, Simon und Helmut, alle aus der alten Heimat, umbenannt in ,,Top ". Das breite Repertoire der Tanz- und Showband reicht von Volks- bis Rockmusik, Stimmungs- und Partymusik zum Mitsingen und Ab [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 20

    [..] n. In der multikulturellen Gesellschaftsform wurde seine Hilfsbereitschaft anerkannt, er war sehr beliebt in seinen rastlosen Aktivitäten und kulturellen Tätigkeiten. Erst als Mutter Katharina Anfang und beide Kinder auswanderten, entschloss sich Andreas zusammen mit Ehefrau Maria zu einem Neuanfang fern der Heimat. Beide fanden in Rosenheim bald Arbeit, wo auch die verheiratete Tochter mit Töchterchen wohnt, indes der Sohn mit drei Kindern in Gaimersheim bei Ingolstadt [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 23

    [..] ährigen Tanzgruppenjubiläum in Wien, in Augsburg, Landshut, Ingolstadt, Geretsried, Nürnberg und Fürth, um nur einige aufzuzählen. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der Trachten-Europeade in Valladolid (Spanien), bei der einige Tanzpaare zusammen mit der Münchner Tanzgruppe unsere sächsischen Trachten mit viel Stolz präsentiert haben. Nach dem jährigen Jubiläum wurde die Leitung an Karina Fray und Ute Müller übergeben. Weitere Tanzleiter waren ab Chris [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 2

    [..] in Hermannstadt abzuhalten. Da die evangelische Stadtpfarrkirche in diesem Jahr wegen Sanierungsarbeiten am Dachstuhl komplett gesperrt ist, wurde von Hermannstadt Abstand genommen. So kehrt das seit organisierte Sachsentreffen an seinen Ursprungsort zurück, nachdem das Treffen in den vergangenen beiden Jahren in Bistritz bzw. Kronstadt stattfand. HW Lustrationsgesetz gekippt Bukarest ­ Das rumänische Verfassungsgericht hat das Ende Februar verabschiedete Lustrationsgese [..]